amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Hallo,
wer kennt sich mit Leistungsmessungen aus ?

Ich benötige eine Messung für den TÜV.
Was wird alles festgehalten ?
Die Messung ist doch dann sicher ein "amtliches" Dokument ?
Datum ?
Zustand des Motors ?, Fahrgestell-Nr. ?, Vergaser ?, Bedüsung ?, Getriebe ?, HA-Antrieb ?, Luftfilter ?, Abgaswerte ?, usw.
Wird die Geschwindigkeit auch gemessen ?
Kann über den Gasgriff so ein Dokument, nach "Wunsch" hergestellt werden ?

Problem ist: Es soll für die 1000er Umrüstung einer G/S nicht mehr rauskommen als 60PS, sonst trägt sie mir der Prüfer nicht ein. :nixw:

Wieviel kostet den so eine Messung etwa ?
 
Hallo Rainer,

warum willst du so viel Aufwand treiben?
Wenn du den Motor so konfigurierst, wie die 60-PS-Varianten ab Werk ausgerüstet waren,
wird der doch ohne Messung problemlos eingetragen.
 
Hallo Rainer,

habe vor Jahren mal ne Leistungsmessung mit und ohne Originalauspuff an ner G/S zur Eintragung einer BUSSO - Anlage ohne ABE machen lassen müssen. Der TÜVler hat mir vorher gesagt was auf den Messprotokollen stehen soll: Fgst.-Nr. und welche Anlage.

Dein Problem kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Wenn Du Deine Umbaumassnahmen mit nem getürkten Messprotokoll eintragen lässt, hast Du später auch den schwarzen Peter wenn es auf Grund eines Unfalls wirklich mal zu einer Leistungsmessung kommen sollte. Dann brauchst Du eigentlich erst gar nichts eintragen lassen.

Idealer ist, nen Prüfer zu suchen, der Dir die echte Leistungssteigerung einträgt und gut is.
 
Original von manzkem
Wenn du den Motor so konfigurierst, wie die 60-PS-Varianten ab Werk ausgerüstet waren, ...

So einfach ist das nicht:
1. Hier handelt es sich um eine G/S nicht GS. Also lt. BMW nur max. 50PS. Das wissen die Blaukittel leider auch.

2. Ein Kollege sagt immer zu mir: "Deine Armut kotzt mich an !" :D
Das heisst: Einfach so konfigurieren geht nicht. Da müsste ich ja alles kaufen. Ich habe nämlich hier folgende Gebrauchtteile: R100CS Zylinder (9,5 Verdichtung), R100GS Köpfe 40/42 Ventile, und meine 32er G/S Vergaser. Meine G/S Köpfe sind am Ende, die kann ich nicht mehr verwenden. Das ist dann alles theoretisch leicht anders als eine original R100GS Konfiguration. Dem TÜV habe ich dies natürlich nicht erzählt.


PS: Ich denke an der Aussage meines Kollegen ist schon etwas dran.
Wenn ich sehe/lese was hier im Forum abgeht, wird mir auch immer ganz schlecht. Da wird gekauft, aufgerüstet, umgerüstet und verschönert auf Teufel komm raus. Da gibt´s dann neue 1070er, eine R90S, eine R100RS, Kipphebellagerböcke, Edelstahlteile, Breitreifen, Bremsscheiben, teure Lackierungen, Vollrestaurierungen beim Händler, Sitzbänke, Powerkits, BT45, Ölkühler, Endrohre, ... ;(
 
Hallo Rainer,
ich habe noch einen Satz 60 PS Kolben 9,2:1 passend zu Deinen Köpfen, B-Maß.
Würden die Dir helfen?
Oder hast Du schon alles zusammen?
 
Original von detlev
Hallo Rainer,
ich habe noch einen Satz 60 PS Kolben 9,2:1 passend zu Deinen Köpfen, B-Maß.
Würden die Dir helfen?
Oder hast Du schon alles zusammen?

Hallo Detlev,
nein zusammengebaut habe ich noch nicht. Nach dem Kolbenmaß werde ich nachher mal schauen.
 
Original von frankenboxer

Dein Problem kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Wenn Du Deine Umbaumassnahmen mit nem getürkten Messprotokoll eintragen lässt, hast Du später auch den schwarzen Peter wenn es auf Grund eines Unfalls wirklich mal zu einer Leistungsmessung kommen sollte. Dann brauchst Du eigentlich erst gar nichts eintragen lassen.

Hallo Peter,
ich erwarte ja auch keine Mehr-PS durch diese Konfiguration. Zumindest keine Zahl in Richtung fünf oder zehn oder noch mehr als 60. Der Prüfer hat mir den gewünschten Umbau auf 1000er auch nur zugestanden wenn ich die 60PS nicht überschreite. Schon allein wegen der Bremse und den Reifen. Ich dachte nur, falls die Messung z. B. 62 PS ergeben sollte, einfach mit einer "schlechteren" Bedüsung noch mal zu messen.
 
Tja Rainer,

wenn das so ist :pfeif:

Allein eine suboptimal eingestellte Zündung sollte das Problem lösen und ich glaube nicht, das der Zündzeitpunkt Gegenstand des Protokolls sein sollte. Aber wie ich schon oben schrub, frag am Besten den Prüfer was er auf dem Messblatt sehen will.

Zu den Kosten kann ich leider nix sagen, bei meiner Messung habe ich damals 20,- DM unter Freunden bezahlt, ist halt schon lange her.
 
Original von MKM900
Original von detlev
Hallo Rainer,
ich habe noch einen Satz 60 PS Kolben 9,2:1 passend zu Deinen Köpfen, B-Maß.
Würden die Dir helfen?
Oder hast Du schon alles zusammen?

Hallo Detlev,
nein zusammengebaut habe ich noch nicht. Nach dem Kolbenmaß werde ich nachher mal schauen.
Wenn die passen, könnten wir tauschen...
 
Original von MKM900

PS: Ich denke an der Aussage meines Kollegen ist schon etwas dran.
Wenn ich sehe/lese was hier im Forum abgeht, wird mir auch immer ganz schlecht. Da wird gekauft, aufgerüstet, umgerüstet und verschönert auf Teufel komm raus. Da gibt´s dann neue 1070er, eine R90S, eine R100RS, Kipphebellagerböcke, Edelstahlteile, Breitreifen, Bremsscheiben, teure Lackierungen, Vollrestaurierungen beim Händler, Sitzbänke, Powerkits, BT45, Ölkühler, Endrohre, ... ;(

Entspannung ))):

Ich fahre eine alte RS, und bis auf die Stahlflexbremsleitungen und die Keihan-Auspuffanlage ist die im Serienzustand.
Der Auspuff war schon dran als ich die Kiste vor 15 Jahren gekauft habe. Und beim vorherigen Moped (R65) musste ich alle 2 Jahre die Endtöpfe erneuern weil durchgerostet - das ist Edelstahl auf Dauer wesentlich preiswerter.

Gruß
Ewald
 
Original von MKM900
Hallo,
wer kennt sich mit Leistungsmessungen aus ?

Ich benötige eine Messung für den TÜV.
Was wird alles festgehalten ?
Die Messung ist doch dann sicher ein "amtliches" Dokument ?
Datum ?
Zustand des Motors ?, Fahrgestell-Nr. ?, Vergaser ?, Bedüsung ?, Getriebe ?, HA-Antrieb ?, Luftfilter ?, Abgaswerte ?, usw.
Wird die Geschwindigkeit auch gemessen ?
Kann über den Gasgriff so ein Dokument, nach "Wunsch" hergestellt werden ?

Problem ist: Es soll für die 1000er Umrüstung einer G/S nicht mehr rauskommen als 60PS, sonst trägt sie mir der Prüfer nicht ein. :nixw:

Wieviel kostet den so eine Messung etwa ?

Vor vielen Jahren habe ich mal einen 1000 cc Motor in eine R80G/S eintragen lassen. Ich habe einen Prüfbericht vom TÜV Rheinland vorgelegt, den GMR (Günter Michel Racing) hatte machen lassen.
Darin wurden 35 kW bei 6000 U/min bescheinigt, eingetragenes Merkmal : GMR10 am Zylinderfuß eingeschlagen u. Hauptdüse 150.
Leistungsmessung wurde keine verlangt.
 
Bei mir ist es genauso gelaufen wie bei Kurt - 37kW, ohne Messstand eingetragen.
Sprich doch mal mit einem Prüfer einer anderen Filiale ;)

Gruß
Horst
 
Hallo Horst, hallo Kurt,
sag ich doch, 35 bzw. 37kw ist kein Problem. Dafür gibt´s Gutachten.
Selbst BMW hätte nichts dagegen.
Mein Vorhaben ist > oder = 44kw analog der R100GS. mmmm
 
Ok, ich hätt ein wenig mehr schreiben können.... Meine hat ja auch mehr als die 37kW. Im Gutchten steht ja nur: "Leistungssteigerung durch Siebenrock...." aber nichts von 60 oder noch mehr PS. Was will ich mehr, wenn man nicht von mir verlangt, dass ich nachweise das ich nicht >50PS habe (und das ist ja auch kein Teil der Leistungsbeschreibung von 7R gewesen) ist doch alles ok.

Das das keinen Sinn gibt ist mir auch klar, da meine R80 ja von Hause aus schon 50PS hatte. Aber was soll ich mehr machen als den Umbau anmelden??

Oder verstehe ich dich falsch??
 
Moin Moin,

also ich hab von einem gehört der einen kennt der jemanden getroffen hat der auch eine bestimmte Leistungsobergrenze einhalten musste. Da wurde einfach bei der Messung der Luftfilter solange abgeklebt bis die Leistung gering genug war für den TÜV... :D :D

Gruß

Jogi

PS: Ich möchte mit solchen unsauberen Sachen natürlich nicht in Verbindung gebracht werden. :pfeif:
 
Original von detlev
Original von MKM900
Original von detlev
Hallo Rainer,
ich habe noch einen Satz 60 PS Kolben 9,2:1 passend zu Deinen Köpfen, B-Maß.
Würden die Dir helfen?
Oder hast Du schon alles zusammen?

Hallo Detlev,
nein zusammengebaut habe ich noch nicht. Nach dem Kolbenmaß werde ich nachher mal schauen.
Wenn die passen, könnten wir tauschen...

Hallo Detlev,
es sind auch B-Teile mit 93,97
Ich überleg´s mir und melde mich bei Bedarf, danke.
 
Wer hat denn schon mal messen lassen ?

Was jetzt ? Was kostet denn nun so eine Messung ca. ?
Was steht denn auf den Ausdrucken drauf ?




mmmm
 
Hallo Rainer,

bei mir sind 56 KW für eine R100GS eingetragen. Liegt in der Datenbank. Voriges Jahr habe ich für eine Leistungsmessung bei Rösner 30 Euro gezahlt und 3 PS mehr gefunden.

Gruß
Walter
 
Original von Harlok
Original von MKM900

PS: Ich denke an der Aussage meines Kollegen ist schon etwas dran.
Wenn ich sehe/lese was hier im Forum abgeht, wird mir auch immer ganz schlecht. Da wird gekauft, aufgerüstet, umgerüstet und verschönert auf Teufel komm raus. Da gibt´s dann neue 1070er, eine R90S, eine R100RS, Kipphebellagerböcke, Edelstahlteile, Breitreifen, Bremsscheiben, teure Lackierungen, Vollrestaurierungen beim Händler, Sitzbänke, Powerkits, BT45, Ölkühler, Endrohre, ... ;(

Entspannung ))):

Ich fahre eine alte RS, und bis auf die Stahlflexbremsleitungen und die Keihan-Auspuffanlage ist die im Serienzustand.
Der Auspuff war schon dran als ich die Kiste vor 15 Jahren gekauft habe. Und beim vorherigen Moped (R65) musste ich alle 2 Jahre die Endtöpfe erneuern weil durchgerostet - das ist Edelstahl auf Dauer wesentlich preiswerter.

Gruß
Ewald

Entspannung auch von mir ))): jeder fährt was er kann und wie seine Möglichkeiten sind ,meine /5 ist von 72 ist noch alles Orginal und bleibt auch so von einer Gläser mal abgesehen.Fertig ist sie im übrigen immer noch nicht.
 
Der 1000cc Motor ist eingetragen. :) Kosten für den Prüfstand waren 30,- EUR, die Angaben auf dem Ausdruck waren frei wählbar. Es standen folgende Angaben zusätzlich zum Diagramm drauf:
Fahrzeugtyp, VIN, Hubraum, Vergaser (ohne Bedüsungsangaben)

Das hat dem TÜV Prüfer so ausgereicht. Gemessen und eingetragen sind jetzt 41kw