nordlicht

Exil-Pfälzer
War neulich fertig für ne proberunde nach der winterschrauberei und wollte nur noch schnell Benzin in den neu lackierten Tank kippen. Hab dabei ein wenig rumgesaut (20l Kanister) und es kam Benzin auf den Tank. Das hatt mir dann momentan 3 Schichten mit Klarlack mit Politur runtergefressen. Auf der Dose (ausbesserungs Lack für Kfz ) stand nix davon das der Lack kein Benzin mag ;(

Jetzt neuen Lack besorgt (diesmal 2k ) und neu lackiert , schade ist nur das ich nicht wieder die gleiche Farbe bekommen hab. Morgen wird beigeschliffen und klar lackiert ())))

Was lernt man daraus ? NUR 2k verwenden...

Gruß)(-:

Christianimage.jpgimage.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

dass der auf organischem Lösungsmittel basierende Sprühdosenlack nicht besonders lösemittelbeständig ist, ist eigentlich ein alter Hut.

Aber, mit Verlaub, was möchtest Du uns mit Deinen Fotos zeigen? Ich habe mir extra die Brille aufgesetzt, sehe aber trotzdem eine einwandfreie Lackierung, aber keine Lackmängel :nixw:?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Christian,

dass der auf organischem Lösungsmittel basierende Sprühdosenlack nicht besonders lösemittelbeständig ist, ist eigentlich ein alter Hut.

Aber, mit Verlaub, was möchtest Du uns mit Deinen Fotos zeigen? Ich habe mir extra die Brille aufgesetzt, sehe aber trotzdem eine einwandfreie Lackierung, aber keine Lackmängel :nixw:?

Beste Grüße, Uwe

Tschuldigung, hätte ich vieleicht besser erklären können ,
der Tank mit den braunen Streifen war der erste, das Bild wurde gemacht nachdem er fertig polliert war,
der Tank in schwarz/gold ist der heutige Stand , bevor hoffentlich heute Abend der klarlack drauf kommt.
2014-03-06 18.39.45.jpg
hier noch mal ein Bild als das Motorrad fast "fertig" var

Gruß

Christian )(-:
 
Hatte ich letztes Jahr bei meiner Guzzi:
Vor zwei Jahren in limonengrün neu lackiert, zum Winter mit fast vollem Tank abgestellt und über Winter den Tankrucksack draufgelassen.
Dann im Frühjahr das große Erwachen:
Der Lack um den Tankdeckel herum war auf einer Breite von 3-8cm komplett abgelöst, nur die Grundierung war noch fest.
Der Lackierer hat nicht schlecht geguckt, hat dann seinen Farblieferanten rangeholt und der hat ihm einen speziellen Klarlack gegeben, den er ausschließlich für Motorradtanks verwenden soll.
Der hält jetzt...
 
ja ja,
ich kauf keine Lacke mehr die für KFZ geeignet bzw vorgeschrieben sind,
die Lack Firma bei mir ums Eck gab mir den Tipp Maschienenlacke zu nehmen, da diese resistenter gegenüber Öl und Kraftstoff sind,
zwei Mopeden lackiert, keine Probleme

Gruß