Caferacer

Q-rossitäten Sammler
Servus,

bin gestern mit der 90/6 ausgeritten. Die ersten 30km war alles ganz normal. Bis sich dann, wie aus heiterem Himmel, der Kupplungshebel fast bis zum Griff fast ohne Widerstand durchziehen liess. Da ich noch 20km bis nach Hause hatte bin ich ohne zu kuppeln heimgezockelt. Die Kupplung an sich packt noch ganz normal zu es schleift nicht und es sind auch keine Geräusche zu vernehmen.
Nachdem ich das Spiel wieder nachgestellt habe kommts mir so vor als ob es sich nicht mehr um ein normales lineares Kupplungsausrücken handelt, vielmehr hat man das Gefühl als ob etwas gebogen wird und nicht die Feder gedrückt.
Werde ich wohl mal öffnen dürfen, oder hat jemand 'ne Idee?

Klaus
 
Hi Kalle,

ja angeschaut schon, genauer noch nicht. Ich dachte erst es wäre noch der originale Bolzen mit dem Seegerring drinne und dass sich der evtl. herausgedrückt hätte. Hab ich aber schon durch eine Schraube mit Sicherungsmutter ersetzt gehabt. Und die sitzt noch an der Stelle. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Einstellschraube am Kupplungsdorn ziemlich am Ende ist. Und das obwohl ich die Kupplung erst vor wenigen tausend Kilometern (aber x-Jahren/Jahrzehnten) getauscht habe. Vielleicht hat sich da irgendwas gesetzt. Da is ja auch noch das Nadellager drin vielleicht hat's das zerbröselt.

Klaus
 
Hallo Klaus,

hatte ich vor einem Monat an meiner RS auch. Ergebnis:Nadellager zerbröselt, Kupplungsdorn ruiniert. Das Getriebe musste komplett raus. Die neuwertige Kupplung blieb jedoch unversehrt.

Bei der Reparaturaktion habe ich gleich Kurbelwellensimmerring und Ölpumpendichtung wechseln lassen. Kosten? :entsetzten:

Da musst du durch!

Martin
 
Hi Martin & Kalle,

da wird mir wohl nix anderes übrigbleiben als das Getriebe wieder mal rauszufischen. Oder wie war das noch: kann man den Kupplungsdorn bei ausgebauter Schwinge rausziehen? Ich weiss es nicht mehr, der letzte Eingriff ist schon zu lange her. :nixw:

Klaus