MM

Administrator
Teammitglied
Nach einiger Betriebsdauer beginnt sich ein größer werdendes Spiel am linken Handhebel einzustellen, der Hebel schlabbert in seiner Lagerung.
Mir ist das durch ein leichtes Vibrieren bei bestimmten Motordrehzahlen unangenehm aufgefallen.
Nach der Demontage des Hebels lässt sich die Kunststoffbuchse mit einer passenden Nuss leicht aus dem Hebel austreiben. Wenn die dann so aussieht, ist sie reif für den Tausch:

Buchse.jpg

Nachdem die neue Buchse am Platz saß, klemmte zunächst der Lagerbolzen beim Test. Mit einem 8mm-Bohrer habe ich die Buchse leicht aufgerieben und nun arbeitet der Hebel wieder spielfrei.

Kuppl_hebel.jpg
 
Servus Michael, hab ich auch schon paarmal gewechselt.
Die Buchsen gibt es bei BMW einzeln. Auch ich hatte letztmals die Erfahrung gemacht, dass der Bolzen etwas klemmt und habe mit etas Schleifpapier, um einen passenden Dorn gedreht, die Buche etwas erweitert.

Jürgen
 
Nach einiger Betriebsdauer beginnt sich ein größer werdendes Spiel am linken Handhebel einzustellen, der Hebel schlabbert in seiner Lagerung. ....Wenn die dann so aussieht, ist sie reif für den Tausch:

Anhang anzeigen 130708

Nachdem die neue Buchse am Platz saß, klemmte zunächst der Lagerbolzen beim Test. Mit einem 8mm-Bohrer habe ich die Buchse leicht aufgerieben und nun arbeitet der Hebel wieder spielfrei.

Seltsame Sache. Bei meiner '88 GS ist die gesamte Kupplungsbetätigung noch im Werkszustand. Kilometerstand 166000. Eine Kunststoffbuchse ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich fette die Achse dann und wann und freue mich über den exakten Gang.

Beim nächsten Mal schaue ich, ob da auch ein Plastikpröppel drin ist.

/Frank
 
Wenn diese Kunststoffbuchsen einen eingebauten Hang zum Suizid haben, wäre da nicht Ersatz aus z.B. Bronze besser ?
 
Und ich dachte, die wären so serienmäßig. Hatte ein paar mit exakt rundem Loch mit viel Geduld und Spucke auf dieses Langloch umgeändert.Gruß Wolfgang( der gerade auf den Schandwagen wartet, Gespann liegen geblieben )
 
...]Und ich dachte, die wären so serienmäßig. Hatte ein paar mit exakt rundem Loch mit viel Geduld und Spucke auf dieses Langloch umgeändert....

Jetzt bin ich wirklich nicht sicher, ob du uns veräppeln willst???:---)

Jürgen
 
Und ich dachte, die wären so serienmäßig. Hatte ein paar mit exakt rundem Loch mit viel Geduld und Spucke auf dieses Langloch umgeändert.Gruß Wolfgang( der gerade auf den Schandwagen wartet, Gespann liegen geblieben )

...]Und ich dachte, die wären so serienmäßig. Hatte ein paar mit exakt rundem Loch mit viel Geduld und Spucke auf dieses Langloch umgeändert....

Jetzt bin ich wirklich nicht sicher, ob du uns veräppeln willst???:---)

Jürgen

Das ist Eifelaner Galgenhumor...
Wolfgang, wat is?
Haste vergessen zu tanken? :&&&:
 
...]

Jetzt bin ich wirklich nicht sicher, ob du uns veräppeln willst???:---)

Jürgen


Wo denkst Du hin :D.
Natürlich ist das mit dem Schandwagen die Wahrheit und nix als die Wahrheit :D.
(Mein Asteroid-Handy oder wie das Ding heißt, kriegt das mit Smilies nicht auf die Reihe :pfeif:)


IMG-20150920-WA0002.jpg


Das ist Eifelaner Galgenhumor...
Wolfgang, wat is?
Haste vergessen zu tanken? :&&&:

Nö, mein HAG hat´s wohl zerbröselt. Schmiss Späne hinten raus und wollte dann keinen Vortrieb mehr leisten :evil:. Billiges Zeugs halt :D.

Glaube, mein neu eingebautes Getriebe ist zu stark und hat das HAG pulverisiert :D:D.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Et hätt noch immer wat zu tun jejewe! ())))

So ähnlich :D.

Hallo Wolfgang,
sowas soll auch mal vorkommen.
Wird schon wieder.
Gruß
Pit

Genau ;)

Nä, nä, biste wieder jerast....

Viel Spaß beim Basteln.:gfreu:

Geht mit dem Gespann eigentlich nicht, war aber z.T schneller als sonst ein Stück auf der Bahn unterwegs :nixw:

Man hat ja sonst nix zu tun :D.

@Michael
setz deinen Beitrag mit der Buchse in die DB ;), da isser doch gut aufgehoben.

Gruß
Wolfgang
 
Ich kenne das so ab /6 zweite Serie.

135_Hebel_li1.jpg 136_Hebel_li2.jpg 144_Bremshebel.jpg

An den Bremshebeln (Bild rechts) ist es genauso.
 
Wobei man da typspezifisch kucken muss,
also die /7 z. B. hat ne andere Buchse als die PD.
;)
Ersatzteilnummermässig
 
Hat das der Bremshebel auch?

Obwohl meine Hebel sind seit 89 noch Originol, nix ausgetauscht.Ich glaub knapp 230000 auf der Uhr.
 
:lautlachen1:

Wolfgang: Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung :D. Mensch! Du hast doch noch wat anderes zu tun. War es wenigstens am Ende der Tour?

Grüße Thomas

Klar hab ich anderes zu tun :],
Und nö, wollte die 2.Etappe für den 3.Oktober endlich mal abfahren :D. Deshalb auch die Anfahrt über die Bahn. Hinter Erpel fingen dann die Geräusche hinten an. Bin dann wieder zurück und hinter Unkel wollte sie dann nicht mehr ;).

Aber soviel Arbeit ist das ja auch nicht.

Übrigens danke für die CD :P, ist gestern gekommen.

Gruß
Wolfgang