Hollygral

Aktiv
Hi in die Runde,

bin gerade wieder am Zusammenstellen fürs nächste Projekt. Ist schon mal grob zusammengesteckt, leider ist der Kupplungszug zu kurz (hoher, breiter Lenker). Hatte schon einen von der K RT/LT probiert, der Zug hatte die richtige Länge, aber die Hülle war zu lang.

Motor ist ein 75/6 und ein 5 Gang Getriebe. Habe schon den längsten Zug, den ich gefunden habe verbaut. Aber selbst die 1520mm sind noch ca. 25cm zu kurz. So 1750-1800mm wären toll. Gibt es irgendwo diese Länge zum bestellen, oder fertigt jemand an?

Bin für alle Hinweise, wie immer, sehr dankbar.

VG
Thomas
 
Moin Thomas,
für die /6 -Modelle gab es den "Sport"-Lenker hochgezogen und dafür extra längere Bowdenzüge.
Der längere Kupplungszug für den Hochlenker hat lt. Ersatzt.K. die Nummer
a 32 73 1 233 099.
Die Länge ist nicht angegeben. "a" bedeutet : passt nur für Hochlenker ( weil länger als Standard ).
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Halol Thomas,
das hört sich nicht nach Stromlinie2 an:gfreu:.
Bin mal gespannt in wasfür einem Projekt meine hintere R50-69s Schwinge gelandet ist.
Bezüglich Kupplungsbowdenzug, stell mal eine "Suche" ein, villeicht hat jemend einen Langen aus alten Zeiten liegen, Gespannleker etc.
viel Spass
Claus, caddytischer
 
Wenn die längsten immer noch 25 cm zu kurz sind, kommt ja nur ein

APE-HÄNGER in Frage.

Wir sind gespannt.

Gruß

Friedel
 
Moin Thomas,
für die /6 -Modelle gab es den "Sport"-Lenker hochgezogen und dafür extra längere Bowdenzüge.
Der längere Kupplungszug für den Hochlenker hat lt. Ersatzt.K. die Nummer
a 32 73 1 233 099.
Die Länge ist nicht angegeben. "a" bedeutet : passt nur für Hochlenker ( weil länger als Standard ).
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Hi Martin! Der 1520mm Kupplungszug ist schon der für Hochlenker. Ich habe aber noch eine Erhöhung drin und einen extrabreiten Lenker. Sobald ich weiß wie es wird, schreib ich`s mir wieder von der Seele. Mit Beweisfotos. ;)
 
Ich bin erstaunt. Der TE macht total wilde Umbauten, dengelt Verkleidungen, dreht, fräst und macht sonstwie auch mal schräge Sachen (die mir durchaus oft gefallen, bitte nicht missverstehen!). Und bei einem Kupplungszug wird nach Fertigware gesucht?

Sowas kann man mit etwas Geduld, Konfektionsmaterial für ein paar Euro und einem alten Zug für die Formteile in einer halben Stunde zusammenbauen. Hab ich vorletzte Woche noch mit meinem Heinkel Roller gemacht. Und da gibt es sogar fertige Züge beim Club, die sind aber Mist: die Kupplung geht etwas steif, und die Züge sind mit Edelstahlseilen gemacht. Die Betätigungskraft ist erheblich. Ich habe einen Außenzug mit Teflon-Kanal genommen, da geht die Kupplung nun butterweich.

Aber Achtung: nimm keine Schraubnippel, sondern richtige Lötnippel und die Seele immer schön aufspreizen, weich verlöten und dann abschleifen. Hält dann 100 Jahre.
 
Thomas, dann hast du die Beiträge wohl nicht richtig gelesen;). Der TE ist ein Organisationstalent (nicht böse gemeint). Ich bin trotzdem immer überrascht in welcher Zeit er das immer stemmt)(-:
 
ja ja.... Muss ich mich morgen wohl selber beimachen. Habe noch einen ellenlagen Zettel für 1000 Kleinigkeiten, die ich noch bauen, oder besorgen muss.
Rahmen habe ich schon fertig gebaut und gepulvert. Die meisten Anbauteile sind auch schon vom Lacker/Linierer zurück. Antriebsstrang ist auch schon vor Längerem überholt.
Detlef hat sich der Elektrik erbarmt... Geht am Sonntag los.
Dann wird langsam zusammengebaut.

Wenn es losgeht, schicke ich wieder Bilder.

Habt ein schönes WE und einen schönen 3. Advent.

der Thomas