rotekuh

Aktiv
Wollte ja die Verkleidung meiner Q auf Vordermann bringen (siehe thread Pflegetipps), aber jetzt muss ich zur Kenntnis nehmen, dass es den entsprechenden Lack (bräuchte eigentlich nur einen Lackstift) nicht mehr gibt (coloradorot- metallic 614). Was tun?

Will nur die Steinschlaglöcher austupfen, später glattschmirgeln und dan alles polieren.
 
Hallo Hubert!

Vielleicht schaust du mal unter " Nürburggrünmetallic " nach, vielleicht

hast du da mehr Erfolg ;).

Gruß aus Bayern

Max
 
Original von BMW-Max
Hallo Hubert!

Vielleicht schaust du mal unter " Nürburggrünmetallic " nach, vielleicht

hast du da mehr Erfolg ;).

Gruß aus Bayern

Max
Nee, auch nicht....hab doch tatsächlich ...ring... geschrieben! :&&&:
 
Ich hänge mich hier mal rein: Falls bedarf ist, ich habe von meiner K75S noch einen (neuen) Lackstiftsatz "mysticrotmetallic".
 
Original von hubi
Original von detlev
Ich hänge mich hier mal rein: Falls bedarf ist, ich habe von meiner K75S noch einen (neuen) Lackstiftsatz "mysticrotmetallic".
Hättest Du die K nicht in NÜRBURGGRÜN kaufen können? :schimpf:

Habe im Baumarkt mettalicgrün in der Sprühdose gefunden. ( Autoecke)

In den Deckel gesprüht, kann man manches, nicht alles, hintupfen.())))

Ich glaub hier gibt´s welche, die mögen kein grün.;(
 
Original von Luggi
Ich glaub hier gibt´s welche, die mögen kein grün.;(
Doch doch, ich mag grün! Alles was wächst!
Mein erstes Auto war zwar nicht Nürburg-, aber lindgrün, Golf I, von Vaddern geschenkt weil Motor im Eimer. Im ersten Winter plattgemacht.
Bei blau, schwarz und rot ist mir das nie passiert :D
 
hey, was soll das, meinen thread für euren privatkrieg betreffs yxcvbnm
:schimpf: :schimpf: :schimpf:
es geht hier schliesslich um qwertzuiop
:yeah:
übrigens, wär schön, wenn der link funzen würde, aber ich find´s vielleicht auch so... :nixw:
 
Hallo,

wenn mich meine Wahrnehmung nicht ganz über die Jahre trüben, ist das Käfer Cabrio in der gleichen auffälligen Farbe lackiert. Dort gibt es bestimmt die bessere Farbauswahl. Es führ gerade Eins vor mit her.

Gruß
Walter
 
...schwierig, das ist nämlich so ein Zwischending zwischen normalem rot und dunkelrot, konnte im Autoshop eigentlich nix vergleichbares finden (bis jetzt)
 
Original von rotekuh
...schwierig, das ist nämlich so ein Zwischending zwischen normalem rot und dunkelrot, konnte im Autoshop eigentlich nix vergleichbares finden (bis jetzt)
wenn Du gar nichts findest, nimm NÜRBURGGRÜNMETALLIC; Udo kennt da jemanden.... :lautlach:
 
gute tipps, aber ULI scheint ihn zu haben, werde mal bestellen! Danke
(Wehe ihr fangt nochmal mit ... an!
 
Moin erstmal,
wo wir gerade beim Lackersatz sind, habe ich noch eine Info auf Lager:
Meine Else in Rotmetallic( Farbschema 654) hat als roten Klarlack den Glasurit 031. Da ich auch etwas zum austupfen benötigte und keinen Lackstift mehr beim :D bekam, habe ich einen von meinem Zündapp Moped gefunden und probiert.
Dieser Lack ist identisch mit dem rotmetallic der Else.
Der Zündapp-lack ist an Fahrzeugen der letzten Jahre ( 1982-Ende) verarbeitet worden an: CX 25, ZD40, KS 80Super, K 80.
Eine Farbnummer steht auf dem Stift leider nicht drauf.
Der silberne Grundlack ist von Auto K . Die Nummer schicke ich nach, falls sie noch lesbar ist auf der Dose.

edit: die Nummer vom roten Lack habe ich freigekratzt. Sie heißt Metallicrot Nr. 74.
Die Nummer des Metalliclackstiftes von Kwasny Heißt RAL 9006 Weissalu, Best.Nr. 433101
 
Hallo Hans Ulrich!

Hast du schon etwas von dem Lack bekommen, den du suchst?


Also die 614 die du hast besagt eigentlich nur, das dein Rädchen coloradorot metallic lackiert und goldfarben liniert ist. Meine R 80 hat den Farbcode 613 und ist weiss liniert.

Ich muss mal nen bisschen in meinem Hüttchen rumsuchen, vielleicht hab ich noch einen Lackstift rumfliegen, hatte mir mal einen angebrochenen vom siebenrock besorgt um Steinschläge an meiner VV zu besitigen. Wenn du Interesse hast, sag bescheid, kann aber etwas dauern, da ich das Ding erst suchen müsste, denn du weisst ja wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen:D


Grüße Kimi
 
Original von Kimi
Hallo Hans Ulrich!

Hast du schon etwas von dem Lack bekommen, den du suchst?

Grüße Kimi

Hi Kimi,

ja ich hab von irgendeinem Lackierer ein halbes Döschen gekriegt (reicht auch).

Jetzt geht´s ans Werk, dein Tip mit dem polieren hab ich auch gelesen, mal sehen wieviel von der Verkleidung ich versaue... :schimpf: :schimpf:

gruss, Hans-U.
 
Hallo Hans Ulrich!

Prima, es gibt doch noch nette Menschen auf Gottes Erdboden! Aber das mit der Polierpaste von rotweiss probier ruhig mal aus, das Werk ist wirklich genial egal ob auf Buntlacken oder Metallic das Ergebniss überrascht immer wieder.

Grüße Kimi
 
hi kimi,
hab aber leider schon "xerapol" bestellt, wurde mir hier empfohlen, also denke ich dass es auch klappt (hoffentlich).
hast du von hand poliert, oder mit maschine, bin nämlich am überlegen soon polieraufsatz für die bohrmaschine zu bestellen...
 
Hallo Hans Ulrich!

Willst du den Lack oder die Kunststoffscheibe polieren? Also für den Lack würd ich auf gar keinen Fall Xerapol nehmen nur für die Scheibe!

Ich hab meine Verkleidung mit der Hand und mit microfasertüchern poliert. Zum auftragen hab ich ein kleines Schwämmchen oder ein zweites microfasertuch verwendet. Die polierpaste sparsam auftragen und auspolieren, nicht erst antrocknen lassen dann must du zu fest drücken. Hab auf die Weise schon die Dollsten Kratzer aus dem Lack geholt, beim Auto so wie auch beim Rädchen.

Mit den Aufsätzen ist das so ne Sache, ist das ein Lammfell oder ein Polierschwammaufsatz? Der Schwamm ist meiner Meinung nach besser geeignet. Damit auftragen und nachher mit einem microfasertuch schön glänzend reiben. So wird das Mopped wieder wie neu. Und hinterher( ich will jetzt keine Werbung machen aber hab damit die besten Erfahrungen gemacht :pfeif: ) Delo Polierwachs( gibts bei tante louise) drauf und glänzend gerieben. Damit ist der Lack vor jedem Unbill geschützt, und glänzt wie eine Speckschwarte( mmmmmhhh Speck)

Grüße Kimi