:nixw:wußte überhaupt nicht das es sowas gibt:schock: aber der Preis ist ja gepfeffert:(

Würde mich aber auch interessieren.

MfG Jörg
 
Gibs den kein Royales Insel-Forum?????:nixw:

der preis ist ja kein schnäppchen , die aufstecker von teuertech sind ja auch exklusiv

auch die ïnsel-12 RT scheibe sieht nicht viel anders aus !
dazu kommt die Zulassung :pfeif:??
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gepfefferd ja..

Deswegen möchte Ich zoërst mal ein paar Erfahrungen sammeln..
Wenn alle die mehr wissen wollen mich jetzt ein bißchen sponsoren, dann kauf ich mich so ein Ding und gebe Ich euch bescheid.. Gutes Idee..??:pfeif:
 
hallo Winfried,

das würde ich mit einem Stück Makrolon oder etwas ähnliches aus dem Baumarkt selber machen....

....eventuell reicht auch ein altes Helmvisier (wie sie früher waren) passend zugeschnitten....das hab ich vor einigen jahren schon mal an meiner TDM850 gemacht, war eine gute Lösung!


Gruß - thomas
 
Aber wohl nur zum Testen. Das sieht ja (in meinen Augen) fürchterlich aus.
Je nach Moped ;-)
Die Idee mit dem Visier ist nicht schlecht, wobei es ja auch im Baumarkt Plexiglas für kleines Geld gibt. qm² für 10€. Da kann dann schön getestet werden.
Grüße
Nico
 
Hi Nico,

Plexiglas geht nicht. Es muss schon Makrolon sein.
Makrolon kann man sogar kalt dauerhaft verformen. Es ist hitzebeständiger und bruchsicherer als Plexigls und splittert nicht. (ich möchte mal wissen warum mir dann soviel Makrolon beim Biegen gebrochen ist:schimpf:)
Plexiglas bekommst Du nicht zugelassen und ich würde damit nicht herumfahren, und das Ding auf augenhöhe schon 2x nicht.
Ich würde mir einen Mörtelkübel kaufen und daraus die Gewünschten Formen ausschneiden und erstmal testen welche Abmessungen für mich passen.
Ich hatte schon zig Scheiben ausprobiert (von Harley über Guzzi, etliche aus dem Zubehör, etc., etc.,) mit Windabweiser, ohne....jetzt sitze ich wieder voll im Fahrtwind und bin zufrieden. Ich bin 178cm groß und finde für meine GS nix Passendes. Jan ist über 2 m, er steht auf Scheiben und hat sich eine aus Makrolon gemacht, das Teil ist riesig, hat eine Aerodynamik wie ein Barockschrank, aber für Jan passt es.
 
Hi,

guter Hinweis.
Mir ging es aber erst mal um einen ersten Test und dann die erste Probefahrt.
Aber wenn das so leicht bricht, auch nach dem Warmmachen, dann lieber gleich das richtige Material.
Sitze auf meiner ST zum Glück genau so, dass erst der Kopf im vollen Wind sitzt.
Grüße
Nico
 
... hatte Makrolon als Beispiel angegeben, weil es wohl das bekannteste ist, gibt noch zig andere Polycarbonate, das nächste, welches mir einfällt ist Lexan. Plexiglas (PMMA, Polymethylmethacrylat) ist zu spröde - aber das sagt ja Herbert schon... und auch das kann brechen, wenn es altert... deshalb soll man ja alte Polycarbonathelme entsorgen. Die Alterung ist stark abhängig von UV-Strahlung - 10 Jahre im Keller machen dem Helm nicht viel aus.

viel Erfolg - Thomas
 
Altes Prinzip, es geht darum die Abreißströmung an der Kante zu beeinflussen.

Schaut euch mal die Nocken von Schiffsaufbauten oder die Türme von WW2-U-Booten an.
Bei Handelsschiffen sind diese Windabweiserbleche immer noch üblich.

Kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert.
 
Klar funktioniert das. Es ist aber eine elende Testerei.
Ich habe Africa Twin Verkleidungen mit verschiedenen Scheiben und diverse andere Scheiben probiert. Immer wenn die Abrisskante gestimmt hat habe ich durch die Scheibe geschaut...das kann ich echt nicht ab, das ist ein Gefühl wie in der Dose. Mit dem Helm im vollen Fahrtwind ist mir das Liebste, das ist mein Geschmack, bzw. das "Gefühl" ist so für mich am stimmigsten.
Just my 2 cent.

P.S.: und natürlich mit den verschiedensten Anstellwinkeln.
 
...Herbert ich glaube, Winfried fährt RT, die meisten RT-Fahrer schauen immer durch die Scheibe... und das bollert ganz schön dahinter...

Das mag ich auch nicht, deshalb no RT - unverkleidet ist der Geschwindigkeitsdrang auch automatisch begrenzt!

Bei der TDM war die höchste Stelle der Scheibe etwas unter Schulterhöhe und mit dem Zusatzspoiler hatte ich angenehmere Turbulenzen am Helm als das Originalgeboller....


Ich weiß auch gar nicht, ob es bei so einem Schrank etwas bringt und auch nicht wie groß der Winni ist - vielleicht schaut er auch komplett darüber?
 
Ergonomie ist ein weites Feld und äusserst indivduell.
Und genau deswegen ist meine RS auch naggich, siehe Avatar :lautlachen1:
(und die GS hne Scheibe).
 
Mahlzeit,
also ich bin 187cm und wäre über eine Scheibe die 4cm höher wäre schon glücklich. Das sind genau die paar centimeter die fehlen um mir das Gedröhne durch den Fahrtwind zu nehmen. Dabei würde ich dann zwar durch die Scheibe gucken,aber ich brauchte dann auch kein Visier. Eventuell hätte ein Spoiler ja den gleichen Effekt.


MfG Jörg