B

BuellJoe

Gaststatus
Hallo Leute

Ich bin neu hier und brauche Eure Unterstützung.
Ich habe folgendes Problem:
Die gute Q läuft bei kälte relativ gut an.Wenn sie warm ist läuft sie mies an und geht bei einem Halt manchmal aus.Aus diesen Gründen wurde sachkundig das Ventilspiel (0,15 + 0,20) eingestellt.Es wurden beide Vergaser Ultraschallgereinigt und zusammengesetzt.Neue Züge verbaut(gehen frei).Beim Vergasersynchronisieren habe ich nun festgestellt, daß der linke Zylinder nicht arbeitet.also habe ich zunächst die Vergaser getauscht um zu sehen ob da einer was hat.Fehlanzeige.Beide Vergaser ok.Normalerweise sollte der rechte Zylinder anlaufen (bei gezogenem Stecker linker Zylinder) und Standgaseinstellung halten, was er tut. Nur der linke macht das eben nicht.Weder anlaufen noch Drehzahl halten.Im gegenteil wenn er anläuft geht die Drehzahl ins unermeßliche und fällt nicht mehr ab.
Ich Tippe auf einen defekt an Nockenwelle oder Tasse, was denkt Ihr?

Gruß Joe
 
Herzlich Willkommen Joe,

für mich hört sich das so an, als wenn der Vergaser Falschluft zieht. Hast du mal die Verschraubung der Ansaugstutzen im Zylinder auf festen Sitz geprüft?
NoWe halte ich für äußerst unwahrscheinlich und Tassenstössel hat die Q nicht.

Klaus
 
Herzlich ;-JJJ bei uns.
Hast du beim Vergaser prüfen rechts und links getauscht oder andere Vergaser probiert?
 
Die Drosselklappenwelle geht frei? Die Drosselklappe ist richtig herum montiert worden?
Mysteriös...


ExBuellGrüße,

Detlev
 
Vergaser wurden untereinenader getauscht und auch schon 40er dellortos draufgemacht.
Drosselklappenwelle u. Drosselklappe sind definitiv richtig.Vergaser hab ich heute ausgebaut und auf ne andere BMW gesteckt, laufen einwandfrei.

Werd heute mal den linken Zylinder ziehen und sehen ob da was nicht stimmt.Das komische dran ist das Teil fährt als Gespann mit 6,5 Litern und braucht auf 1000km gerade mal 0,2-0,3 liter Öl.
 
Hi Joe,
ganz versteh ich's noch nicht.

Original von BuellJoe
.... Nur der linke macht das eben nicht.Weder anlaufen noch Drehzahl halten.Im gegenteil wenn er anläuft geht die Drehzahl ins unermeßliche und fällt nicht mehr ab...

Dreht dir dann der Motor bis in den roten Bereich oder läuft er gar nicht?
Wenn's ersteres ist deutet ja alles auf die Vergaser hin, aber die hast du ja mehrfach durchgetauscht und auch an einem anderen Krad probiert.

Kann mir noch keinen Reim drauf machen....
Gruß,
Daniel
 
Hallo,

hört sich eigentlich an, als wenn noch ein wenig Choke anliegt. Aber da Du die Vergaser ja sogar getauscht hast, kann das eigentlich nicht daran liegen. Ich würde neben Luft- und Benzinzufuhr auch Zündgeschirr und -spule probeweise tauschen. Vielleicht wird letztere warm und muckt dann.

Viel Glück

Marcus
 
So das Rätselraten hat ein Ende.
Kompression kalt und warm geprüft (mehrmals) war schon irgendwie Lustig manchmal 9,5 manchmal 0.
Zylinder gezogen, es mußte ja irgendwie am Zylinder liegen.
Äußerlich erstmal alles top in ordnung Laufbahn top, Kolben top, Federn und ventile Top.Also mal nachgesehen ob alles Dicht ist und siehe da das Auslaßventil war eingeschlagen.Sitz ist OK.
Morgen 2 neue Ventile rein alles sauber verschaffen und abdichten und auf ein neues.
Morgen zeigt sich dann hoffentlich das ich den scheiß Job mal gelernt hab.Halt net auf BMW aber egal sind ja doch alle gleich grins.

Grüße Joe

Danke an alle die die mich so freundlich versucht haben zu Unterstützen.
Macht weiter so das ist super nett und freundlich.
 
Hi!

Morgen zeigt sich dann hoffentlich das ich den scheiß Job mal gelernt hab.

Den hatte ich auch mal gelernt. Damals gab es noch Kontakte an der Zündung (und damit auch den Schließwinkel, ersatzweise die Prüflampe) und mechanische Benzineinspritzpumpen mittels Zahnriemen. Die Fensterheber wurden noch von Kurbeln betätigt. Es gab Nummernschilder als Folie, aufklebbar. Der Drehmomentschlüssel kam nur bei Zylinderkopfdichungen zum Einsatz, vielleicht noch an Alufelgen, und Kühlerfrostschutz wurde durch die Kanalisation entsorgt (never ever!).
Seit 1981 schraube ich nicht mehr im Sinne der Berufsbezeichnung.

ABER:
Das Schrauben hat mich nie losgelassen. Aber an aktuellen Modellen würde ich auch nicht mehr schrauben wollen (ABS, CAN-Bus, usw.). Aber an den Q´ en macht das echt Spaß! Nur keine Angst! Das ist Technik, so wie wir sie noch "von früher" her kannten. Und das mag ich an der Q! Und Du wirst auch viele Arbeitsabläufe wiedererkennen.

Viel Erfolg!

Hacky

PS: Scheiß Job? Da gibt´s echt schlimmere... (z.B. äh... mein Job)