Ekki

Administrator
Teammitglied
Hallo Allerseits,

ich habe an eine G/S Kellermannblinker und ein lastunabhängiges Relais verbaut. Die Blinker funktionieren nur dann wie gewünscht, wenn ich die Blinkkontrolllampe weglasse. Wenn sie aber montiert ist, gehen alle Blinker gleichzeitig.

Hat jemand dafür eine Erklärung und einen Tip für Abhilfe?

Gruß,
Ekki
 
Moin,

du mußt die Kontrolleuchte neu verkabeln. Über zwei Dioden in den Zuleitungen anschließen und die andere Seite direkt auf Masse.

Ursache:
Die Kontrolleuchte zieht sich im Moment ihre Masse über die jeweils inaktive Blinkleuchte.
Einer 21W Lampe sind die dabei fließenden Ströme herzlich egal, aber für die 1W LEDs reicht das zum 'arbeiten'.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden für die Antworten.

@Jörg: Meinst du so? Hatte ich vorher schon gefunden, aber offensichtlich nicht richtig verstanden... :pfeif:
Wo setze ich die Dioden am besten hin?

Gruß,
Ekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

genau so - die Dioden lötest du in die derzeitigen Anschlußkabel der Kontrolleuchte (mit dem aufgedruckten Ring in Richtung Kontrolleuchte).
Hinter den Dioden führst du die beiden Kabel zusammen und zur Kontrolleuchte.
Vom anderen Anschluß der KL ziehst du ein Kabel gegen Masse.

Grüße Jörg.

P.S:
Der Diodentyp ist unkritisch - jede Diode die 14V und 1A Strom in Durchlaßrichtung verträgt ist geeignet. Nur für den unwahrscheinlichen Fall. daß die nächstgelegene Bastelbude keine 4001er hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So werd' ich's machen.
Nochmals vielen Dank für den Tip, ich werde morgen mal zu Conrad fahren, die sollten was passendes da haben.

Ekki
 
Moin,

dann nimm dir so du nicht schon hast gleich noch ein Sortiment Schrumpfschlauch in versch. Stärken mit. Mehrlagig erst über die einzelnen Dioden und Lötstellen, dann über beide Kabel an der Stelle sorgt für die notwendige Stabilität.

Und wo ich gerade beim :oberl: bin:

Als Kabelenden großzügig abisolieren (ca. 1cm weiter als gelötet wird, als Flußmittel Kolophonium und nichts anderes und hinterher die Flußmittelreste gründlich mit Spiritus entfernen. Dann wird das dauerhaft und oxydiert nicht vor sich hin. :oberl:

Grüße Jörg.
 
So, nun habe ich alles nach Anleitung verdrahtet und verlötet. Funktioniert wie gewünscht. Danke nochmal für die guten Tips.

Gruß,
Ekki