Guten Abend!
Habe die Verkleidung meiner 92er GS abgebaut und einen Acewell Tacho mit integrierten Kontrolleuchten verbaut. Den Widerstand für die Ladekontrollleuchte habe ich eingelötet. Alle Kontrollleuchten funktionieren soweit. Und nun das Problem:
Gerade wenn ich morgens zur Arbeit fahre erlischt die LKL nicht. Auch nicht beim Beschleunigen. Wenn ich jedoch mit gezogener Kupplung einen Gasstoss gebe (ca. Halbgas und ganz kurz) geht die LKL aus und bleibt auch aus.

Was ist den hier los?

Gruss

Dick
 
Welches Acewell hast du verbaut?

Ich habe eines aus der 32XX Serie.
Die LKL verhält sich bei diesem auch etwas anders als die Originale.
LEDs haben ja kein solches Übergangsverhalten wie Gühbirnen.
Die sind optisch entweder an oder aus. Und der An-Zustand ist länger als bei meiner LKL-Glühbirne
Ob das allerdings die Erklärung für dein Problem ist :nixw:
 
Gerade wenn ich morgens zur Arbeit fahre erlischt die LKL nicht. Auch nicht beim Beschleunigen. Wenn ich jedoch mit gezogener Kupplung einen Gasstoss gebe (ca. Halbgas und ganz kurz) geht die LKL aus und bleibt auch aus.

Hallo Dick,

genau das Gleiche Problem hatte ich auch als ich auf LED-Kontrollleuchten umgebaut habe. Es scheint so als ob der Widerstand nicht richtig einglötet ist... Nach dem ich den 47Ohm (min. 3W) 5W Widerstand (richtig) eingelötet hatte, hat es dann funktioniert.

Gruß
Walter
 
Hei,
Den Widerstand für die Ladekontrollleuchte habe ich eingelötet.
Ganz offensichtlich an der falschen Stelle, denn:
Gerade wenn ich morgens zur Arbeit fahre erlischt die LKL nicht. Auch nicht beim Beschleunigen. Wenn ich jedoch mit gezogener Kupplung einen Gasstoss gebe (ca. Halbgas und ganz kurz) geht die LKL aus und bleibt auch aus.
Dann springt die LiMa durch den Restmagnetismus an - das wäre nicht der Fall, wenn der LKL-Ersatz richtig verdrahtet wäre. Eindeutiger gehts nimmer ... !:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet: