Dotcom

Aktiv
Meine Benzinhähne waren nicht ganz dicht, deshalb sieht das jetzt beidseitig so aus:
Anhang anzeigen 83516

Wie bekomme ich das wieder vernünftig repariert?

Muß da vielleicht ein Spezi ran?

Die Lackierung wurde dieses Jahr von einem Lackierer so nebenbei im nicht eigenen Betrieb erledigt. Von dem bekomme ich vielleicht noch ein Dösgen mit der Farbe RAL 1015 hellelfenbein.
 
Hallo ,
wenn das teilweise kein Rost von innen ist , scheint im Bereich des Benzinhahn entweder nicht vernünftig vorgearbeitet und entfettet zu sein
oder / und der Lack ist nicht benzinfest .

Teilbereich abkleben , entfetten und schleifen . 2k primer und 2 k lack wieder drauf ( auf Eignung des Lackes achten ) . Kannst du mit einem Pinsel ausführen , da ja nicht unbedingt im Sichtbereich .
So würde ich es zumindest machen .
 
Ich trau mich da irgendwie nicht ran, weil ich befürchte, das ich das eher verschlimmbessern werde.

Jetzt die Frage an die Ortskundigen: Kennt vielleicht einer eine helfende, fachkundige Persönlichkeit in meiner Nähe, PLZ 51491, oder in weiterem Umkreis von Köln/Bonn, die sich dieser Sache annehmen würde?
 
Ohhhh,
das sieht aber schlimm aus.
Schätze - neuer Tank fällig. :applaus:

Beim nächsten Mal die Gewindelänge beachten. Benzinhahn Linksgewinde - Tank Rechtsgewinde. Ist wie beim Spannschloss für Zäune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhh,
das sieht aber schlimm aus.
Schätze - neuer Tank fällig. :applaus:

Beim nächsten Mal die Gewindelänge beachten. Benzinhahn Linksgewinde - Tank Rechtsgewinde. Ist wie beim Spannschloss für Zäune.

Hallo,

so sehe ich das auch. Unter dem Lack lauert der Gammel und Rost läßt sich nicht schweißen.:rolleyes:

Gruß
Walter
 
Jetzt hab ich mich doch an meine Benzinhahnlackbaustelle herangetraut
Anhang anzeigen 86904

Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden:]

Jetzt brauche ich natürlich noch was Lack zum Ausbessern, am besten ist wohl 2K-Lack.

Vielleicht hat ja einer einen Rest RAL1015 Hellelfenbein bei sich rumstehen, hier vor Ort gibts das nur in der Literdose.