2V-MG

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

habe diesmal ne einfache Frage.
Habe eben den Tank abgebaut um an die Elektrik zu kommen. Nun ist mir da ein zweiter Schlauch aufgefallen, unabhängig vom Benzinhahn. Wofür ist der? Brauch ich den und vor Allem wo gehört der dran :pfeif:

Gruß Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gelesen und spontane Antwort: Dürfte der Tankentlüftungsschlauch bzw. Überlauf sein!

Unter dem Tank müsste bei der R65 eine Öffnung sein, auf die der Schlauch aufgesteckt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Schlauch ist unten am Tank und ich habe nur einen Benzinhahn. Der Steckte soweit ich mich erinnern kann irgendwo unten an der Schwinge.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Schlauch ist unten am Tank und ich habe nur einen Benzinhahn. Der Steckte soweit ich mich erinnern kann irgendwo unten an der Schwinge.

Schau mal unter den Tank vor dem Benzinhahn, da ist ein kleines Röhrchen, da kommt der Schlauch drauf und geht runter an die Schwinge auf der linken Seite, wo auch der Schlauch der Batterieentlüftung hingeht.
 
Das Aufstecken kann manchmal etwas nervig sein, da, sollte der Schlauch an dieser Stelle eingerissen sein und das kurze Stück abgeschnitten werde müssen, sehr stramm ist und nur schwer auf das Rohr zu schieben ist.

Ich habe den Schlauch mit Hilfe eines Bleistiftes und etwas Wärme aufgedehnt und dann nach alter Väter Sitte mit etwas (nicht zu viel!) Vaseline schnell raufgeschoben.
 
Im Zuge meiner Reuzierungswut, habe ich das Teil weggelassen, wenn da mal ein bissl raustropft, verdunstet es gleich wieder...
 
im Hochsommer an der Tanke randvolltanken , dann Moped auf dem sonnenüberfluteten Parkplatz abstellen und Kaffee trinken gehen . Die vom Motor aufsteigende warme Luft trägt auch noch dazu bei das nicht nur ein" bissl raustropft ".
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli ( der mit Schlauch fährt )
 
Ich bin sonst auch eher Freund von "reduce to the max", aber es ist schon erstaunlich was im Sommer bei extremer Hitzeeinwirkung von außen (so um die 35°) - der Sprit kommt dagegen relativ temperiert aus den Tanks der Tanke - bzw. vom heissen Motor auf den randvoll vollgetankten Tank (siehe auch oben Stolli) aus dem Überlauf rauskommen kann. Nachdem ich da so einmal bei intaktem Schlauch den Garagenboden doch recht weiträumig mit fossilen Brennstoffen geflutet habe sach ich nur: nie mehr ohne Überlaufschlauch :oberl:, ...die Menge direkt auf dem heissen Motor hätte möglicherweise ein nettes Feuerchen gegeben... :schock:

Btw: Der Schlauch wird im Knick mit der Zeit brüchig, also besser im Auge behalten... ;)
 
vielen dank für die antworten:applaus: Montage hat geklappt. Schlauch liegt wo er soll. Gruß Sebastian