dampfkarla

Einsteiger
Hallo
Hatte schon einen Beitrag hier stehen. Habe jetzt Diodenplatte getauscht, Regler getauscht, Rotor getauscht. Trotzdem entladung der Batterie während der Fahrt. Kabel alle überprüft.Bei laufendem Motor am Pluspol der Batterie 12,5 Volt. Steigt bei höherer Drehzahl nicht an.Kontrollleuchte unverändert. Kein Masseschluß oder so. Was kann es denn noch sein. Wer hilft mir
 
Hast Du die braunen Massekabel auf der richtigen Seite der Diodenplatte angeschlossen (oben, direkt auf der Rückseite der Diodenplatte)
hast Du ein Messgerät? Wenn ja, miss mal die Spannung direkt zwischen den Plus- und den Minusdioden bei ausgeschaltetem Motor, da kommst Du problemlos ran, sind die großen Metallflächen an der Diodenplatte oben und unten.
Hier sollte die Batteriespannung anliegen. Wenn nicht, hast Du was falsch verschaltet oder die Kabel zur Batterie oder zur Masse sind defekt. Miss dort auch mal die Spannung bei laufendem Motor. Wieviel Volt?
 
Hi, ich habe das geliche Problem mit ner R100RS, Ich habe die Diodenpltte, den Strator, den Regler, den Generatorkabelstrang und was wies ich noch gewechselt, ich komm auf nicht mehr wie 12,2 - 12,3 V. Eregerstrom liegt an, und sonst scheint auch alles ok zu sein !?

Hilfe
 
Hallo Hilfe
und herzlich willkommen im Forum.
Sind die Kohlen noch lang genug und die Federn stark genug, um die Kohlen an den Rotor zu drücken?
Wieviel Ohm hat der Rotor zwischen 1. und 2. Schleifring?
 
Hallo
Hatte schon einen Beitrag hier stehen. Habe jetzt Diodenplatte getauscht, Regler getauscht, Rotor getauscht. Trotzdem entladung der Batterie während der Fahrt. Kabel alle überprüft.Bei laufendem Motor am Pluspol der Batterie 12,5 Volt. Steigt bei höherer Drehzahl nicht an.Kontrollleuchte unverändert. Kein Masseschluß oder so. Was kann es denn noch sein. Wer hilft mir

Hallo Dampfkarla Hallo Hilfe ,
mess mal die Spannung an den beiden Aluwinkel der Diodenplatte.
Die eine ist Plus die andere Minus. Hier hast du die Spannung die die Lichtmaschiene liefert ohne die Spannungsabfäller der Leitungen zur Batterie.

Sollte die Spannung jetzt 13,8V haben, mess mal den Spannungsabfall - Diodenplatte und minus Batterie und + Diodenpllatte und Pluspol Batterie.
Ich hatte hier schon mal 0,4V im Minus und 0,3Volt in der Plusseite und habe dann die Übergangswiederstände beseitigt ( kleines +Kabel getauscht).

Sind keine 13,8 Volt da überbrücke mal den Regler (DF und D+ mit einer Drahtbrücke) und mess wieder an den Aluplatter der Diodenplatte.
Dann sieht du ob die Lichtmaschien überhaupt die Spannung liefern kann und der Regler ok ist.

Ansonsten die Fehlerbeseitigung der Datenbank.

Gruß Heli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie schon beschrieben ist die komplette Lima neu, schleifkohlen alles neu, der Rotor hat aber ca 4,8 Ohm ( Ist aber neu!!!! ) von den Stratorwicklungen kommen unter Last aber auch nur Max 7V Wechselspannung, wenn ich den Regler Brücke oder den Generator alleine lauen lasse kommt auch net mehr raus.