Blue QQ

Stammgast
Hallo Gemeinde,

mal ne Frage: Wenn man eine Gel-Batterie hat, muß man dann die Ladespannung gegenüber einer normalen Batterie reduzieren? Habe mal gehört, dass die Gel-Batterien einen geringeren inneren Widerstand haben, und deshalb mit weniger Ladespannung auskommen. Also anstatt 14,4 V nur noch 14,0 V. Anstonsten wird die Batterie ständig überladen.
Gruss Manfred
 
Dazu ist zu sagen, dass 14,4 Volt als Ladeschlussspannung auch für einen Blei-Säure-Akku zu viel ist weil der Akku anfängt zu gasen.
Der sog. Behördenregler ist daher keinesfalls, und egal bei welchem Akkutyp, für lange Strecken mit höherer Drehzahl geeignet. Er ist letztendlich ne Krücke beim Einsatz im städtischen Verkehr, wo man selten höhere Drehzahlen erreicht.
Mit dem normalen Regler kann man einen Bleigelakku nicht überladen.
 
Frage nur deshalb, weil ich den kominierten Regler/Diodenplatte von Data-Kleiber einbaue. Der Regler drückt mit 14,4 Volt, ist aber einstellbar.
Die Battereie ist eine Hawker mit 12 Volt und 13AH.
Manfred
 
Die Hawker G13 (Genesis) habe ich in meiner R100S am Standardregler ohne Probleme. Wenn Du den Regler einstellen kannst, justiere ihn auf 13,8-14 Volt Endspannung.
BTW: hast Du meine Email erhalten? Edith sagt: Hast Du...
 
quote_icon.png
Zitat von BlueQ
Interessant, daß kurze, prägnante Antworten nicht ohne weiteres akzeptiert werden. Muß wohl immer Sabbelei dabei sein....:sabbel:

Ich versuche immer zu erklären wie ich zu dieser Antwort komme. Dann versteht es der andere besser.
Gruss Manfredmmmm
 
Die Ladespannung an der Hawker sollte nicht grösser sein als 14,5 - 15,0V.

Der SH Limakontroller bringt auch 14,5V.

Also kein Problem wenn < 15V.

Gruß
Dirk