gespannpit

Stammgast
Hallo Elektrikspezis,
ich will mein Cockpit umbauen. Deshalb hier mal ne Frage: Ich habe die Instrumentenkombination von einer R60/7 angebaut. Nun will ich ein einzelnes Tacho, sowie einen kleinen Drehzahlmesser in ein separates Gehäuse einbauen. Woran kann ich erkennen, wie die Kabel von dem dicken Gummiklotz, der unter den Armaturen steckt, einzeln angeschlossen werden? Dort kommen glaube ich 10Kabel heraus. Also, wo kommt welches Kabel hin? Z.B. welche Farbe hat das Leerlaufanzeigekabel, welche Farbe das Lima-Kontrollleuchtenkabel, usw. Die Kontrollleuchten sollen ebenfalls separat sitzen. Ich will mir eine kleine Cockpittafel selbst herstellen. Dort kommen dann die Kontrolleuchten hinein. Hat das evtl. schon mal jemand gemacht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Pit
 
Hallo Pit,
ein bischen musst du auch selbst machen. :aetsch:

Aber schau mal in die Datenbank, da sind auch farbige Schaltpläne drin.
 
Guten Morgen Pit,

ich finde es kommt auf die Instrumente an die Du verbauen möchtest.
Hier nicht sparen, ein Freund von mir hat ein sehr aufwendiges Gehäuse gebaut für Billiginstrumente und ist seit Jahren damit unzufrieden.
 
Tag,
da kommt ein original BMW Tachometer von einer R50 rein. Und ein DZM von einer R80GS klein.
Also keine billigen Instrumente.
Ich habe mir heute morgen die Mühe gemacht, und einen alten Gummiklotz aufgeschnitten. Nun weiß ich, wo welche Kabel hinkommen.
Pit
 
Gibt es einen Unterschied zwischen einem 1976er und einem 1989er Kombiinstrument? Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte auf. Bei den Blinkern tut sich gar nix und bei Lichthupe gehen Öl und Ladekontrolleuchte mit an. Ich baue mir gerade ne R60/7 von wahrscheinlich 1976 auf und habe mir ein Kombiinstrumentvon 1989 ersteigert. Man sagte mir, das sei alles gleich, aber irgendwie funktioniert das alles nicht. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Meine Maschine läuft noch nicht. Sie stand 17 Jahre lang Die Vergaser habe ich komplett auseinander gebaut und alles gereinigt. Mann, war das ein Dreck. Jetzt müßte der Motor eigentlich wieder laufen, aber ich bekome den Tankdeckel nicht auf. Der scheint festgerostet zu sein. Weiß jemand einen Rat? Für Ratschäge bin ich dankbar.
Ciao. Peter
 
Hallo Peter,
die Kombiinstrumente der 76er Modelle sind keineswegs mit den 89ern zu vergleichen. sehen halt nur ähnlich aus.
Bei den alten Modellen hast Du eine Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit, die ist ab Bj. 9/80 überflüssig, dafür ist dann die Fernlichtkontrolle aus dem Drehzahlmesser in die Mitte gewandert.
Im Instrument gibts eine Lampenplatine, die ist auch völlig anders beschaltet.
 
Du musst ein Kombiinstument einbauen, das die Fernlichtkontrolle im Drehzahlmessergehäuse hat. Dein Kombistecker ist ganz anders belegt, als die 89-er Instrumente. Von R80/7 und R60/7 passen.
Guck auch mal in der Datenbank, da sind die Instrumente abgebildet.
Dort steht es genau beschrieben.
Pit