joe-duc

Einsteiger
Hallo Zusammen,
ich richte gerade meine G/S für den Offroad-Einsatz her.
Als erste massnahme habe ich eine GS-Gabel verbaut, fühlt sich insgesamt ganz OK an, aber das Vorderrad ist doch ganz schön schwer. Kreuzspeichen brauche ich eh' nicht, da ich auf Motocross Reifen gehen will.

Habe insgeheim gehofft, dass ein vorderrad von KTM EXC oder so passt, geht aber nicht vor allem wegen der Breite des originalen Bremssattels.

Hat jemand einen Tipp für ein möglichst leichtes Vorderrad, mit Schlauch, was ohne große Änderungen machbar ist ?

Original Bremse möcht ich eigentlich behalten, funktioniert (zumindest im gegensatz zur G/S Variante) ganz ordentlich.

Gruß, Joe
 
Moin Joe!

Lass Dir von Matthias eines mit Deiner Originalnabe machen.
Habe für mein Hinterrad bei angeliefertem 1150er Rad, inkl. gebrauchten, neuwertigen Felgenring, neuen Speichen, aus- und einspeichen und Versand 220,- EUR bezahlt.

Gute Räder

Grüße
Andreas
 
andreas hat recht ;)
die orginalnabe mit einer anständigen 21x16er felge wird das günstigste sein.
ansosten ktm-rad, neue achse, distanzring für die bremsscheibe und es müste auch mit dem bmw-sattel funktionieren.

mfg maik
 
Hallo Joe
Dein Problem kenne ich auch!Meine Basis war die GS nabe.Am Anfang wurde das org. Rad gefahren, mit dickem Schlau und Bremsscheibe wog es 13,9 kilo.
Die zweite Version mit Behr Saxxess Felge 1,6"x21 wog 11,3 kilo.Der org. Bremssattel hat an den Speichen angelegen.Da hab ich ihn mit der Flex auf der innen seite abgeschliffen bis 1 mm Freigang war.Es Scheint genug Material am Bremssattel zu sein .
Aktuell ist das Vorderrad einer EXC mit Ktm Sattel und selbstgefertigtem Adapter verbaut .Die org.KTM Scheibe Durchmesser 260 mm und 3mm Stärke taugt auf der Straße aber kaum.Es ist mit 8,8kg aber schön leicht was man beim Einlenken sehr merkt.Für`n TÜV muß eine 320 Supermotoscheibe mit 4 mm stärke dran.Der leichtbau macht es natürlich auch empfindlicher ist halt für Kindermopeds gedacht. In meiner Galerie gibt es ein Bild vom verbogenen Felgenhorn und daß passierte auf der 2ten Ausfahrt.
Das org. G/S Rad mit 2 Scheiben wiegt12 kg .Alle Gewichtsangaben beziehen sich auf ein einbaufertiges Rad mit Scheibe und dickwandigem Schlauch(ca.1kg).Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als dir was zu bauen.
 

Anhänge

  • Vorderräder 007.jpg
    Vorderräder 007.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 250
  • Vorderräder 009.jpg
    Vorderräder 009.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 251
  • Vorderräder 010.jpg
    Vorderräder 010.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 248
  • Vorderräder 003.jpg
    Vorderräder 003.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 253
  • Vorderräder 008.jpg
    Vorderräder 008.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 261
Danke für die Tipps !
Ich hab noch nicht so ganz kapiert warum ich den Bremssattel abschleifen muss, wenn man die orig. Nabe nimmt, dürften die Speichen doch eigentlich nicht breiter werden.

Wieviel hast Du den Sattel denn abgeschliffen ?

Gruß, Joe
 
Hallo Joe
Da bei einer konventionellen Felge die Speichen in der mitte der Felge verschraubt werden ist der winkel zwischen Speiche und Bremseibe kleiner als beim Kreuzspeichenrad.
Beim Kreuzspeichenrad führen die Speichen von der Bremsscheibenseite(rechts) ins Felgenhorn(links)ca.25 mm ausserhalb der Mitte (größerer winkel).
Ohne diesen Versatz ist die Speiche ca.8 mm näher an der Bremsscheibe am aussendurchmesser von 285.

Das mit dem abschleifen habe ich auf eigenes RISIKO gemacht.
Schätze 1,5-2 mm, es muss freigängig sein.
Alles auf eigenverantwortung und schwarz angesprüht wegen TÜV

Bei der G/S geht`s weil der Bremsscheibentopf ca.10 mmTiefer ist.


Leider sind die Maße auf dem Meterstab nicht zu erkennen aber das ändert nicht`s an meiner ausführung
 

Anhänge

  • radumbau 002.jpg
    radumbau 002.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 123
  • radumbau 001.jpg
    radumbau 001.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 122