Bavarese63

Einsteiger
Hallo,
im ersten Gang, beim Anfahren, habe ich ein kurzes Krachen mit Vorschubverlust.
Ist die Feder des Ruckdämpfers im Kardan gebrochen?
In den anderen Gängen habe ich kein Problem.
Das Problem kennt sicherlich schon jemand.
Lässt sich das bei eingebauter Schwinge reparieren?
R80 G/S PD, EZ 4/85 mit 160000km
 
Moin, die Feder ist a. ab Werk recht schwächlich und b. leider nicht von ewigen Leben.

Dummerweise muss die Schwinge dafür raus und kompl. auseinander.

Wenn man schon länger mit einer lahmen Feder unterwegs gewesen ist, dann ist in der Regel der restliche Teil des Ruckdämpfers auch hinüber.
 
Hallo Bavarese - bei mir war es bei geringfügig weniger Kilometerleistung der Ruckdämpfer im Getriebe mit den gleichen Symptomen (kurzes Gnokk beim Anfahren). Die Oberfläche des Ruckdämpfers war eingelaufen und hatte eine kleine Stufe gebildet...
Bin nach dem ersten Auftreten der Symptome noch ein halbes Jahr weitergefahren und habe die Reparatur in den Winter geschoben.

Beste Grüße!
 
...
Bin nach dem ersten Auftreten der Symptome noch ein halbes Jahr weitergefahren und habe die Reparatur in den Winter geschoben.

Beste Grüße!

Man sollte dann aber etwas behutsam fahren, weil sonst bei jedem deftigen Beschleunigen weiter Material abgetragen wird.
 
Hallo Bavarese,
Elefangentreiber, der sich ja hier auch schon gemeldet hat, boetet im grünen Bereich diverse überholte und verbesserte Wellen an. Ich habe mir bei ihm vor einigen Jahren für meine frisierte R100R eine Welle mit verstärktem Ruckdämpfer und abschmierbaren Gelenken gekauft. Seitdem gab es keinerlei Probleme mehr, obwohl mein Motor deultlich mehr Drehmoment als ein Serienmotor hat und kräftig am Ruckdämpfer zerrt. Lieferung war superschnell, und der Einbau ist auch kein Hexenwerk. Alle zwei Jahre baue ich den Kardan aus, um die Schiebeverzahnung zu staburagsen. Dabei drücke ich dann auch die Gelenke ab. Allein das gute Gefühl, mit frisch gefetteten Gelenken zu fahren, wiegt die Kosten locker auf...
LG
Zoltán
 
Hallo Zoltan,

der Fragende hat eine G/S!
Also starre Kardanwelle ohne Längenausgleich.
Ganz andere Technik. ;)

VG
Guido
 
Hallo Zoltan,

der Fragende hat eine G/S!
Also starre Kardanwelle ohne Längenausgleich.
Ganz andere Technik. ;)

VG
Guido



Oh pardon! Das habe ich übersehen. Allerdings vermute ich, dass Andreas Mattern, bzw. Elefantentrieber, auch für den starren Kardan Ersatz, Reparatur und Optimierungen bereit hält....
 
Na ja,

wenn der G/S Kardan ganz starr wäre hätte er keinen Ruckdämpfer. So wie die /5er.
Dann ginge der auch nicht kaputt und der Threat Ersteller hätte zumindest dort kein Problem. :oberl:
(Klugscheissermodus aus.... :D:D)
Ich habe auch schon einen gehimmelt, aber erst so nach so circa 200 000 km.
Oft ist dann das Kreuzgelenk aber sowieso auch dran. Daher lohnt sich die Reperatur nicht immer.

Gruß

Kai