Bobath
Aktiv
Hallo zusammen,
meine Q (R100GS mit DZ) beginnt mir etwas Sorgen zu machen.
Da sich hier das gesammelte Boxerwissen befindet, hoffe ich bei euch Rat zu finden.
Ich versuche mal die Probleme zu beschreiben.
Die Q lief bisher gut. Nur der Ölverbrauch schien (subjektiv) etwas angestiegen zu sein. Von ca. 0,3l auf 0,5l pro1000Km (geschätzt). Letzten Samstag war ich nur kurz unterwegs und ich hatte den Eindruck, dass sie etwas schlechter läuft. Sonntag dann eine größere Runde. Sie lief die ersten 3 bis 4 Sekunden nur auf einem Zylinder und bei Standgas unrund. Auch nachdem sie warm war, waren Standgas und unterer Drehzahlbereich eher eckig. Ausserdem klapperte sie Rechts mächtig. Ich muß allerdings zugeben, dass ich zum ersten Mal einen anderen Helm auf hatte. Es bestand also nicht die gewohnte Geräuschkulisse. Hab sie dann am Strassenrand nach Gehör synchronisiert. Danach lief sie etwas besser.
Heute hab ich mal Zeit gefunden dem Geklapper auf den Grund zu gehen. Das Axialspiel am rechten Auslaßventil war doppelt so groß wie es sein sollte. Sonst alle Spiele in Ordnung.
Ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen.
• die linke untere Kerze war so locker, dass ich sie von Hand rausdrehen konnte
Gewinde aber in Ordnung und ließ sich auch wieder festziehen.
• beim Blick in den linken Zylinder nichts auffälliges. Praktisch keine Ablagerungen auf dem Kolben.
• beim rechten Zylinder fanden sich mehr Ablagerungen. Auf dem Kolben ließen sich die mit einem Schraubendreher leicht abkratzen und beim Zerreiben zwischen den Fingern fühlten sich diese wie gemahlener Kaffee an. Sahen auch ähnlich aus. (Ist aber kein Kaffee. Nur um Nachfragen vorzubeugen
).
• die rechte untere Kerze hatte am Isolator, und zwar zur Einlaßseite hin, eine recht harte "Kruste", die bei leichtem Druck mit einem Schraubendreher runter brach.
• es scheint mehr Öl als bisher aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu kommen. Die ist noch komplett original. Endet also im Ansaugtrakt. Ölstand ist nie über Mitte zwischen Min. und Max..
Haben die Symptome (Ölverbrauch, unrunder Lauf, schlechtes Startverhalten) etwas mit den gefundene Mängel zu tun oder sollte ich noch weitere Dinge kontrollieren?
Das die lockere Kerze das Startverhalten und den Lauf nicht positiv beeinflussen ist ja klar. Aber woher kommt der Ölverbrauch?
Übrigens ist der linke Kopf erst Anfang letzten Jahres komplett neu gekommen. Der Rechte ist noch der Alte.
Danke schon mal im Voraus.
Grüsse
Ingmar
meine Q (R100GS mit DZ) beginnt mir etwas Sorgen zu machen.

Da sich hier das gesammelte Boxerwissen befindet, hoffe ich bei euch Rat zu finden.
Ich versuche mal die Probleme zu beschreiben.
Die Q lief bisher gut. Nur der Ölverbrauch schien (subjektiv) etwas angestiegen zu sein. Von ca. 0,3l auf 0,5l pro1000Km (geschätzt). Letzten Samstag war ich nur kurz unterwegs und ich hatte den Eindruck, dass sie etwas schlechter läuft. Sonntag dann eine größere Runde. Sie lief die ersten 3 bis 4 Sekunden nur auf einem Zylinder und bei Standgas unrund. Auch nachdem sie warm war, waren Standgas und unterer Drehzahlbereich eher eckig. Ausserdem klapperte sie Rechts mächtig. Ich muß allerdings zugeben, dass ich zum ersten Mal einen anderen Helm auf hatte. Es bestand also nicht die gewohnte Geräuschkulisse. Hab sie dann am Strassenrand nach Gehör synchronisiert. Danach lief sie etwas besser.
Heute hab ich mal Zeit gefunden dem Geklapper auf den Grund zu gehen. Das Axialspiel am rechten Auslaßventil war doppelt so groß wie es sein sollte. Sonst alle Spiele in Ordnung.
Ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen.
• die linke untere Kerze war so locker, dass ich sie von Hand rausdrehen konnte

Gewinde aber in Ordnung und ließ sich auch wieder festziehen.
• beim Blick in den linken Zylinder nichts auffälliges. Praktisch keine Ablagerungen auf dem Kolben.
• beim rechten Zylinder fanden sich mehr Ablagerungen. Auf dem Kolben ließen sich die mit einem Schraubendreher leicht abkratzen und beim Zerreiben zwischen den Fingern fühlten sich diese wie gemahlener Kaffee an. Sahen auch ähnlich aus. (Ist aber kein Kaffee. Nur um Nachfragen vorzubeugen

• die rechte untere Kerze hatte am Isolator, und zwar zur Einlaßseite hin, eine recht harte "Kruste", die bei leichtem Druck mit einem Schraubendreher runter brach.
• es scheint mehr Öl als bisher aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu kommen. Die ist noch komplett original. Endet also im Ansaugtrakt. Ölstand ist nie über Mitte zwischen Min. und Max..
Haben die Symptome (Ölverbrauch, unrunder Lauf, schlechtes Startverhalten) etwas mit den gefundene Mängel zu tun oder sollte ich noch weitere Dinge kontrollieren?
Das die lockere Kerze das Startverhalten und den Lauf nicht positiv beeinflussen ist ja klar. Aber woher kommt der Ölverbrauch?
Übrigens ist der linke Kopf erst Anfang letzten Jahres komplett neu gekommen. Der Rechte ist noch der Alte.
Danke schon mal im Voraus.
Grüsse
Ingmar