werner

Aktiv
Wer eine gute Adresse für BMW 2 V Farben sucht
(und die Fa. nicht kennt)

www.motorradlack.de

Liefert auch die original Farben für jap und andere Klassiker.
Bei Fragen kann man auch anrufen und sein Problem schildern.

Gruß
 
Hallo Frank,

wo Du Recht hast, hast Du Recht.
War und bleibt der Farbenlieferant (für die Candy - Lacke ) meiner alten japanischen Oldies.

Demnächst jetzt auch für Rauchsilber oder Daytona Orange.
Und per Telefon völlig problemlos an freundliche Informationen zu kommen.

Gruß
Werner
 
Original von werner
Hallo Frank,

wo Du Recht hast, hast Du Recht.
War und bleibt der Farbenlieferant (für die Candy - Lacke ) meiner alten japanischen Oldies.

Demnächst jetzt auch für Rauchsilber oder Daytona Orange.
Und per Telefon völlig problemlos an freundliche Informationen zu kommen.

Gruß
Werner

Jupp, kann ich bestätigen. 375ml daytonalack kosten 64 Euro inkl märchensteuer..ich denke aber das man mind. 750ml braucht.. weiß vielleicht jemand ob bei den 90s lackierungen nass in nass lackiert worden ist oder wie man da am besten vorgeht? dankö
 
Und das was Blue Q eben geschrieben hat ist die wichtigste Frage an den Farbenkünstler, ob er so eine Lackiertechnik beherrscht.
Zum Glück ist die langjährige Firma meines Vertrauens da geschickt.
( Ich möchte ja meine R 90 Replica auch lackieren lassen.)

Gruß
 
..ich hatte dies bezüglich mal ne anfrage an die o.g. firma gemacht..kostenpunkt um die 500 euro ohne linierung..klingt doch verlockend..ich probiers trotzdem :aetsch: ohne sprühdose, dirk :evil:
 
Original von brainstorm79
..ich hatte dies bezüglich mal ne anfrage an die o.g. firma gemacht..kostenpunkt um die 500 euro ohne linierung..klingt doch verlockend..ich probiers trotzdem :aetsch: ohne sprühdose, dirk :evil:

Was immer :aetsch: und :evil: in diesem Zusammenhang bedeuten mögen, viel Erfolg dabei!
 
ich kenn' da einen, der macht das für "Mobile Tradition". Der hat meinen Tank auch (einfarbig und gut) lackiert.
Fragen kost' ja nix...

Christoph