Daniel

Aktiv
Salve,

nachdem es bei mir elektrikmässig gerade dazu ausreicht eine Birne zu wechseln muss ich hier jetzt mal die berüchtigte LLK-Frage stellen..Situation ist folgende:

Meine /6 ist ein ziemliches Sammelsurium an Teilen und Baujahren, und hat seid über 10 Jahren hat dieses Moto Spezial Instrument verbaut (grosser Tacho, kleiner DZM):

http://www.moto-spezial.de/homepage/index.html

Bisher hat das auch wunderbar funktioniert..seit Neuestem aber brennt die LLK (LED soweit ich weiss :rolleyes: ) dauerhaft, egal bei welcher Drehzahl. Das Instrument hat ein integriertes Voltmeter..die Anzeige kommt nicht über 12-12,2V hinaus. Mit Licht schwankt die Voltzahl zwischen 11,5 - 11,8V..in beiden Fällen also zu wenig.

Getauscht wurde bisher (ohne Erfolg..):
- Rotor
- Diodenplatine
- Regler
- LiMa-Kohlen
- Batterie ist neu

Alle erreichbaren Kabel, Stecker usw sind gecheckt worden aber ohne Veränderung. Erschwerend kommt hinzu dass das Moped in Belgien bei meinem Vater steht, der elektromässig ähnlich unterbelichtet ist wie seine Brut :D.

Kann der Stator kaputt sein? Fällt jemand noch etwas spontan ein was das sein könnte?

Danke schonmal & Grüsse,

Daniel
 
Wenn ne LEd drin ist, dann ist normalerweise auch ein Parallellwiderstand für die Vorerregung notwendig. Wenn der hinüber ist, kann es auch zu den Symptomen kommen. Habt Ihr denn schonmal nach der Anleitung in der Datenbank gemessen? Ist gar nicht so schwer.
 
Hi
Bei mir war letzten Winter der Stator kaputt also ja er kann kaputt gehen.
Ich würde dir auch die Anleitung aus der Datenbank ans Herz legen.
Da ist wirklich alles super beschrieben.
Gruß Alex
 
Ok, danke schonmal für die schnellen Antworten. Erwartungsgemäss ziehen diese dann natürlich weitere Fragen nach sich :lautlachen1::

@ Hubi: ich vermute dann mal das dieser Parallelwiderstand im Instrument wohnt? Und ja, ich entblöde mich nicht zu fragen wie ich den erkennen könnte?

@ Alex: wenn der Stator hinüber ist würde die LiMa immer noch 11-12V liefern??

Die Anleitung in der Datenbank werde ich mir mal reinziehen..behaltet mal das Bild von dem Schwein und dem Uhrwerk im Kopf :D.

Grüsse,

Daniel
 
Kann Dir leider über das Motospezial-Instrument nicht mehr sagen, als das es mir auch gefallen würde. Hast Du davon evtl. noch eine Einbauanleitung aus der das hervorgeht? Du könntest auch mal versuchshalber eine Fassung mit 3W-Birne an zwei Strippen klemmen und die von Kl. 15 (geschaltetes Plus) in die Ladekontrollleitung paralell einklemmen und schauen, was an Spannung von der LiMa kommt.
 
Die 11-12V dürften reine Batterie-Spannung sein, also null Ladung.
 
Hubi, ne Anleitung habe ich nicht mehr..frage mal bei MS nach. Den Test leite ich gerne an meinen Vater weiter, mal sehen ob der das hinkriegt ohne die Bude abzufackeln :D

Michael, die Voltzahl schwankt je nach Drehzahl..eben nur in einem niedrigen Bereich, aber steigend mit der Drehzahl. Also zB von 12 auf 12,5 bei über 4'. Merkwürdig..
 
Das deutet darauf hin, dass aus dem Drehstrom ein Wechselstrom wurde, also eine der drei Phasenwicklungen
im Stator hin ist.
Wenn du einen Stator zum Wechseln hast, würde ich da ansetzen.
 
War ja klar..das einzige Teil was noch nicht gewechselt wurde. Mal sehen wie mein Vater an einen gebrauchten Stator zum Testen in Belgien kommt. Rückmeldung kann also etwas dauern, kommt aber bestimmt! Danke nochmal an euch für die Tips!

Grüsse,

Daniel