Hallo,
hat jemand die Bezeichnungen der einzelnen Lager einschl. Dichtringe für das Getriebe einer R80 RT Bj.´91 zur Hand?


Gruss

Dirk
 
Hi Dirk,

solltest du auch das Zylinderrollenlager NU 204E der Eingangswelle tauschen wollen, beachte bitte das nicht alle Lager mit dieser Bezeichnung passen!
M.w. gibt es diese Lager nur beim :)

Könnte noch zwei nichtpassende NU 204E abgeben. :&&&:
 
Habe das Problem mal bei einer Maschinenrep. gehabt. Lager von einem anderen Hersteller, gleiche Bezeichnung aber der Innendurchmesser ohne Innenring war anders. Mit Innenring stimmt natürlich das Mass des Innringdurchmessers wieder und somit auch die Bezeichnung.

Ist es das was du meinst? Kannst du mir das Maß nennen?

Gruss
Dirk
 
Der entscheidende Punkt ist die Länge der Innenhülse.
Lies mal hier, dann weißt du Bescheid.
 
Original von detlev
Schau da mal rein.
... und wer auch noch die BMW-Teilenummern (und überhaupt die BMW-spezifischen Teile, z.B. Gehäusedichtung, Feder vom Schaltautomaten etc) haben möchte, findet die Liste auf meiner Getriebeseite.

Den Dichtsatz und das grosse Zylinderrollenlager am Eingang findet man recht "preis-wert" bei BMW, während man die 5 Kugellager günstiger im Lagerhandel holt.

@all: für das alternative Kugellager im Schaltautomaten hab ich inzwischen 3 verschiedene Lagergrössen gehört; welche stimmt den nun: 618/8 oder 628/8 (vermutlich falsch) oder 688 (8×18×5 mm) ? Ich hab dieses Lager nie selbst verbaut, weil meine Q-Getriebe auch so flutschen ;-)
 
Original von manzkem
Der entscheidende Punkt ist die Länge der Innenhülse.
Lies mal hier, dann weißt du Bescheid.


Im Ersatzteil-Katalog

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0457&mospid=47898&btnr=23_0257&hg=23&fg=05

ist das Zylinderrollenlager wie folgt angegeben:

01 CYLINDRICAL ROLLER BEARING,RADIAL 47X38X26
123211235449

38x26 !!!???

Ich gehe dann davon aus, dass der Innenring min. 28 mm lang ist.

Also, nehme ich von SKF das NU 204 und das NJ 204 (davon nur den Innenring).

http://www.skf.com/skf/productcatal...600f00.gif&file=1_4_1&maincatalogue=1&lang=de

Oder von FAG das NJ204 und von dem NU204 den Innenring.
http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br/NU2..-E_FAG;bg2SuNTSGMWh

Vielen Dank
 
Ich hab gerade mein Zweitgetriebe in der Mache. Maße des Lagerinnenrings sind:
Länge 23,5 mm
Aussendurchmesser 26,46 mm
Innendurchmesser 20,8 mm.
Da mein Lager vom :) stammt, noch der Hinweis, daß es im Gegensatz zum verbauten Lager einen Messingkäfig hat. Der Preis liegt bei 57 €.
 
Original von hubi Ich hab gerade mein Zweitgetriebe in der Mache. Maße des Lagerinnenrings sind: Länge 23,5 mm Aussendurchmesser 26,46 mm Innendurchmesser 20,8 mm. Da mein Lager vom :) stammt, noch der Hinweis, daß es im Gegensatz zum verbauten Lager einen Messingkäfig hat. Der Preis liegt bei 57 €.

Der Aussen/Innendurchmesser hat dann aber mit den Original-Lagertoleranzen von SKF oder FAG nichts mehr zu tun. Ist der Innendurchmesser wirklich 20,80 mm? Die 0.04 mm zu 26,5 ist auch nicht wenig. Demnach könnte ich die Innenringe ja garnicht verwenden!!! Wie ist denn der Durchmesser der Welle?

Gruss Dirk
 
Mit dem Innendurchmesser der Welle muss ich gerade passen, ist schon zusammengebaut. Du kannst aber beruhigt sein, es passt drüber ;)