2V-Freddie
Aktiv
Hallo liebe Gemeinde, 
habe zwei Projekte für den Winter 2010/11 gesetzt. Das erste Projekt ist motorseitig ein seidenweich laufenden Donnerkeil (RS) aufzubauen, das andere ist etwas mehr Licht und Klarheit in die Beziehung Kolben-Kurbelwelle und bewegte Massen zu bringen. Hier bin ich mir unsicher, welche der guten Lösungen die bessere ist. Dazu benötige ich eure Hilfe, Erfahrungen und gewonnenen Eindrücke. Später, denke ich können diese gesammelten Daten wiederum in der Datenbank zur Verfügung stehen.
Mich interessieren ganz einfache Dinge. zB. Warum (und um wieviel) erleichtert einer die KW wenn er einen 1070 BB sein Eigen nennt? Der BB ist kolbenseitig schon sehr gut abgestimmt.
Oder wird bei erleichterter Kurbelwelle und schwerer Kupplung der Motorlauf nicht gleichmaßiger?
Dann gab es jemand, der baute wirkungsvoll ein zusätzliches KW-Lager in der Mitte der KW ein. (Kenne leider den Namen und diesen Herren nicht). Gibt es irgendwo Unterlagen dazu?
Vielleicht fällt dem einen oder anderen etwas dazu ein und läßt uns ein bißchen in das Nähkästchen hineinschauen...es gibt einfach zuviel ungenutztes oder verborgenes Potential, - das darf einfach nicht untergehen. ....würde mich sehr über Tipps und Beiträge freuen.

habe zwei Projekte für den Winter 2010/11 gesetzt. Das erste Projekt ist motorseitig ein seidenweich laufenden Donnerkeil (RS) aufzubauen, das andere ist etwas mehr Licht und Klarheit in die Beziehung Kolben-Kurbelwelle und bewegte Massen zu bringen. Hier bin ich mir unsicher, welche der guten Lösungen die bessere ist. Dazu benötige ich eure Hilfe, Erfahrungen und gewonnenen Eindrücke. Später, denke ich können diese gesammelten Daten wiederum in der Datenbank zur Verfügung stehen.
Mich interessieren ganz einfache Dinge. zB. Warum (und um wieviel) erleichtert einer die KW wenn er einen 1070 BB sein Eigen nennt? Der BB ist kolbenseitig schon sehr gut abgestimmt.
Oder wird bei erleichterter Kurbelwelle und schwerer Kupplung der Motorlauf nicht gleichmaßiger?
Dann gab es jemand, der baute wirkungsvoll ein zusätzliches KW-Lager in der Mitte der KW ein. (Kenne leider den Namen und diesen Herren nicht). Gibt es irgendwo Unterlagen dazu?
Vielleicht fällt dem einen oder anderen etwas dazu ein und läßt uns ein bißchen in das Nähkästchen hineinschauen...es gibt einfach zuviel ungenutztes oder verborgenes Potential, - das darf einfach nicht untergehen. ....würde mich sehr über Tipps und Beiträge freuen.