Ich habe an der Q-Batterie schon Ladeströme deutlich über 7 Ampere gemessen. Das würde ich aber nicht so sehr bewerten wie die dünnen Steckkontakte. Die werden den angegebenen Strom wohl auch übertragen können, aber man müsste sie mechanisch gegen Vibrationen schützen.
 
Zu den 6,3mm Anschlussfähnchen habe ich vor Wochen in einem passenden Fred schon mal eine beruhigende Antwort bekommen,......obwohl es mir sehr schwer fällt zu glauben, dass dort für 30 Sekunden 144 A (288A für 5 Sek.) durchfliessen können, ohne dass die Abrauchen.
Meine Sorge gilt dem reinen Ladestrom, der bei leerer Batterie ja doch über längere Zeit (theoretisch) deutlich über 2,14A liegen kann.
Was macht der Akku dann?
Gruss
BOT