T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
das Wetter ist ja jetzt schon wieder zu heiss, um Mopped zu fahren.
Trotzdem wollte ich sie heute mal laufen lassen, da ich am Freitag und Samstag zwingen fahren werde (muss).
Also in die Garage, Zündschlüssel rum, Voltmeter bleibt bei 8Volt
.
2x kicken und sie läuft.
Voltmeter geht bei Ladespannung auf 14 Volt. (Achtung Schätzeisen)
Aber warum ist die Batterie sooo platt? Natürlich hab ich die BTS nach der letzten Tour nicht rausgeschraubt
Also nachgeschaut.
Ich hab ja letzten Sommer die Batterietrennschraube reingemacht, nach der Befestigungsmethode, die auch ander im Forum benutzt haben.
Und zwar direkt am Minuspol.
Als Zwischenstück zwischen Pol und Massekabel hab ich ein Stück Alu-Vierkant genommen, am Pol ein M6 und an der BTS eine M14x1.
Das hat immer sehr gut funktioniert.
Nur jetzt weiss ich, warum das Voltmeter in letzter Zeit etwas weniger angezeigt hat als früher.
Zwischen Alu und Batteriepol hab ich damals eine Zahnscheibe aus Fe gemacht (ohne Polfett wohlgemerkt), von wegen Kontakt.
Nun hat sich aber eine dick weisse Sulfatschicht gebildet zwischen Pol und Alu und rund um die Zahnscheibe, die war nurmehr in Fragmenten vorhanden.
Soviel zur Kontaktkorrosion. Da bin ich selber schuld.
Jetzt hab ich aber auch keine Lust, die Q bei der Hitze anzukicken, wenns auch bequemer mittels Bosch-Anlasser geht.
Also hab ich die Batterie ausgebaut.
In Ermangelung eines intellenten Ladegeräts nehme ich nun mein Labornetzgerät zur Ladung heran.
Hier kann ich Ausgangsspannung und Ausgangsstrom (bis 5 A) recht genau einstellen.
Nun stellt sich die Frage, wie Strom und Spannung einstellen.
Spannung denke ich an so 13 Volt, aber der Ladestrom?
Reichen da 2A oder soll es mehr sein?
Das Ladegerät regelt die eingestellte Stromstärke.
Konfiguration:
Batterie 30 AH (53030) genau 1 Jahr alt und auch über den Winter gefahren
Lima Standard 19A
Regler der rote Wehrle
Batterietrennschraube von Emilio (ja ich habs nun richtig gespeichert)
Mit den Batterien hab ich das nicht so, Löten ( nicht
)und Schrauben mach ich lieber 
das Wetter ist ja jetzt schon wieder zu heiss, um Mopped zu fahren.
Trotzdem wollte ich sie heute mal laufen lassen, da ich am Freitag und Samstag zwingen fahren werde (muss).
Also in die Garage, Zündschlüssel rum, Voltmeter bleibt bei 8Volt

2x kicken und sie läuft.
Voltmeter geht bei Ladespannung auf 14 Volt. (Achtung Schätzeisen)
Aber warum ist die Batterie sooo platt? Natürlich hab ich die BTS nach der letzten Tour nicht rausgeschraubt

Also nachgeschaut.
Ich hab ja letzten Sommer die Batterietrennschraube reingemacht, nach der Befestigungsmethode, die auch ander im Forum benutzt haben.
Und zwar direkt am Minuspol.
Als Zwischenstück zwischen Pol und Massekabel hab ich ein Stück Alu-Vierkant genommen, am Pol ein M6 und an der BTS eine M14x1.
Das hat immer sehr gut funktioniert.
Nur jetzt weiss ich, warum das Voltmeter in letzter Zeit etwas weniger angezeigt hat als früher.
Zwischen Alu und Batteriepol hab ich damals eine Zahnscheibe aus Fe gemacht (ohne Polfett wohlgemerkt), von wegen Kontakt.
Nun hat sich aber eine dick weisse Sulfatschicht gebildet zwischen Pol und Alu und rund um die Zahnscheibe, die war nurmehr in Fragmenten vorhanden.
Soviel zur Kontaktkorrosion. Da bin ich selber schuld.
Jetzt hab ich aber auch keine Lust, die Q bei der Hitze anzukicken, wenns auch bequemer mittels Bosch-Anlasser geht.
Also hab ich die Batterie ausgebaut.
In Ermangelung eines intellenten Ladegeräts nehme ich nun mein Labornetzgerät zur Ladung heran.
Hier kann ich Ausgangsspannung und Ausgangsstrom (bis 5 A) recht genau einstellen.
Nun stellt sich die Frage, wie Strom und Spannung einstellen.
Spannung denke ich an so 13 Volt, aber der Ladestrom?
Reichen da 2A oder soll es mehr sein?
Das Ladegerät regelt die eingestellte Stromstärke.
Konfiguration:
Batterie 30 AH (53030) genau 1 Jahr alt und auch über den Winter gefahren
Lima Standard 19A
Regler der rote Wehrle
Batterietrennschraube von Emilio (ja ich habs nun richtig gespeichert)
Mit den Batterien hab ich das nicht so, Löten ( nicht


Zuletzt bearbeitet: