So hier nun die versprochenen Fotos:

In wirklichkeit sind die LEd´s noch ein wenig heller und der Unterschied zwischen Fahr- und Bremslicht höher aber die Kamera regelt die Helligkeit runter...





Gruß Max
 
Für nicht viel mehr Geld kann man LED-Rücklichter bei Louis/Polo mit ABE fertig kaufen. Das ist natürlich kein Argument, wenn es um den Spass am Selbermachen geht. Kann ich verstehen.

Nochwas: Da sagte Einer, LED´s gehen nie kaputt. Bei meiner MT01 gingen auf 23.000 Km zweimal einzelne LED´s kaputt. Gab zweimal ein neues Rücklicht auf Garantie.

Grüße
 
Die gekauften Rücklichter haben aber meistens viele SMD LED´s drauf die einfach heller und dunkler werden. Ich find es schöner wenn beim Fahrlich nur zwei Streifen leuchten.

Eigentlich sollten LED´s nicht so schnell kaputt gehen. Zum Ausfall einer Leuchtdiode kommt es nur äußerst selten. Normalerweiße gehen LED´s nicht vor 20.000 Betreibsstunden kaputt. Wenn LED´s die entsprechende Leuchtdauer haben fallen sie normal nicht aus wie eine Glühbirner sondern verlieren ihre Leuchtkraft (sie werden dunkler).

@Speedy:

In deinem Fall würde ich auf korrediert Kontakte tippen. Die gekauften LED-Einsätze sind meistens auf geätzten Leiterplatten aufgebuat. Die Leiterbahn aus KLupfter ist so dünn das diese schon nach zwei Jahren nicht mehr richtig leiten kann. Dies sieht man optisch manchmal garnicht aber wenn man alle LED´s nachlötet und die Leiterbahnen mit Lötzinn nachzieht geht es meisten wieder. Ich habbe auch schon mal einen Fall wo auf einmmal LED´s ausgefallen sind. Optisch hat man keine Korression gefunden aber nachdem ich alles nachgelötet hab ging es wieder. Am besten sprüht die Leiterbahnen mit Klarlack an. Das schützt vor Korressionen.

Ich hab mein Rücklicht hinten mit Heißkleber ausgegossen. Da kann definitiv nichts kaputt gehen. :D

Max
 
Hei,
Original von Hansix
So einfach geht's dann doch nicht. Wenn man den Diodenstrom lediglich mit Vorwiderständen einstellt, dann braucht man für eine gute Stabilisierung einen merklichen Spannungsabfall am Widerstand.
Einspruch Euer Ehren ... eine Spannungsstabilisierung braucht er hier nicht. Die Widerstände dienen lediglich zum Schutz der LEDs gegen unzulässig hohen Strom.
Original von LED-Max
Ich hab mein Rücklicht hinten mit Heißkleber ausgegossen. Da kann definitiv nichts kaputt gehen. :D
Unterschätz nicht das Durchdringungsvermögen von Wasser ... wenn Du 100%ig rüttelfest, dreckgerschützt und wasserfest bauen willst, sollte die Platine mit Epoxidharz (nicht Polyester) vergossen werden.
 
Original von Joerg_H
Einspruch Euer Ehren ... eine Spannungsstabilisierung braucht er hier nicht. Die Widerstände dienen lediglich zum Schutz der LEDs gegen unzulässig hohen Strom.

Einspruch abgelehnt. Wo hab ich denn was von Spannungsstabilisierung geschrieben?
 
Hab ca. 80% weniger bezahlt, dafür eine Stunde Lötarbeit gehabt. :D

Das schöne am selbermachen ist auch das man die LED´s selber so anordnen kann wie man mag. Außerdem lassen sich verschiedene Muster schalten.

Max