Euklid55
Urgestein
Hallo,
in meinem /2 Rahmen habe ich ein 248 Motor mit 860 m³ verbaut. Das Drehmoment ist überwältigend, die Leistung leider auch. Nach Zulassung sind nur 37 Kw zulässig. Dort möchte ich auch hinkommen. Nach Siebenrock leistet der Zylindersatz 44 Kw mit Kopf-Ventilen E=36 mm und A=40 mm. Habe zur Zeit E=40 mm und A=42 mm verbaut. Der Motor muß wegen Undichtigkeit sowieso ausgebaut werden. Die Köpfe könnte ich zurückbauen. Fallert empfiehlt den Einlaßquerschnitt von 36 mm auf 30 mm zu begrenzen und kleinere Hauptdüsen. Könnte auch noch die Köpfe von der R45 nehmen, dann wäre die Leistung bei 34 Kw, schon etwas mager die Leistung. Eine andere NW gibt es für die Kombination auch noch.
Was ist sinnvoll?
Gruß
Walter
in meinem /2 Rahmen habe ich ein 248 Motor mit 860 m³ verbaut. Das Drehmoment ist überwältigend, die Leistung leider auch. Nach Zulassung sind nur 37 Kw zulässig. Dort möchte ich auch hinkommen. Nach Siebenrock leistet der Zylindersatz 44 Kw mit Kopf-Ventilen E=36 mm und A=40 mm. Habe zur Zeit E=40 mm und A=42 mm verbaut. Der Motor muß wegen Undichtigkeit sowieso ausgebaut werden. Die Köpfe könnte ich zurückbauen. Fallert empfiehlt den Einlaßquerschnitt von 36 mm auf 30 mm zu begrenzen und kleinere Hauptdüsen. Könnte auch noch die Köpfe von der R45 nehmen, dann wäre die Leistung bei 34 Kw, schon etwas mager die Leistung. Eine andere NW gibt es für die Kombination auch noch.
Was ist sinnvoll?
Gruß
Walter






