willi

Aktiv
Liebe Elektriker,
Die rote Kontrolleuchte glimmt schwach, die Batterie wird trotzdem mit 13,9 Volt geladen. Der Rotor wurde bereits getauscht.
Diodenplatte?
Regler?
Massefehler?
Was meint Ihr?
willi
 
Hallo Willi,

erste Frage:
Ist das richtige Leuchtmittel -vulgo Birne- drin? (12V 3W)
Wenn nein, bitte tauschen.

zweite Frage:
Gibt es im Betrieb irgend welche Symptome, also mangelnden Ladezustand ?
 
Original von manzkem
erste Frage:
Ist das richtige Leuchtmittel -vulgo Birne- drin? (12V 3W)
Wenn nein, bitte tauschen.

zweite Frage:
Gibt es im Betrieb irgend welche Symptome, also mangelnden Ladezustand ?

Erstmal danke für die Antworten.
Michael, Deine Anleitung zur Störungssuche ist genial!

Die 12V 3 Watt Birne ist drin

ansonsten keine Symtome während der Fahrt.

Ich gehe jetzt nochmal in die Werkstatt und werde alles nach Anleitung durchmessen.
Sollte ich den Fehler finden, werde ich berichten
 
Vielleicht hast du gar keinen Fehler :---)
Meine RS meint auch immer etwas rötlich glimmen zu müssen.
 
Schau bitte mal hinter Deinem Gleichrichter. Dort war bei mir mal ein Draht von der Lichtmaschine abgebrochen/korrodiert und ein zweiter war auch schon fast durch.
 
Original von Superquerulant
Original von willi
Ich gehe jetzt nochmal in die Werkstatt und werde alles nach Anleitung durchmessen.
Sollte ich den Fehler finden, werde ich berichten

Und? Fehler gefunden?

In freudiger Erwartung des Berichtes verharrt

Andreas

Ich wette, der Willi sitzt mit voll geladener Batterie auf einer Berghütte und trinkt einen auf uns. :grappa:
 
Ich tippe mal auf den Diodenträger. Auch wenn die Messwerte top sein sollten: Hab ganz aktuell meine eigenen Erfahrungen mit diesem Teil gemacht...

Gruß

Andreas
 
Servus beisammen,

die R 80, die ich vor fünf Jahren mit einem Beiwagen verunstaltet habe ist seit weit über 10 Jahren in meinem Besitz, muss seit jeher das ganze Jahr ran und die Ladeleuchte hat immer geglimmt. Als ich sie übernommen hatte war (Produktionsstempel) eine 5 Jahre alte Batterie drin, die erst anlässlich des Gespannbaus einer Reinblei-Batterie gewichen ist (wg. Strebe zur linken Rahmenschleife). Dazwischen hat sie 140tkm (gesamt 240tkm) abgerissen, und das es sowas wie ein Ladegerät gibt weis dieses treue Ross nur vom hörensagen, bzw. von der Suzuki, neben der sie ab und zu in der Garage steht...

Am Anfang wusste ichs nicht besser - mittlerweile beachte ich es nicht mehr... never touch a running System ;;-)
 
Fehler gefunden

So Leute,
es hat etwas länger gedauert, aber ich habe den Übeltäter gefunden.
Der 3er Kabelstrang am Regler war durchgescheuert und hatte Masseschluss.
Aber das so gemein, daß es mit dem bloßen Auge kaum sichtbar war.
Das hat mich 1 Nachtfahrt ohne Licht von Calais ins Rheinland gekostet und dort 3 Bastelabende.