Hallo zusamm,
nachdem ich in den letzten Tagen ne ganze Menge Beiträge zum Thema LKL gelesen habe, bleiben doch noch ein paar Fragen
:
Ich will also bei meiner R80ST einen Motogadget "Tiny" einsetzen und natürlich so wenig wie möglich anderes Gekabel haben. Wenn ich statt der LKL den allseits beliebten 47 Ohm/3 Watt Widerstand verwende, dann kann ich doch beim "Tiny" die Batteriespannung beobachten und dort erkennen, wies mit dem Ladestrom bestellt ist. Zeigt er 14 Volt beim Gasgeben, ist alles ok. Wenn die Spannung unter 12 Volt absinkt, müsste etwas nicht stimmen. Und schon hab ich wieder zwei Kabel gespart! Ist der Gedanke schlüssig, oder habe ich was übersehen?
Frische Grüße aus der Garage HP
nachdem ich in den letzten Tagen ne ganze Menge Beiträge zum Thema LKL gelesen habe, bleiben doch noch ein paar Fragen

Ich will also bei meiner R80ST einen Motogadget "Tiny" einsetzen und natürlich so wenig wie möglich anderes Gekabel haben. Wenn ich statt der LKL den allseits beliebten 47 Ohm/3 Watt Widerstand verwende, dann kann ich doch beim "Tiny" die Batteriespannung beobachten und dort erkennen, wies mit dem Ladestrom bestellt ist. Zeigt er 14 Volt beim Gasgeben, ist alles ok. Wenn die Spannung unter 12 Volt absinkt, müsste etwas nicht stimmen. Und schon hab ich wieder zwei Kabel gespart! Ist der Gedanke schlüssig, oder habe ich was übersehen?
Frische Grüße aus der Garage HP