BMWFuxx
Aktiv
Hallo Schrauberkollegen!
Folgende Sachlage. Da meine R100R immer schnell sehr heiß wurde, die Gehäuseentlüftung die Vergaser sehr stark verölte (tropfte sogar aus den Ansaugrohren auf die Stiefel) was einen wackeligen Leerlauf mit sich brachte. Um die Temperatur zu senken habe ich einen Ölwannenzwischenring verbaut. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich provisorisch ins Freie gelegt und in einer Flasche aufgefangen. Funktioniert auch Prima, Öltemp. passt und ruhiges Standgas. Sehr erschreckend fand ich die Ölmenge die sich da ansammelt. Nach 100km zügige Landstraße ca.50ml und nach 4km Vollgas sogar 100ml!!! Das ist doch nicht normal? Kann an der Entlüftermembran was verschleißen, oder hab ich durch etwaigen Verschleiß von Kolben und Ventilführungen zu viel Druck im Gehäuse?
Außerdem hab ich noch paar Aluklumpen in der Ölwanne gefunden. Jemand ne Idee wo die herkommen?
Danke für jeden Tip!
Grüße Stefan
Folgende Sachlage. Da meine R100R immer schnell sehr heiß wurde, die Gehäuseentlüftung die Vergaser sehr stark verölte (tropfte sogar aus den Ansaugrohren auf die Stiefel) was einen wackeligen Leerlauf mit sich brachte. Um die Temperatur zu senken habe ich einen Ölwannenzwischenring verbaut. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich provisorisch ins Freie gelegt und in einer Flasche aufgefangen. Funktioniert auch Prima, Öltemp. passt und ruhiges Standgas. Sehr erschreckend fand ich die Ölmenge die sich da ansammelt. Nach 100km zügige Landstraße ca.50ml und nach 4km Vollgas sogar 100ml!!! Das ist doch nicht normal? Kann an der Entlüftermembran was verschleißen, oder hab ich durch etwaigen Verschleiß von Kolben und Ventilführungen zu viel Druck im Gehäuse?
Außerdem hab ich noch paar Aluklumpen in der Ölwanne gefunden. Jemand ne Idee wo die herkommen?
Danke für jeden Tip!
Grüße Stefan