R60_5

Teilnehmer
Servus zusammen,

konnte heute die FRISCH LACKIERTEN Teile meiner 60/5 inkl. Behördentank entgegen nehmen - jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Stelle am Tank, mit der der Deckel des Werkzeugfaches in Berührung kommt (vorm lackieren war die Stelle eingedellt und lackfrei - Deckel wurde in der Vergangenheit wohl das ein- oder andere mal nach hinten "geschlagen") etwas schützen kann?

Durchsichtiges Klebepad auf den Tank und gut ist's? Andere Ideen?
Tank schaut jetzt eben so schön frisch lackiert aus - wird eh nicht so bleiben; aber nen Versuch ist es halt wert :D:D

Hoffe ihr haltet mich nicht für wahnsinnig :D

Viele Grüße/Danke!
Uli
 
Du bist hier im BMW Forum, da wird noch nicht mal die Stirn gerunzelt.

Wobei neulich selbst ein Yamsel TT Fahrer sein Erdferkel wie neu lackieren wollte.

Der Lockdown bringt die Leute halt auf die verrücktesten Ideen.

Diese durchsichtige Folie aus dem KFZ Bereich ist gut dafür geeignet.
Ich weiss nur nicht, ob die Benzinfest ist.

Viel Spass beim fahren, Frank
 
Kannst Du nicht innen zwischen Klappe und Rahmen einen Anschlag(Gummi) machen, so dass der Deckel gar nicht erst so weit öffnet?
:oberl:
Schöne Grüße
Oliver
 
Ein Fangseil könnte helfen.
Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, wie das Seil befestigt war... Jeweils im Schlossbereich?

Hoffentlich ist das Scharnier nicht zu dick eingelackt, sonst gibt es beim ersten Öffnen schöne Abblatzer...

Gruß

Werner
 
Ein Fangseil könnte helfen.
Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, wie das Seil befestigt war... Jeweils im Schlossbereich?

Hoffentlich ist das Scharnier nicht zu dick eingelackt, sonst gibt es beim ersten Öffnen schöne Abblatzer...

Gruß

Werner

Die Abplatzer werden wohl leider nicht ausbleiben. Die ersten sind gestern beim Chromring ins Scheinwerfer-Gehäuse klipsen schon mal entstanden... ;( Aber naja, "dann hätt's kein Moped werden dürfen" :)

Und im Vergleich zu vorher (Tank mit mehreren 100g Spachtelmasse und gebrochene Kotflügel) ist's ohnehin wie neu - mit und ohne Lackabplatzer :)
 
Moin,
Klebefolie nimmt aber nicht die Kräfte auf, wenn der Deckel umschlägt.
Die Kante wird die Folie "eindrücken". Du hattes ja schon vor dem Lackieren an der Stelle Blechschäden behoben.
Ich halte auch die Gummianschläge oder ein Fangband für sinnvoll.
Befestigungen (kleine Ösen, Haken) an den Deckel innen und am Werkzeugkastenrand ankleben wäre mein Vorschlag.
caddytischer, Claus
 
ich hab was für Dich, siehe PN.
Schreib mir Deine Adresse ich steck's in den Briefumschlag.
Die Folie ist sehr viel dicker, anpassen mit einem Föhn.
Am Besten mit Seifenwasser vorbenetzen und auspacken.
Damit habe ich die Einstiege von meinem Nutzfahrzeug beklebt, selbst gröbste Behandlung hat die Folie 10 Jahre überstanden. Gut sie ist etwas vergilbt....
 
Da man an dieser Stelle des Tanks auch schnell Beschädigungen erhält, weil der Reißverschluss der Jacke dort reibt, habe ich ein Tankpad angebracht.
So habe ich seit Jahren keinerlei Schadstellen durch Deckel oder Jacke zu verzeichnen.
Die Pads gibt es in verschiedenen Größen, sie sind 3D gefertigt und können zugeschnitten werden…
 

Anhänge

  • Tankpad.jpg
    Tankpad.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 55
Tankpad für schmalen Euro beim Polo aus der Wühlkiste zurecht geschippelt.
Nun kratzt der Verschluss der Harro nicht mehr am super lackierten Tank.
:fuenfe: