Ferdi

Aktiv
Hallo,
auf dem Rückweg aus dem Osterurlaub fing die Ladekontrolllampe an zu glimmen. Das hatte ich schon zweimal - jedesmal der Rotor kaputt (bei 181Tkm normal) - also der bekannte und schon x-mal beschriebene Standardfehler.
Dachte ich auch. Aber es tun sich in meiner Elektrik seltsame Dinge:

  • Zündung an, Motor aus: LKL aus

  • starte ich den Motor: LKL aus, bei ca.1500 UpM fängt die an zu glimmen
  • schalte ich bei laufendem Motor einen Blinker ein, dann wird die LKL ganz hell
  • bei Zündung ein: Blinker funktionieren nicht
  • Batteriespannung bei Motor aus: 12,55 Volt. bei 2000 UpM: 12,8 Volt, bei 3000 UpM: 13,5 Volt, bei 4000 UpM: 13,8 Volt
Da kann doch der Rotor nicht kaputt sein, sonst würde der ja keinen Strom mehr liefern. Sehe ich das richtig ?
Ich bin schon etwas ratlos. Die Kohlen der Lima sind neu, habe ich erst letzte Woche gewechselt.
Was ist Eure Meinung ?
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir glimmte auch mal die ladelampe.Der Übeltäter war der Stecker von dem braunen Kabel Masse an der diodenplatte.viel Erfolg
Gruß Peter
 
Oder in den Anschlüssen der LKL gibt es einen zu hohen Übergangswiderstand.
Um welches Modell geht es?
 
Es gibt auch ganz fiese Sachen: bei meiner Lima hat es mal am Sternpunkt (der glaub ich auf D- ging???) einen Wackel-Massekontakt gegeben. Hat mir kurz hintereinander meherere Regler verblasen und immer schön Batteriesäure geköchelt. Der Elektromaschinenmeister meines Vertrauens hat es eigentlich nur gefunden, weil er den Stator neu gewickelt hat.

So gviele Wölfe kann es eigentlich gar nicht geben, wie man sich suchen kann...))):

Viel Erfolg!

Gruß
Wolfgang
 
Fehler gefunden und ich will Euch die Lösung nicht vorenthalten: am LiMa Stator sitzen vorne unten die drei Anschlüsse U, V und W direkt nebeneinander. Da hatte sich der untere Draht "ausgelötet", der steckte zwar noch im Lötzinntropfen, war aber lose. Wenn man dann die Spitze vom Messgerät schön mittig draufhält, dann drückt sich der Draht an die Wand seines selbstgemachten Loches und spielt einem vor das alles in Ordnung ist. Prüfspitze runter und nix geht mehr.
Mann - da misst man sich nicht einen Wolf sondern ein ganzes Rudel !! Habe einen anderen Stator eingebaut und dann durch Zufall gesehen das der Draht sich gelöst hatte....
Danke für Eure Antworten !
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi

...in meinem ganzen Leben werde ich kein Elektriker da bleibe ich lieber bei meinem Holzkrempel... ;)
 
Find ich gut, daß Du die Lösung auch präsentierst. In vielen anderen freds vermisse ich das.

Gruß

Wolfgang