amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Hallo,
BMW schreibt ein Laufspiel für die 900er Verbundzylinder von 0,035-0,045mm vor. Ich habe jetzt doch noch neue Originalmaßzylinder bekommen (A-Maß, 90,000mm). Meine Kolben haben C-Maß 89,985mm und sind ebenfalls neu. Kann ich versuchen mit diesem geringen Laufspiel zu fahren oder ist es zwingend erforderlich die Zylinder noch mal durchzuhohnen. Könnte eine längere Einfahrstrecke, spezielles Öl oder sonstiges auch funktionieren ? Was sind die möglichen Folgen ?
 
Original von MKM900
Hallo,
BMW schreibt ein Laufspiel für die 900er Verbundzylinder von 0,035-0,045mm vor. Ich habe jetzt doch noch neue Originalmaßzylinder bekommen (A-Maß, 90,000mm). Meine Kolben haben C-Maß 89,985mm und sind ebenfalls neu. Kann ich versuchen mit diesem geringen Laufspiel zu fahren oder ist es zwingend erforderlich die Zylinder noch mal durchzuhohnen. Könnte eine längere Einfahrstrecke, spezielles Öl oder sonstiges auch funktionieren ? Was sind die möglichen Folgen ?

Moin Rainer,
das wird nix. Mit nur 1,5 Hundertstel Einbauspiel würden die Kolben schnell klemmen oder gleich ordentlich frühstücken ("fressen").
Wenn´s die alten Grauguss-Zylinder sind, kannst Du sie in einer Zylinderschleiferei an die Kolben anpassen lassen.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Original von 75/7
Wenn´s die alten Grauguss-Zylinder sind, kannst Du sie in einer Zylinderschleiferei an die Kolben anpassen lassen.
Habe die Ehre!
Jochen


Hallo Jochen, alles klar, diese Option habe ich.
Wie stets mit weiteren Meinungen, eventl. Lösungen ?
 
Ich habe bisher nur Erfahrung bei Zweitaktern bis 250ccm, aber mit 0,015mm Laufspiel und Grauguss passiert bestimmt nichts gutes, wenn du den Hahn mal aufreisst. Da hilft auch kein Einfahren, egal wie. Lass dir die Zylinder auf Mass hohnen, sonst wär's schade drum.
 
Hallo noch mal,

gibt´s andere/weitere Erkenntnisse zu Thema ?
 
Hallo,
wie meine Vorschreiber, auf vorgeschriebenes Laufspiel bringen. In der Warmlaufphase wird es schon nicht gut gehen. die Kolben heizen sich schneller auf als die Verbundzylinder. Dann sind die Kolben auch noch aus Leichtmetall, sowieso größere Wäremedehnung als Graugusszylinder. :oberl:
Ich habe hier noch Unterlagen, da waren bei Behördenmaschinen größere Laufspiele vorgeschrieben.
Frohe Ostern,
Bernhard :wink1:
 
Original von MKM900
Hallo noch mal,

gibt´s andere/weitere Erkenntnisse zu Thema ?

Vergiß' es. Das kann nicht gut gehen (unterschiedlicher - nahezu doppelter - Wärmeausdehnungskoeffizient zwischen Gußbuchse und Aluminiumkolben - wie schon geschrieben).

Du wirst den Motor noch nicht mal warm gefahren bekommen, bevor er ganz böse klemmt.
 
Hallo,

unter 0,04mm würde ich nicht gehen. Meß die Zylinder einfach nach. Meist stimmen die Maße nicht 100%ig. In der Zylinderschleiferein bekommen die das mit honen hin.

Gruß
Walter
 
Servus Rainer,

ich würd da nicht experimentieren wollen, denn nacher wenns nicht funzt wirds teuer.
Die Zylinder auf Maß zu bringen kostet auch nicht die Welt.
Sind die Kolben die du hast für Nickasilzylinder ?
 
1. Platz
900 Kolben gab es nur für Gußzylinder

2. Platz
900cc gab´s nicht in der Nikasilversion


Walters Leitung hat mehr Gefälle ! :applaus:
 
Hab mir gedacht weil du C- Maß Kolben hast, das wär ja dann die 3. Übergrösse und meines Wissens her ist das Übermaß bei Grauguss 0.25mm.
Dann Stimmt doch bei deiner Maßangabe irgendwas nicht, oder steh ich aufn Schlauch ?(
Darum meine Frage mit den Kolben zwecks Nikasil denn da würde dein Angegebenes Maß von 0.025 hinkommen
 
Hallo,

das angegebene Kolbenmaß stimmt nach ETK. Dazu kommen Kolben zum Ausschleifen mit 0,5 und 1,0mm Übermaß. Bei 97mm Fußdurchmesser wird unten die Büchse 3mm dünn und neigt zum Ausbrechen.

Gruß
Walter
 
Hallo Anknüpfend an die Laufspieldiskussion hätte ich die Frage ist das Laufspiel bei Grauguss grundsätzlich hergeleitet aus unterschiedlicher Material Wärmedehnung bei GG Zylindern um die 1..1,5 Hundetstel geringer?

Hintergrund ich habe einen SATZ Aluylinder 101 mm BMW 1200 4 V die wurden Gebohrt und auf 103 mm "Nikasil"beschichtet, liefen dann und zeigten Reiberspuren rundum nach 39 000 km beim Zurückrüsten Runterbau.
Da ich die so nicht weiter verwenden oder verkaufen wollte, habe ich die ALU Zylinder mit GG Laufbuchse machen lassen. Kolben Wössner haben und hatten 3 /100 Spiel.
Sollte ich da nicht auf 0,04.. 0,05 mm Spiel gehen damit die nicht wieder Reiber bekommen? 103 mm D.
Die 90 mm 2 V haben ja schon 0,025mm ?

Nebenfrage, ist zu erwarten dass sich ein Voll GG Zylinder anders dehnt unter Vollast als einer wie ich habe mit ALU Rippen aber GG Buchse 4 mm ?
 
hier der ALU Nikasilzylinder mit Reiberspuren nach 1500 km oder bei einem Anderen 39 000 km kaum Ölverbrauch und später Umbau auf dann GG Laufbuchse
PP Bilder Klemmer 3.JPG

Damals waren TE Ringe verbaut die Späteren dann N Ringe.
Angeblich würde sich laut Wössner der Verchromte obere Ring nicht mit allen Beschichtern vertragen, ( Stand 2020) die N Ringe dann aber doch. Was ein Neuerer Zylinder mit 2 N Ringen auch mit Reibern widerlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weit aus dem Fenster lehnend : :)
Spezialfrage kann man den Zylinder auf 250 Grad erhitzen um den noch mal zu vermessen wenn er heiß ist? Dann wüsste man in etwa was sich da verändert.
Verzugsgefahr ist mir schon bewusst..
 
Mal umgekehrt gefragt: Was passiert, wenn man Kolben der Maßtoleranz A in (Nikasil-)Zylindern der Maßgruppe B laufen lässt?

Beste Grüße, Uwe
 
Mal umgekehrt gefragt: Was passiert, wenn man Kolben der Maßtoleranz A in (Nikasil-)Zylindern der Maßgruppe B laufen lässt?

Beste Grüße, Uwe
bei meinen Kolben/ Zylindersatz gibt es weder an Zylinder noch am Kolben eine Maßgruppeneineilung in A- B- C
Da steht auf dem Kolbenkarton 102,97 mm und die Zylinder haben 103 mm .. Maßtolleranz Serien Kolben A zu B sei 0,005 mm.
Was soll passieren, wenn ein halbes Hundertstel mehr Spiel ist? Ich habe nicht die Wahl zwischen verschiedenen Kolbenmaßen,
Zylinder die Nikasil beschichtet sind, lassen sich auch nicht um 2 Hundertstel abhonen, dann wird die Laufschicht langsam dünn..
Die Frage zielt ja auf GG Laufspiele zu Nikasil.
 
Zuletzt bearbeitet: