Da es nun nichts wird mit meinem Wunsche nach mehr PS und Hubraum durch
den Einsatz eines 1070ccm Big-Bore-Kit’s vom netten Herrn Siebenrock an
meiner R100S (Baujahr 1980), werde ich auf das Replacement Kit ausweichen,
welches durch – ich zitiere ... Die geschmiedeten Kolben sind rund 110
Gramm leichter als die Originalteile. Mit einer Verdichtung von 9,5:1 erhöhen
sich Leistung und Drehmoment erheblich ..." bestechen soll.
Also ihr Tuningspezialisten.
Was gibt es noch an „sinnvollen“ Maßnahmen um etwas mehr Dampf auf die
Wellen zu bringen?
Also, was geht, was ist sinnvoll und was ist einigermaßen erschwinglich ohne
dass der Rumpfmotor gegen einen ab Bj. 1981 getauscht werden müsste bzw.
massiv umgebaut werden müsste?
Ach ja, noch einige Anmerkungen:
Ich brauche keine Höchstdrehzahlen und auch kein Fahrzeug, mit dem man
die Dosen auf der Autobahn jagen kann.
Einfach nur etwas mehr „Druck“ aus dem Keller heraus.
Ok, oben rum darf’s auch ruhig ein wenig mehr sein.
den Einsatz eines 1070ccm Big-Bore-Kit’s vom netten Herrn Siebenrock an
meiner R100S (Baujahr 1980), werde ich auf das Replacement Kit ausweichen,
welches durch – ich zitiere ... Die geschmiedeten Kolben sind rund 110
Gramm leichter als die Originalteile. Mit einer Verdichtung von 9,5:1 erhöhen
sich Leistung und Drehmoment erheblich ..." bestechen soll.
Also ihr Tuningspezialisten.
Was gibt es noch an „sinnvollen“ Maßnahmen um etwas mehr Dampf auf die
Wellen zu bringen?
- Nockenwelle – klar, aber welche
- einteilige Kipphebelböcke – sollen ja auch ein wenig mehr Drehstabilität
bringen - Doppelzündung – wird eh verbaut
- ???
Also, was geht, was ist sinnvoll und was ist einigermaßen erschwinglich ohne
dass der Rumpfmotor gegen einen ab Bj. 1981 getauscht werden müsste bzw.
massiv umgebaut werden müsste?
Ach ja, noch einige Anmerkungen:
Ich brauche keine Höchstdrehzahlen und auch kein Fahrzeug, mit dem man
die Dosen auf der Autobahn jagen kann.
Einfach nur etwas mehr „Druck“ aus dem Keller heraus.
Ok, oben rum darf’s auch ruhig ein wenig mehr sein.
