Servus,

bei meinr letzten Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass die Ladekontrolleuchte unterhalb 1000 Upm dauerhaft schwach leuchtet, erst durch einen kurzen Dreh am Gasgriff geht sie wieder aus. Während der Fahrt ist Ruhe im Karton.

Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? ?(

Kohlen?:schock:

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise,

Oliver
 
Als Fehler würde ich das nicht bezeichnen, die Lima ist bei den niedrigen Drehzahlen einfach nicht gewillt, Leistung abzugeben. Ich sehe das als normal an.
 
Hallo !

Hatte ich auch bei meiner Monolever. Da ging die LKL aber erst bei 1200 upM aus.
Hab dann den Stator, Original Endnummer 005 gegen einen gebrauchten mit der Endnummer 008 getauscht. Seit dem deutlich besser. LKL bleibt jetzt ab 800-900 upm aus.


VG


Roland
 
Hallo !

Hatte ich auch bei meiner Monolever. Da ging die LKL aber erst bei 1200 upM aus.
Hab dann den Stator, Original Endnummer 005 gegen einen gebrauchten mit der Endnummer 008 getauscht. Seit dem deutlich besser. LKL bleibt jetzt ab 800-900 upm aus.


VG


Roland
Das ist richtig. Zu erkennen sind die Statoren mit dem niedrigeren Ladebeginn an ihren 36 statt 18 Wicklungspaketen. dafür ist dann der maximal mögliche Strom etwas geringer (17 statt 20 A)
 
Hallo Oliver,
seinerzeit als die Drehstromlichtmaschine von Bosch für die BMW entwickelt wurden, hat man sich es sehr einfach gemacht. ES wurde einfach eine Lichtmaschine aus dem Bosch Baukasten an die BMW adaptiert. Leider wurde die Lichtmaschine, aus dem Pkw Bereich 1:1 von den elektrischen Eigenschaften übernommen. Nur wurde die seinerzeit im PKW über Keilriemen 2,1 zu 1 von der Kurbelwelle angetrieben. Hatte der Motor eine Drehzahl von 1000/min drehte sich die Lima mit 2100/min. Da war dann gewährleistet, dass genügend Leistung von der Lima zur Verfügung stand.
Deshalb war es bei unseren Quen für die Lima nicht möglich, Leistung bei Leerlaufdrehzahl zu generieren, sondern es fing so ab 1200/min 1300/min an.
Wie bereits Detlev schrub, hat man die Statorwicklung bei den neueren Modellen modifiziert, so dass ab 1000/min schon Leistung generiert wurde, dafür war die Spitzenleistung dieser Limas geringer.
 
Wobei die Verbesserung durch den Tausch bei meiner Monolever aber eher im "kosmetischen" Bereich liegt (die rote Leuchte im Leerlauf hat mich doch gestört): Die LKL bleibt jetzt zwar im Leerlauf aus, der Ladezustand meiner Batterie aber verschlechtert sich trotzdem mit jeder Stadtverkehrsfahrt.
 
Servus,

Vielen lieben Dank fuer die Antworten :wink1:

Nehme diesen Zustand also als normal hin.:pfeif:

Ist mir nur im Vergleich zu meiner Triumph aufgefallen, bei der auch im

untersten Drehzahlbereich keine Lampe leuchtet, so what.

Oliver
 
Hallo Oliver,
es ist leider so mit der BMW Lima. Geringe Drehzahlen, Stadtverkehr, da kann es knapp werden.
ES bleibt aber ein Hobby, viel Spass dabei.

Übrigens, als ich hier am Anfang Fragen gestellt habe, bin ich fast von den fachlich fundierten Antworten erschlagen worden.:schadel: