Hallo,

meine GS bruacht ´nen neuen Kupplungszug;

Ich hatte irgendwas ordentlich unter 20 Euro im Kopf;

BMW-Bayer will aber hierfür inzwischen über 28 Euro für das Teil!!:entsetzten:

Uli bietet ihn für ca. 14 Euro - hatte aber schon mal Probs mit seinen **Nachbauzügen**; deshalb eher ein **gebranntes Kind**;

?? Gibts ´ne Möglichkeit, Züge etc. in guter Qualität für faires Geld zu beziehen?

Wenn ja, wo?

Wäre für jeden Link, Hinweis etc. dankbar

Gtüße

Andreas
 
BMW nimmt 28,44€, bei Rabenbauer kostet er 18€. Die Qualität bei letzterem ist m.E. ok.
 
Ich weiß nich, wegen 7 oder 8 ,- € ( 18 + Porto ) Gafahr laufen mit einem Nachbau schnell wieder Probleme zu bekommen is nich die Nummer, oder ?

So´n Zug kauft man nur alle paar Jahre:nixw:

Edith sacht noch:
die originalen sind nun mal sehr gut, da is der Preis gerechtfertigt. Meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Bayer hat die originalen BMW Züge !!!

Und was anderes verbaue ich auch nicht. Nicht wegen `nem Fünfer. Sonst muss ich mir überlegen, ob ich mir dieses Hobby auf Dauer noch leisten kann.
Billiger wird der Kram insgesamt nicht werden.....
 
Gib mal "Stößelgummis" in die Suche ein (oben rechts) und lies diesen Fred aufmerksam durch:oberl:
 
Für nen okinal SR 500 Kupplungszug zahlt man inzwischen knapp 40 Geld. Da find ich 28 echt ok, vor allem wenn die Qualität passt. Die SR Nachbauzüge für 10 Euro reissen ständig, nach dem 3. hab ich einen originalen geholt, seit dem ist Ruhe.
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten;

gute Qualität ja - aber auch dann muss es nicht überteuert sein;

Ein paar Anregungen hab ich jetzt!

Andreas
 
Hallo,

ich wundere mich schon ein bischen. Weniger um die Kostensensität so mancher, als vielmehr, dass es zwischen Zügen verschiedener Anbieter unterschiede gibt. Technologisch sind diese Züge doch kurz nach der Steinzeit erfunden, da sollte doch jeder Anbieter ordentliche Qualität liefern können.

Gruß
Wolfgang
 
Hi,
mein Kupplungszug "knistert" auch schon leicht, deshalb habe für meine letzte kurze Ausfahrt nach Südfrankrecih einen neuen ins Gepäck gelegt - für die besagten knapp 30 Euro. Da der alte Zug immerhin seit 19 Jahren hält, finde ich den Preis OK.

Hans
 
Hallo,

ich wundere mich schon ein bischen. ... als vielmehr, dass es zwischen Zügen verschiedener Anbieter unterschiede gibt. Technologisch sind diese Züge doch kurz nach der Steinzeit erfunden, da sollte doch jeder Anbieter ordentliche Qualität liefern können.

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang;

Ich hab leider schon mal Gaszüge (nicht original) abbekommen, bei denen konnte man, wenn sie verlegt waren, das Gas nicht mehr komplett aufziehen!

Die Handkraft hat einfach nicht gelangt !!

Ich hab gedacht ich werd verrückt! gerade gelegt alles paletti - am Rahmen verlegt: :schimpf::schimpf:

Dann hab ich auf originale Züge gewechselt - alles im grünen Bereich!!:applaus:

(Weil ich es nicht glauben konnte, hab ich öfter probiert und umgebaut!!)

Irgendwie scheint der Kniff doch im Detail und in den hierfür nötigen "5 Euro mehr" zu liegen!

Andreas
 
Die nach meiner Erfahrung beste Methode für ein langes Kupplungszugleben ist die, die ich schon seit '92 praktiziere: einen oben und unten mit einem Wachs- oder Fettbatzen verschlossenen, neuen Originalzug daneben verlegen.

Sollte der "alte" Zug irgendwann mal reißen, ist der "neue" in zwei Minuten in Amt und Würden. Ist aber nie notwendig, der "alte" strengt sich an, wenn er sieht, daß die Ablösung schon da ist:schadel:.

Nach 19 Jahren kostet so ein Zug 0,8 Cent pro Tag. Nicht wirklich teuer, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

den Kupplungszug kaufe ich bei BMW. Hält lange, den letzten Zug habe ich nach 27 Jahren gewechselt. Ansonsten baue ich die Züge selbst. Kosten dann nur ein Bruchteil wenn man an die Einzelteile hat.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der letzte Zug riss, oben am Nippel, auf einer Fahrt ab. Beim nächsten B... Händler war ein Zug auf Lager. Was will man mehr.

Gruß
Walter
 
Hallo Andreas,
bloss keine Nachbauten. Die sind wesentlich dünner, als die originalen. Lieber für n paar Euro mehr die Richtigen nehmen.
Gruß
Pit
 
Hei,
Technologisch sind diese Züge doch kurz nach der Steinzeit erfunden, da sollte doch jeder Anbieter ordentliche Qualität liefern können.
Es geht bei Qualität oft nicht nur um das "was", sondern auch um das "wie" ... bzw. das "gewusst wie".

Der erste Kupplungszug meiner GS hat 168.6 Mm und 20 Jahre gehalten, beim Schweizer Ersatztzeilpreis von 46.30 CHF sind das 0.27 ct pro km. Die Angabe der Lebensdauer in Jahren halte ich nicht für relevant :D
 
Hei,

Es geht bei Qualität oft nicht nur um das "was", sondern auch um das "wie" ... bzw. das "gewusst wie".

Der erste Kupplungszug meiner GS hat 168.6 Mm und 20 Jahre gehalten, beim Schweizer Ersatztzeilpreis von 46.30 CHF sind das 0.27 ct pro km. Die Angabe der Lebensdauer in Jahren halte ich nicht für relevant :D

Man kann ja alles schön rechnen. Erstaunlich ist, daß das nichtmal der Hersteller zu tun braucht. Die Rechnung basiert vermutlich auf dem aktuellen Preis und der Qualität von vor 30 Jahren. Und selbst dann finde ich das für'nen Kupplungszug nur bezogen auf den km schon nicht ohne.

Interessant wäre ein Vergleich aktueller Qualität mit aktuellem Preis zu dem Preis/Qualitätsfaktor von vor 30 Jahren.

Ja ich weiß man soll froh sein, daß man sowas noch kaufen kann. Bei den Japanern ist's noch viel teurer. Ich fahr selber noch Japaner und finds trotzdem Abzocke. Im Gegensatz zu vielen anderen hier.:nixw:

Deshalb bin ich froh, daß es solche Läden wir 7Rock, Rabenbauer, Uli, Israel, Bayer usw. gibt, die tlw. bessere Qualität und Weiterentwicklungen zu einem günstigeren Kurs anbieten als der Hersteller. )(-:

Ich unterstütze jeden hier in D, der versucht für sein sauer verdientes Geld auch die maximale Gegenleistung zu erhalten.

PS: mein Eindruck ist, daß der Preis sich an der Qualität von vor 30 Jahren orientiert, diese aber bei weitem nicht mehr geboten wird
 
Kauft euch eine Yamaha XS 500!
Da sind die Teile wirklich extremst teuer. Aber dadurch das nichts, überhauptnichts, lieferbar ist, spart ihr auch extrem viel.

Das mache ich noch ein paar Jahre und dann setze ich mich mit dem ersparten zur Ruhe. :D
 
Kauft euch eine Yamaha XS 500!
Da sind die Teile wirklich extremst teuer. Aber dadurch das nichts, überhauptnichts, lieferbar ist, spart ihr auch extrem viel.

Das mache ich noch ein paar Jahre und dann setze ich mich mit dem ersparten zur Ruhe. :D


XS-fahren war schon vor 25 Jahren finanzieller Masochismus.

:respekt: wenn du das so lange durchgehalten hast.
 
Der erste Kupplungszug meiner GS hat 168.6 Mm...
Jetzt komme ich aus dem Grübeln nicht mehr raus.
Was ist denn das für eine Einheit? Megameter? Multimeilen? Selbsterfunden?
Bei Fahrzeugen und deren Laufleistungen sind mir als offizielle Einheit km und in Foren und Zeitungen Tkm bekannt. Reichen die nicht mehr aus?
Ist Mm was neues, europäisiertes, zertifiziertes? :nixw: