gespannpit

Stammgast
Hallo,
hab heute ne neue Scheibe eingebaut. Den Zug eingehängt. Dann wollte ich einstellen. Das Maß von 210mm (Datenbank) vom Gehäuse zum Hebel hinten krieg ich nicht ganz geregelt. Bis wohin geht das denn genau? Ist bißchen schwer zu erkennen. Ich krieg das bis ans Ende des Hebels, bzw. bis Anfang des Nippels gemessen. Ist das okay? Dann stelle ich das Spiel am Handhebel mit der Schraube hinten am Getriebe ein. Wenn ich auf das Spiel von 2-3mm kommen will ist die Schraube fast komplett eingedreht. Normal? Ich fahr das die Tage mal gut ein.
Ach ja: 1000-er RS. Schwerer Schwung.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die Schraube fast komplett eingedreht. Normal?
Pit

Im Prinzip ja, denn es gilt ja auch bei Verschleiß: Spielverkleinerung. Man dreht also über die verschleißbedingte Nutzungsdauer besagte Schraube immer weiter raus. Ansonsten braucht es keine Einstellmaße, sofern man simple Grundlagen der Hebelgesetze beachtet und weiß, dass kein Spiel tödlich ist und bei zuviel Spiel die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt. Dazwischen ist ein weites Feld, auf dem man sich nach Gefühl und Wellenschlag gemäß der jeweiligen Handanatomie frei bewegen kann.

Gruß Gerd
 
Patrick hat es unlängst HIER sehr gut beschrieben. Danach habe ich mich vor ein paar Tagen auch orientiert. Funktioniert bestens.

Gruß Bernhard
 
Hallo Pit,

die Stellung vom Zug zum Hebel muss um die 90° "pendeln". So wie von Patrick beschrieben.

Der 90° Winkel lässt sich gut mit bloßem Auge abschätzen. Den Winkelmesser brauchst Du tatsächlich nicht.
 
Ist keine Raketentechnik. 210 vom Widerlager Bowdenzug bis Nippel, über die Rändelschraube am Lenker einstellen.
Das Spiel am Hebel über die Schraube mit Kontermuttet am Getriebe.
Beide Nippel fetten, auch der Kupplungshebel freut sich darüber.

Fertig, Bilder dazu sind im WHB oder der Datenbank.

Gruss, Frank
 
Hallo,
falls du den alten Seilzug noch hast würde ich diesen mit dem neuen vergleichen, ich habe für meine 90S auf ein neues Kupplungsseil bestellt was überhaupt nicht gepasst hat, denn das Seil selbst war zwar gleich lang, aber der Bowdenzug war zu lang, was dazu fühte das das Seil eine viel zu große Vorspannung hat. Evtl Bowdenzug abmessen und vergleichen, den auch wenn das Seil selbst gleich lang ist muss der Bwodenzug auch die richtige Länge haben. Die Kupplung gehört bei Fahrzeugen bis 1979 so eingestellt, dass bei voll angezogener Kupplung, der Hebel beim Getriebe unten parallel zum Getriebe seil muss. Das Spiel selbst des Hebels so ca. 2mm.
LG Marvin