Manfred Rydzynski
Aktiv
Hallo Experten,
bei meiner R80/7 Bj. 78 leuchtet die Ladekontrolleuchte bei stehendem Motor nicht, mal leuchtet sie. Habe heute abend eine Runde gedreht. Beim Blick auf das Voltmeter, musste ich feststellen, dass die üblicherweise angezeigten ca. 13 Volt nicht erreicht wurden. Während der Fahrt fiel offensichtlich die Spannung weiter und ich kam zu dem Schluß, dass die Lima nicht ordentlich lädt, trotz nicht leuchtender Kontrolllampe. Da bei der ersten orientierenden Fehlersuche die Lampe mal leuchtete, mal nicht, scheidet eine durchgebrannte Birne als Ursache aus. In meinem Schrauberbuch werden weiterhin folgende Ursachen für das Phänomen aufgeführt:
1. Kabelbruch
2. Regler schadhaft
3. Kurzschluß an einer Plusdiode im Generator
4. Kohlebürsten abgenutzt
5. Oxidschicht auf den Schleifringen
Bevor ich mich morgen an die intensivere Fehlersuche und-behebung mache, wollte ich die Experten im Forum um Rat fragen, wie man z. B. einen defekten Regler feststellen kann. Abgenutzte Kohlebürsten kann ich wohl erkennen. Bin für eure Expertentipps sehr dankbar.
bei meiner R80/7 Bj. 78 leuchtet die Ladekontrolleuchte bei stehendem Motor nicht, mal leuchtet sie. Habe heute abend eine Runde gedreht. Beim Blick auf das Voltmeter, musste ich feststellen, dass die üblicherweise angezeigten ca. 13 Volt nicht erreicht wurden. Während der Fahrt fiel offensichtlich die Spannung weiter und ich kam zu dem Schluß, dass die Lima nicht ordentlich lädt, trotz nicht leuchtender Kontrolllampe. Da bei der ersten orientierenden Fehlersuche die Lampe mal leuchtete, mal nicht, scheidet eine durchgebrannte Birne als Ursache aus. In meinem Schrauberbuch werden weiterhin folgende Ursachen für das Phänomen aufgeführt:
1. Kabelbruch
2. Regler schadhaft
3. Kurzschluß an einer Plusdiode im Generator
4. Kohlebürsten abgenutzt
5. Oxidschicht auf den Schleifringen
Bevor ich mich morgen an die intensivere Fehlersuche und-behebung mache, wollte ich die Experten im Forum um Rat fragen, wie man z. B. einen defekten Regler feststellen kann. Abgenutzte Kohlebürsten kann ich wohl erkennen. Bin für eure Expertentipps sehr dankbar.