Anchin

Teilnehmer
Hallo Schrauber.
Ich habe gerade ein Elektroproblem an meiner R80RT Baujahr 88 behoben.
Der Fehler war: Die Leerlaufkontrolle funkionierte nicht und der Motor ließ sich trotz Leerlauf nur bei gleichzeitigem Kupplung ziehen starten. Die Werkstatt stellte fest, das Schalter und Kontrolleuchte ok sind. Muss ein Defekt im Kabelbaum sein. Ich habe meine Q nach Hause geholt und selbst gesucht. Ursache: Nach dem Verfolgen des Kabelbaumes vom Leerlaufschalter an, bin ich nach kurzer Zeit aud eine 2 Fachkupplung gestoßen die am Rahmen links auf Höhe der Batterie festgestrappst war. Diese Verbindung war nich mehr zusammengesteckt. Kleine Ursache große Wirkung. Große Hilfe dabei war ein Schaltplan (in Farbe) hier aus dem Forum.
Großen Dank an den Ersteller.
 
Was red ich denn da ???

Natürlich, Detlev, da war ich ein wenig voreilig....

Trotzdem, wenn eine "Werkstatt" solche banalen Fehler nicht findet, ich weiß nicht.... :nixw:
 
Wahrscheinlich haben die den Stecker für das Diagnosegerät an der antiken Q nicht gefunden...
 
Mal von mir eine "kleinliche" Nachdenklichkeit:

Angenommen, sie haben den Stecker getrennt, um Schalter und Lampe durchzumessen, beider für gut befunden, danach aber nicht wieder zusammengesteckt...

Wünschen würd ich dir, dass es nicht so war, ansonsten mußt du doch im Kabelbaum weitersuchen.
 
Hallo Dietmar.
Eine guter Gedanke. Werde Montag mal in der Werkstatt "dumm" nachfragen.
Gruss Wolle
 
Ich mag nicht so gern die Fäkalsprache benutzen.
Deshalb diese Umschreibung.
Wer einmal auf die tolle Sicherheitsschaltung reingefallen ist, dem fallen in diesem Moment nur solche Kraftausdrücke ein. :D
 
Original von R100RT
Hallo.
Diesen Stuhl habe ich überbrückt.
Das braucht kein Mensch. :---)
Gruß Jörg

Wie haste das denn gemacht ?
- Sperrdiode am Anlasserrelais permanent auf Masse und die Zuleitung zum Anlasserrelais unterbrochen, damit noch die Leerlaufkontrollanzeige funktioniert ?
Somit kannst Du Dir auch den Kupplungsschalter sparen.

Dirk )(-:
 
Stuhl = Oh jetzt wirst hier auch noch vornehm.

Finde ich gut.

Was sage ich aber wenn's mal wieder richtig dicke kommt. Zb. 300 cm Schnee und 17 Grad minus. im März.

Klappstuhl ?
Doppelstuhl ?
Diarrhoe oder Diarrhö ? ( nach Wikipedia) Durchfall ist der öfter als dreimalige Stuhlgang am Tag, wobei der Stuhl ungeformt ist und bei Erwachsenen ein Gewicht von 250 g pro Tag überschritten wird.
Damit verbunden ist oft ein unbeherrschbarer Stuhldrang, der für den Betroffenen selbst oft das alleinige oder Hauptproblem darstellt. Je nach Ursache kann der Stuhl dabei Schleim, Eiter oder Blut enthalten.)
 
Original von DirkHusa
Original von R100RT
Hallo.
Diesen Stuhl habe ich überbrückt.
Das braucht kein Mensch. :---)
Gruß Jörg

Wie haste das denn gemacht ?
- Sperrdiode am Anlasserrelais permanent auf Masse und die Zuleitung zum Anlasserrelais unterbrochen, damit noch die Leerlaufkontrollanzeige funktioniert ?
Somit kannst Du Dir auch den Kupplungsschalter sparen.

Dirk )(-:
Da fragst du aber was. Das war vor 24 Jahren bei meiner ´77er R100S.
Ich habe, glaube ich, nur einen Stecker im Lampentopf auf einen anderen Steckplatz gesteckt. ::-))
Bei Bedarf kann ich mal im Schaltplan nachsehen.
Gruß Jörg
 
hallo Jörg,

das wär schon etwas hilfreicher genau zu wissen, was du gemacht hast als so ne pauschale Aussage "... hab ich überbrückt"
Ansonsten bleibt noch die Frage, was du denn bei deinen beiden RTs als Lösung hast, denn das ist ja das Thema dieses Freds...
 
Die ´77er 100S ist jetzt meine RT ( siehe meine Vorstellung vom 29.12. mit Bild =Rote RT mit S Speichenfelgen ).
Die zweite RT ist gerade in meiner Werkstatt, wo ich wieder auf das gleiche Phänomen gestoßen bin ( ausgeschlagener Kupplungshebelschalter :schock:).
Antwort ist in Arbeit, da es doch einige interessiert. :gfreu:
Gruß Jörg