Trau dich, du kannst das!
Hallo Michael,
was heis bitte WHB ?
LG Pavel
Werkstatt Handbuch
Grüße Thomas
Hallo,
die einfachste Lösung ist die untere Gabelbrücke leicht erwärmen und die Achse mit einer Presse ausdrücken. Vorher markieren wo das Loch für den Schließzylinder war.
Gruß
Wakter
Spezial-Abzieher
Man nennt ihn Trennabzieher.
Und die Problematischste. Weil mit dem wieder Einsetzen des Rohres auch nicht sichergestellt ist dass das Mittelrohr wieder 100%ig mit der oberen Brücke fluchtet.
Unten nur ein paar hunderstel schief eingesetzt und oben paßt nix mehr spannungsfrei!!
Hallo,
ist mir noch nie passiert. So ist es auch im WHB -7 beschrieben.
Gruß
Walter
Kann ich bestätigen. Ist leichter als gedacht. Habe ein paar Bilder, würde nur, wie oben erwähnt, nicht mit dem Hammer direkt auf das Rohr schlagen, sondern einen Holzklotz dazwischen nehmen.
Ich habe vorher das Loch vom Lenkradschloss mit dem Dremel bearbeitet, da es wegen eines Diebstahlversuches aufgeworfen war.
Motorrad: 88er 100GS
Anhang anzeigen 138718
Anhang anzeigen 138719
Anhang anzeigen 138715
Anhang anzeigen 138716
Anhang anzeigen 138720
Anhang anzeigen 138717
Grüße Thomas
Hallo JulianIch bin gerade dabei mein Steuerrohr zu entfernen um die Gabelbrücke zum Pulvern zu bringen. Jedoch hatte die Variante (siehe oben) mit den Hölzern, dem Erhitzen und einem Hammer (Hartholz dazwischen) keinen Erfolg - trotz wirklich ordentlicher Krafteinwirkung
Gibt es da einen Trick zu beachten...?
dem Erhitzen und einem Hammer (Hartholz dazwischen) keinen Erfolg - trotz wirklich ordentlicher Krafteinwirkung
Gibt es da einen Trick zu beachten...?
Ja,
vielleicht solltest Du das Aluteil erwärmen. Dem Bild nach zu urteilen war das nicht der Fall. Warum sonst ist noch das ganze dran.
Also aufgemerkt (M. Barwasser):
Zum Wiedereinbau des Lenkrohres diese Unterlage und einen Dorn verwenden. Dorn deshalb, falls das Lenkrohr tiefer sitzt als die Unterseite der Gabelbrücke.
- Lenkrohrstellung auf der Unterseite der Gabelbrücke unverwischbar markieren
- die Hutmutter draufschrauben um das Gewinde zu schonen
- Gabelbrücke um das Lenkrohr auf 100° C(!) erwärmen (Spucke zischt)
- erwärmte Gabelbrücke auf ein Rohr mit einem Innendurchmesser größer 32mm auf einer nicht federnden Unterlage (Fußboden etc.) stellen
- dann auf die Hutmutter klopfen (nicht streicheln)
Das Lenkrohr sitzt bei richtiger Montage wieder genauso symmetrisch in der Gabelbrücke wie vorher. Andernfalls stünde das nicht im WHB.
Gruß
Wed
Das war ein älteres Foto!Selbstverständlich war nur das das Steuerrohr und die Gabelbrücke dran... erhitzt hatte ich das Ganze mehr als ordentlich (3-4 Minuten mit dem Heißluftfön).
Die Lenkrohrstellung ist doch "nur" für ein Lenkradschloß relevant oder? Eine Markierung auf der Gabelbrücke macht in meinem Fall keinen Sinn, da diese ja gepulvert werden soll.
Der Betrieb meint, dass das Steuerrohr zum Pulvern zwingend ab muss.