Euklid55

Urgestein
Hallo,

den Laufring hinten an der KW will nicht abgehen. Zu packen ist es praktisch auch nirgends. Hat einer eine Idee?
Möchte eine schwerere Schwungscheibe verbauen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter.
den Laufring um einen halben Lochkreis der Befestigungsbohrungen verdrehen, mit 2 Drahthaken hinterfassen und rausziehen.
 
Mit einem Metallstift oder Schraubendreher und Hammer versuchen radial den Anlaufring zu lösen.
Dabei kommt auch keine nennenswerte axiale Krafteinwirkung auf Kurbelwelle und Anlaufscheibe.
 
Hallo,

ich habe es geschafft. Mit dem Draht aus der Wäscherei ging es nicht.
Habe ein Vierkantrohr 3 cm von oben durch die Anlasseröffnung gesteckt und auf dem Hebelarm mit einem Pfund Schlosser Hammer geklopft. Dabei die KW weitergedreht. Plopp und der Laufring kam mir entgegen.
Neue schwere Kupplung der 1. Serie 248 verbaut. Mit den 5 Schrauben beigezogen. OT stimmt und die KW läßt sich leicht drehen. Nach meinen Meßwerkzeugen ist das Laufspiel die KW nunmehr 3/100 mm größer.

P1120004a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal sitzen die Biester wirklich böse fest..ich habe daher das BMW Werkzeug zum Abziehen gekauft und nutze es mit Kukko 22-2..:coool:

Grüsse, Hendrik
 
Manchmal sitzen die Biester wirklich böse fest..ich habe daher das BMW Werkzeug zum Abziehen gekauft und nutze es mit Kukko 22-2..:coool:

wie schaut das Spezialwerkzeug aus? Ich hätte eigentlich gedacht, dass man den Laufring an der eingedrehten Rille mit einem kleinen Trennmesser gut greifen kann :nixw:

Grüße
Marcus
 
Nach meiner Erfahrung klebt der Ring schlicht durch den Ölfilm bombenfest.
Es bedarf da nur einer initialen Trennkraft, dann fällt er fast von alleine runter.
 
Wichtig ist, dass es im Sollbereich 8/100 bis 15/100 liegt.

:fuenfe:Tja, das wäre mal entscheidend. Vor allem wenn man den Laufring ausbaut.

PS: der Walter ist schon ein Phänomen. Soviel wie der an Problemen/Verbesserungen an den Teilen schraubt müsste er jedes Jahr locker 100Tkm mit seinen Mopeds zurücklegen
 
wie schaut das Spezialwerkzeug aus?

Ich kann am WE ein Bild machen..und hoffe, ich vergesse es nicht..
Ist im Prinzip eine Aufnahme für die Rille, von der du auch gesprochen hast, ein Gewinde hinten dran, passend für den Kukko.

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik,

danke für die Info, Bild brauch ich keins, ich kann mir das jetzt gut vorstellen.

Grüße
Marcus
 
Nach meiner Erfahrung klebt der Ring schlicht durch den Ölfilm bombenfest.
Es bedarf da nur einer initialen Trennkraft, dann fällt er fast von alleine runter.

Genau so ist es!
Da hilft manchmal auch einfach leichtes verschieben oder drehen dass der Ölfilm reisst. Ich hätte erst mal mit dem Fön warm gemacht um den Ring beweglicher zu machen!

Gruß

Kai
 
Moinsen,
es geht auch noch einfacher...und ist mit Hausmitteln herzustellen.

Ein 20mm Quadratrohr in der Mitte mit einem Langloch um es in die Nut vom Laufring zu schieben un dann über das Motorgehäuse abziehen ( M8 oder M6 reicht auch) .
Wenn sich der Ring erstmal gelöst hat, reicht auch Handkraft.
 

Anhänge

  • Abzieher Laufring.jpg
    Abzieher Laufring.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 55