redbird

Aktiv
Hallo dressmen,

von einem Bekannten hab ich einen garantiert mindestens 30-40 Jahre alten sehr coolen Harro- Lederzweiteiler geerbt, na gottseidank nicht geerbt sondern geschenkt gekriegt. Dieses Teil in Gr. 46 ist aus echt feinem geschmeidigem Leder, zumindest jetzt wieder, wo ich mit der Vollpflege durch bin, ABER: aus dem Nylonfutter staubt's und bröselts massiv raus, also zwischen Futter und Leder. Im Wadenbereich ist ein Reissverschluss im Futter und als ich den aufgemacht hab, war bestimmt ein Pfund vintage- Staub drin.
Hat jemand mit sowas Erfahrung? Ist das das Futter welches sich auflöst, oder die niemals gepflegte rauhe Seite des Leders? Was tun? Futter entfernen? Ich hab soweit alles durch das Futter staubgesaugt und ausgeklopft, aber das ist irgendwie ohne Ende.

Staubige Grüsse
Peter
 

Anhänge

  • Lederkombi.jpg
    Lederkombi.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 209
Vermutung: Zwischen Leder und Futter war zumindest teilweise ein Polster eingearbeitet, das ähnlich alter Helm-Inlays durch Bewegung, Schweiß und Jahre altert.
 
Deine Brösel waren mal eine Schaumgummimatte*. Der ist der Weichmacher entfleucht.
*wurde als "Protektor"-Polster verwendet.
 
aus dem Nylonfutter staubt's und bröselts massiv raus, also zwischen Futter und Leder
Das kann ein Schaumstoffpolster ("Protektor") aus Polyurethan sein, das sich über die Jahre chemisch verändert hat (z.B. durch Hydrolyse). Das Phänomen ist z.B. auch bei den dämpfenden Sohlen von Wanderschuhen bekannt.

Es hilft nur, die Reste zu entfernen und neue Protektoren einzusetzen.
 
Hallo,
kenn ich auch so bei der Hose meiner alten Harro Kombi.
Die Schaumstoffkrümel haben sich aber irgendwie von alleine verflüchtigt.
Kann nicht viel gewesen sein.....da ich die Hose nur noch im Hochsommer als so ne Art "Jogginghosenersatz fürs Motorrad" anziehe, für mich kein Problem. Das Ding hat sowieso überall Sturzspuren das Weis ist eher grauschwarz.. Da kommt es eh nicht mehr darauf an... :D:D:D

Gruß

Kai
 
Ist ja eigentlich kein ernstes Problem, eher lästig. Einmal rein und raus Schlüpfen kommt man sich halt mit dem Bröselkram vor wie ein Wiener Schnitzel vor dem Braten. Futter komplett entfernen - Leder direkt auf der Haut?? Kann im Sommer auch unangenehm sein, oder?
Bei Rennweste mal nachfragen ist auch ein guter tip, Danke.

Grüsse
Peter
 
Kann ich bestätigen, habe meinen 22 Jahre alten Kombi
mit neuen Reißverschlüßen versehen lassen
und Hose / Jacke meinem aktuellen Bodyindex anpassen lassen

Preis war fair, Arbeit perfekt

Gruß Frank
 
Servus.
Das kenne ich auch von meinerm Harro-Einteiler aus den Siebzigern: Schaumstoffpolster an Schultern und Ellbogen das an den Ärmel raus bröselte. Ich habe das Futter am Ärmelende (Handgelenk) aufgetrennt und den ganzen Schaumstoffrest rausgeholt. Dann war Ruhe.
Mittlerweile habe ich den Anzug entsorgt, da sich meine Körperproportionen trotz gleichbleibendem Gewicht doch so verschoben haben, daß er nicht mehr passte. Das Leder war auch nach vielen Jahren noch oK.
Gruß Rudi
 
Servus.
Das kenne ich auch von meinerm Harro-Einteiler aus den Siebzigern: Schaumstoffpolster an Schultern und Ellbogen das an den Ärmel raus bröselte. Ich habe das Futter am Ärmelende (Handgelenk) aufgetrennt und den ganzen Schaumstoffrest rausgeholt. Dann war Ruhe.
Mittlerweile habe ich den Anzug entsorgt, da sich meine Körperproportionen trotz gleichbleibendem Gewicht doch so verschoben haben, daß er nicht mehr passte. Das Leder war auch nach vielen Jahren noch oK.
Gruß Rudi

Hast der Kombi kein second-life spendiert? Also verkauft/verschenkt? Ich glaub ganz viele Leute stehen auf den old look viel mehr als auf die neuen Papageienanzüge. Ich hab kürzlich in so 'nem Szeneladen hier in München eine Kombi im Stil der von mir gezeigten gesehen und bei dem Preis hab ich nicht schlecht gestaunt. Aber behauptet man das nicht auch vom alten englischen Adel, dass dort sogar Personal zum Eintragen neuer Kleidung beschäftigt wird??
Jede Mode kommt wieder, man muss nur den Zyklus richtig erwischen.
Gruss
Peter
 
Hallo,

der verarbeitete Schaumstoff löst sich mit Angstschweiß auf. Das Futter mit Polyesterfaser reißt gerne ein. Ich habe Jacken mit Baumwollfutter, die halten fast ewig, mit Polyesterfutter ein Trauerspiel. Meine Latzhose lasse ich mit Baumwollfutter neu aufarbeiten.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der verarbeitete Schaumstoff löst sich mit Angstschweiß auf. Das Futter mit Polyesterfaser reißt gerne ein. Ich habe Jacken mit Baumwollfutter, die halten fast ewig, mit Polyesterfutter ein Trauerspiel. Meine Latzhose lasse ich mit Baumwollfutter neu aufarbeiten.

Gruß
Walter

Das mit dem Angstschweiß ist gut :D. Ja, Baumwolle wäre mir auch viel lieber. Oder ich fleddere mein Hochzeitssakko aus Wildseide....?
Nobel geht die Welt zugrunde....

Peter
 
Hast der Kombi kein second-life spendiert? Also verkauft/verschenkt? Ich glaub ganz viele Leute stehen auf den old look viel mehr als auf die neuen Papageienanzüge. Ich hab kürzlich in so 'nem Szeneladen hier in München eine Kombi im Stil der von mir gezeigten gesehen und bei dem Preis hab ich nicht schlecht gestaunt. Aber behauptet man das nicht auch vom alten englischen Adel, dass dort sogar Personal zum Eintragen neuer Kleidung beschäftigt wird??
Jede Mode kommt wieder, man muss nur den Zyklus richtig erwischen.
Gruss
Peter

Ich Depp habe die vor gut 10 Jahren oder so in einen Altkleidercontainer geworfen um Platz zu schaffen. Heute ärgere ich mich darüber; wäre eine schöne Erinnerung an mein frühes Motorradleben gewesen...
Rudi
 
Ich Depp habe die vor gut 10 Jahren oder so in einen Altkleidercontainer geworfen um Platz zu schaffen. Heute ärgere ich mich darüber; wäre eine schöne Erinnerung an mein frühes Motorradleben gewesen...
Rudi

Aber du weißt ja, wie sie aussah und sich angefühlt hat - du trägst sie ja sozusagen fast im Herzen. Aber geht mir auch so wie dir mit mancherlei Sachen.
Gruss
Peter
 
Hatte mir vor ein paar Jahren französische NOS- Stiefel aus den 80- gern gekauft. Zwischen dem Leder und einem netzartigen Innenfutter war auch eine Lage Schaumstoff, welche sich nach dem erstmaligen Tragen auflöste. Also die Stiefel ausgeschüttelt und fertig. Trage ich heute noch. Die Problematik kennt man ja auch von den Schaumstoffunterlagen bei Tankrücksäcken. Mit entsprechendem/ geeignetem Kleber kann hier Abhilfe geschaffen werden.

Gruß Steve