Gerd M.

Aktiv
Hat das schon jemand gehabt ?
(Kupplung „schwerer Schwung, vor 81, Druckstange vorne 90° Konus“)
Bei sauber eingestellter Kupplung, während der Fahrt plötzlich leichtgängiger Kupplungshebel.
Bowdenzug gerissen ??? Nein !!
Ich konnte die Stellschraube für die Druckstange ca 5-6 mm weiter eindrehen und die Kupplung neu einstellen.
Läuft wieder…..
Aber was war da los ?
Drucklager und sonstige Mechanik alles top i.O. ?(
 
Hallo!
Hast du das Nadellager raus gehabt und die Druckstange mal rausgezogen (soweit es geht)? Nicht das die im Bereich des Filzes gebrochen ist!
Oder hatte sich die Bowdenzughülle vor einer Stellschraube verklemmt und ist dann in die richtige Position gerutscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine plötzliche Änderung im Maß -vor allem in der Größe- deutet für mich auch auf eine Beschädigung.
 
Moin,
gibt es ungewöhnliche Geräusche aus der Kupplung ? Muss aber nicht zwingend so sein.
Ich tippe auf ein Ausrücklager, dass seine Nadeln zermalmt hat infolge nicht ausreichender Schmierung und evt. obendrauf eine gebrochene Druckstange im Bereich des Schmierfilzes.
Aufmachen, rauspulen und dann weist Du es genau. Schwinge muss dazu nicht raus (jedenfalls ging es bei meiner 90/6 gerade eben so la la ).
Ich hatte das Vergnügen (und die Teile an Bord) an meiner R 90/6 "Emma" in Griechenland auf einem Campingplatz Herbst 2019.

Defekt war nur das Drucklager, das sich wie ein alter Tannenbaum verhielt und die Nadeln abwarf :D.
Viel Glück !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

Ps: so einfach unbesehen weiterfahren würde ich nicht
 
Wie schon geschrieben, sichtbare Mechanik (Drckstange soweit man sie herausziehen kann) ok, oder neu gemacht.
Ein Rätsel .....

Für den ersten Moment dachte ich, die Druckstange hätte die Bohrung der Druckplatte aufgeweitet und ist durchgerutscht.
Ist aber wegen der Verstärkung an der Platte nicht wahrscheinlich.
 
Ich hatte eine ähnliche Situation mal, als sich die Kontermutter der Einstellschraube unten am Hebel gelöst hat während der Fahrt.

Bin gespannt auf deine Auflösung.?(

Grüsse, Hendrik
 
Letztes Jahr mit einer R1100R. Mit Vollgas über die Autobahn, in der Ausfahrt wollte ich die Kupplung ziehen - Griff ins Leere! Lockere Kontermutter, Einstellschraube draußen. Kleine Ursache, große Wirkung. Gruß, Jochen
 
Habe heute Zeit gehabt, die BMW in meine Werkstatt genommen und auf die Bühne gestellt.

Ha !
Habe es gefunden.
Wieder einmal viel zu kompliziert gedacht....

Bei einbrechender Dunkelheit und im Straßengraben habe ich nicht gesehen, daß lediglich der Bolzen für den Kupplungshebel ein wenig heraus gerutscht war und der Hebel daher wegen mangelnder Führung Luft hatte.
Ich hatte ja nur nach der Stellschraube getastet und diese dann nachgezogen, als Heimbringer quasi.

Jetzt habe ich den Bolzen gleich mit einer seitlich angebrachten Schraube gesichert )(-:
 

Anhänge

  • Bolzen gesichert.JPG
    Bolzen gesichert.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 138
  • Bolzen heraus gerutscht.JPG
    Bolzen heraus gerutscht.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 121
Hallo Gerd!

Auf deinem Bild kann ich nur schlecht erkennen, wo du das Gewinde für die Schraubensicherung hast! Scheinbar fehlt bei deinem Bolzen die Sicherunsscheibe die ein Herauswandern verhindert! Der Bolzen hat eine Nut, wo die sitzt! Ich hab das mit einer 8er Schraube (nicht durchgehendes Gewinde) mit selbstsichernder Mutter gelöst!20220523_132734.jpg
Ja, ich weiß, muss mal wieder Putzen!:schock:
 
Die Stellschraube muß man nicht extra sichern, die wird ja durch die Kontermutter am verstellen gehindert.

Der Gelenkbolzen für den Ausrückhebel ist nach oben gewandert und aus der unteren Bohrung gerutscht.
Gegen diesen Vorgang hilft auch der Clips am oberen Ende des Bolzens nicht.

Da müsste unten auch noch einer sein.


In den Bolzen eine Nut einzustechen und dann mit einem weiteren Clips zu sichern, war mir zu viel Arbeit….:bitte:


Deshalb habe ich mit einer seitlichen Gewindebohrung in die Halteklaue eine Schraube gegen den Bolzen gedreht und somit ein neuerliches herausrutschen verhindert,,,,,