David Wolf

Teilnehmer
Hallo,
bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich mich zunächst einmal vorstellen.
Mein Name ist David und ich komme aus Heidelberg.
Im Jahre 1990 entdeckte ich die Halle der Brüder Kornhas in Karlsruhe. Damals befanden sich dort hauptsächlich Behördenmaschinen der Gendarmerie der Baureihe /5.
Kurzum es war das Motorrad, welches ich nach einer Honda CB 250 N fahren wollte.
Wenige Tage später hatte ich mein Dienstfahrzeug.
Über die Jahre sind mehrere hunderttausend Kilometer zusammengekommen und viele schöne Reisen.
Und natürlich auch viele Wartungen, Revisionen, Verbesserungen.....
Seit ein paar Tagen kommt nun auf der rechten Seite des Tankes, unterhalb des Kniekissens, etwas Benzin heraus. Es ist bisher nur eine kleine Stelle, aber der Sommer steht bevor. Wenn ich den Tank professionell bearbeiten lasse (z.B. Fa. KREEM) vergehen 4 Wochen. Dazu noch Lackierung und Linierung. Wahrscheinlich ist der Sommer dann vorbei.
Habt ihr eine Idee, wenn auch zunächst einmal provisorisch?
Ich danke euch im voraus
David
 
Hallo David,

eine Innenbeschichung als "Reparatur" einer Leckstelle ist nicht empfehlenswert.

Ich würde Dir hier raten den Tank zu entleeren, zu demontieren und von einem Fachbetrieb instandsetzen lassen - entweder löten oder schweissen.
Das wird für die laufende Saison hinreichend sein.
"Hingepfuscht" wäre auch die Lösung erst mal die Leckstelle exakt zu identifizieren (da muss vielleicht das Kniekissen entfernt werden) und mit einem Stück Alufolie und UHU endfest 300 das Loch zu überdecken.
Klar ist, dass dafür der Tank entleert werden muss.
Diese Instandsetzung ist allerdings nur ein Provisorium - könnte Dich aber die Saison bringen.

Letzte Möglichkeit - ein Leihtank.
Vielleicht hat jemand hier im Forum noch einen Tank, den er Dir für die Zeit der Instandsetzung überlassen kann.

Grusz

Bernd
 
Hallo Bernd,
Tank würde vor 5 Jahren schon einmal professionell behandelt.
Stelle unter dem Kniekissen ist lokalisiert. Ich möchte auch nur, dass es bis zum nächsten Winter einigermaßen hält. Also Alufolie und UHU.....
Ich möchte eben jetzt vor der Urlaubssaison nicht ohne Dienstfahrzeug sein
Danke Bernd
David
 
Die Stelle ordentlich vom Lack reinigen (bis aufs Blech runter), dann anschleifen (Schleifpapier), dann UHU Endfest 300 drauf und ein Stück Alufolie draufpappen. Hierbei die matte Seite als Klebefläche nehmen.
Lass die Klebestelle über einen Tag aushärten - wichtig - Tank entlüften, Tankdeckel offen lassen.

Viel Erfolg

Bernd
 
Ich würde hier unter der Rubrik Suche nach einem Leihtank forschen David.
Alles andere ist unsicher. Mein Tipp für ne absolute Notoperation währe allerdings Kaltmetall. Vorbereiten wie bei Bernd und dann flächig mit weiter Überlappung ins feste ne Lage drauf.

Gruß

Kai
 
Metallisch blank machen und mit einem dicken Lötkolben (150 Watt) und Radiolot dicht löten. Funktioniert und hält besser als man glaubt.
Wenn das Loch zu groß wird, einfach ein Stück Weißblech (Konservendose) damit verlöten.
 
Funktioniert sicher gut - damit ist ber eine weitere Nachbearbeitung wie Hartlöten (Silberlot) oder Schweissen (WIG) sehr schwierig.
Leihtank und professionelle Instandsetzung des defekten Tanks wäre hier sicher die beste Lösung.
Die Lösung mit UHU Endfest 300 hab ich selber ausprobiert (irgendwo in Südfrankreich mit meiner 25/3 (ist gefühlte 1.000 Jahre her) - hat nicht nur die Heimreise überlebt - auch die nächsten 2 Jahre ;;-)!

Grusz

Bernd
 
[Von einem Loch kann nicht die, Rede sein.....
Es drückt an einer Stelle heraus, verflüchtigt sich und der Lack ist abgeblättert......
Also erstmal löten, wie Detlev sagt....
Gruß
David
 
Dir ist aber klar, dass wenn hier einmal mit Weichlot gearbeitet wurde wirds schwierig mit einer anderen Nachbearbeitung.

Bernd
 
Dir ist aber klar, dass wenn hier einmal mit Weichlot gearbeitet wurde wirds schwierig mit einer anderen Nachbearbeitung.

Bernd

Bei Brough Superior waren die ganzen Tanks aus 5 Stahlblechteilen weich zusammengelötet. Viele davon fahren so heute noch rum, ohne dass was passiert wäre.
Deswegen meine Frage: warum nicht die Stelle, wo dünnes Messingblech (0,2mm stark) weich über die Leckstelle aufgelötet wurde, noch nachbehandeln?
 
Alles was mit Löten zu tun hat bedingt, daß der Tank nicht nur leer, sondern auch gut entlüftet ist.
Selbst ein Lötkolben kann da was zum Knallen bringen, das ist dann kein Spass mehr.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Kaltmetall gemacht, das hält auch schon mal viel länger als vorgesehen, bei mir inzwischen 5 Jahre.
Einfach wie einen Kaugummi auf die metallisch blanke Stelle um das Loch herum schmieren.

Gruß
Frank
 
Hallo,

den Tank mit Weichlot löten ist angesagt. Nur auf Rost versagt auch diese Methode, wie auch Stabelektroden, Wig, Mag. u.s.w. Tank mit Salzwasser ausspülen. Farbe abschleifen, die Stelle auf dem Tank verzinnen mit Lot, ein Stück Weisblech, immer 1cm größer als das Loch und dann mit Weichlot zulöten.

Gruß
Walter
 
Epoxyklebstoff und Alufolie sind auch nicht leicht wieder zu entfernen, gleiches gilt für "Kaltmetall". Ordentlich weichgelötete Verbindungen sind sehr haltbar, wenn keine große mechanische Belastung darauf einwirkt.

Beispiel:
Ich habe vor bestimmt 10 Jahren den mangelhaft punktgeschweißten Griff eines Kochtopfdeckels (beides Edelstahl) weichgelötet. Das Ding war seitdem schon hunderte Mal im Geschirrspüler und hat sich nicht verändert. Keine Verfärbung, keine Korrosion.
 
Anhang anzeigen 234773Um dieses Gendamerie-Fahrzeug handelt es sich!
Es verbindet meine beiden Zweiradhobbies in idealer Weise!
Kann je fand das Bild drehen? Ich verzweifle.....
 

Anhänge

  • 20120728_092353.jpg
    20120728_092353.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 123
Hallo Frank,

hast du einen Tipp, welches Kaltmetall ich verwenden sollte?

Ich danke dir im voraus

David

Moin,

ich habe das hier seit Jahren im Einsatz;
ob nun kleine Löcher im Auspuff oder ein angerissenes Getriebegehäuse (an einer Cagiva eines Freundes) - hat immer gut funtioniert

Liegt bei mir immer griffbereit :gfreu:

https://www.werkstatt-produkte.de/D...-Reparaturkitt-fuer-Stahl-und-Metall-56g.html

https://www.werkstatt-produkte.de/out/media/40030_SDB_DE_40030.pdf

und ist derzeit auch noch im Angebot für € 3,95

ggf. einige Tage abwarten - die haben immer mal wieder Bremsenreiniger für 0,99 im Angebot - da lohnt sich dann die Bestellung doppelt.

P.S. Ich habe dort keine Aktien und bin auch nicht verwandt mit dem Anbieter -
es ist nur seit Jahren mein Haus- & Hoflieferant...
 
Hallo,
habe jetzt das Mittelchen von Christian bestellt.
Kann jemand mein Bild drehen?
Bin auf Reaktionen auf mein Gespann gespannt!
Gruß
David
 
War das ein Händiebild? Wenn man die kurz im Telephonmenü unter "Bearbeiten, aufruft, reinrauszoomen, und dann abspeichert, sollten die auch im Forum richtig angezeigt werden.


Stephan
 
Hallo,

ich habe meinen Tank mit Wagner Tankversiegelung behandelt. Habe ich auch bei anderen Tanks schon gemacht und war bisher damit sehr zufrieden.

Bisher hatte ich zwar keine Löcher im Tank, aber was das Zeug da leisten soll ist schon Wahnsinn.

Hier auf der Seite ist ein Härtefall-Film zu sehen:
http://www.tankversiegelung.de/

Viele grüße
Michael
 
Der Drops ist zwar wohl schon gelutscht, aber ich schließe mich der UHU-endfest-Fraktion an...
Teufelszeug im positiven Sinne!
Damit habe ich einen fetten Riss im Getriebegehäuse meiner R25/2 dauerhaft dicht bekommen, bis das Getriebe 20 Jahre später aus anderen Gründen ausgetauscht wurde. Auch den Tank einer 51/2 habe ich damit dicht gekriegt.
Im Übrigen ist die Zweikomponentenkleberei nicht automatisch Pfusch! Auch Flugzeuge werden heute nicht mehr genietet sondern geklebt! Wer natürlich einen Tank- und Kühlerservice seines Vertrauens in der Nachbarschaft hat...

Jan
 
PRESTO Haftstahl war das Produkt meiner Wahl.

Gibt bestimmt auch andere, die halten, der tut es auf jeden Fall.

Gehört bei mir auch immer in die Fernreise-Werkzeugkiste.

Gruß
Frank
 
PRESTO Haftstahl war das Produkt meiner Wahl.

Gibt bestimmt auch andere, die halten, der tut es auf jeden Fall.

Gehört bei mir auch immer in die Fernreise-Werkzeugkiste.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

früher, als wir keine Kohle hatten, hielt Presto ganze Karosserien zusammen.
Für ne 500g-Büchse und einen qm Glasfasermatte hats immer gereicht...
 
Ja, Autos mit solchen Vorbesitzern habe ich auch.:schimpf:

Bei mir dichtet das Tanks, durchgegammelte Schwimmerkammern, ausgerissene Öl Einfüll und Ablassgewinde (provisorisch), leckgeschlagene Ölwannen.
Hält, ist belastbar, kann man feilen und bohren und hilft einem aus mancher Bedrouille heraus.
 
einen passenden Tank (ohne Behördenfach) in deiner Farbe und Linierung in tiptop-Zustand* habe ich hier liegen und bin gerade mal 30km entfernt.
Seither liegt er trocken im Regal und wartet auf Verwendung. Dusseligerweise wusste ich damals nicht, dass er den engen Tunnel hat, deswegen eigentlich ein Fehlkauf für mich.
Bitte Kontaktaufnahme per PN bei Interesse.
Einen netten BMW-Stammtisch in Nussloch bei HD kann ich ebenfalls empfehlen... - ab Donnerstag geht's mit 11 Leuten davon für 4 Tage auf Tour, immer wieder schön.
Bei kaputten Tanks sage ich nur Kelloggs, Andreas Roleff.

*Ich durfte ihn bei Kauf mit einem professionellen Endoskop von innen anschauen: 1a.