So, nun fängt mein Bobber Umbau an. Habe mir aus einem Palettenhubwagen eine Bühne gebastelt und meine R 75/5 endlich drauf. Bin gerade dabei die Maschine zu strippen. Den größten Respekt habe ich vor der Elektrischen Anlage. Der Schaltplan kann einen schon Kopfschmerzen verursachen. Gibt es da irgendwelche gute Lektüre wo die 26 Punkte bei der R 75/5 mit Bildern hinterlegt sind. Die ganze Elektrik soll ja in einen 50/2 Rahmen rein.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael

Ich weiß ja nicht, ob es hilfreich sein könnte, aber ich habe mir mal ´nen /5 Schaltplan ausm Netz geholt und per Computer bearbeitet, sodaß die Schwarz/Weiß-Darstellung farblich war (Kabelfarben).
Kann sein, daß ich damals ein bis zwei Kabelwege vergessen habe nachzumalen :---)
Bei Interesse kann ich´s gerne zumailen (E-Mailadresse per PN schicken)

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • strich5_schaltplan.jpg
    strich5_schaltplan.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 98
  • strich5_legende.JPG
    strich5_legende.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 43
rückbau auf 50/2 ?

wird das ein Rückbau auf 50/2 also ohne Blinker etc. oder muss die Anlage der 75/5 erhalten bleiben ?

viel Erfolg wünsch ich auf jeden Fall
 
Ne

Ne, wird kein Rückbau. Aber Blinker kommen hinten weg. Nur vorne direkt am Lenker kommen welche . Muß sowieso ganz schon friemeln damit alles past. Zünspulen und das ganze gedöse von der 75/5 soll alles in den 50/2 Rahmen rein.

Gruß
Michael
 
Werde mal morgen ein Foto einstellen. Das Wirrwarr in der Lampe sieht furchtbar aus. Da muß schon vor mir jemand rumgefummelt haben.
Gruß
Michael
 
So meine lieben.
Da ich nicht der große Schrauber bin, habe ich erst mal fleißig von den Elektroanschlüssen Fotos gemacht und versucht die nach Schaltplan mit Zettel zu ordnen. Sonst bekomme ich das nie wieder zusammen. Seid doch mal so nett und sagt mir bitte was das für Anschlüsse oder Teile auf den Fotos sind.
Bild1 Keine Ahnung 8 Anlasserrelais?
Bild2 Platine im Scheinwerfer wie ist die genaue Bezeichnung?
Bild3 Rechts neben den Öldruckschalter was ist das für ein Kabel?
Bild4 Unter dem Getriebe Leerlaufschalter 13?
Bild5 Von Hela was für ein Teil ist das?
Danke
Michael
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 75
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 80
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 72
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 73
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
1: Ja
2: Kontaktplatte
3: Massekabel
4: Ja
5: Mach mal ein scharfes Foto von der beschriftung, ggf auch noch eins von der Anschlussseite.
 
Hallo Detlef,
Das Teil von Hela ist oben am Rahmen fast gegenüber den Anlasserrelais also auf der rechten Seite.
Werde noch versuchen ein besseres Foto hinzubekommen.
Mir kommt die ganze Kabellei nicht sehr original vor. Da hat bestimmt schon der Eine oder Andere rumgefummelt.
Danke
Michael
 
Bist du dir sicher dass dein Moped eine /5 ist und wenn ja dass alles original ist?
Bei einer /5 war z.b. nie so eine Kontaktplatte verbaut.

Ich glaub so wirst du das Rätsel nicht lösen.
 
Hallo,

ja so sieht es in der Lampe der /5 normalerweise nicht aus, die hat ja die schöne handgelötete "Platine" oben in der Lampe unter dem "Zündschloss". Ein /5 Getriebe ist das auch nicht, die hat ein 4-Gang und einen geschraubten Anschluss für den Leerlaufschalter. Ich glaube ohne zumindest grundsätzliche Elektrokenntnisse wirst du ein kleines Problem haben

Gruss
Berthold
 
Hallo,

ja so sieht es in der Lampe der /5 normalerweise nicht aus, die hat ja die schöne handgelötete "Platine" oben in der Lampe unter dem "Zündschloss". Ein /5 Getriebe ist das auch nicht, die hat ein 4-Gang und einen geschraubten Anschluss für den Leerlaufschalter. Ich glaube ohne zumindest grundsätzliche Elektrokenntnisse wirst du ein kleines Problem haben

Gruss
Berthold


Genau so ist es :oberl:
 
Hallo Detlef,
Das Teil von Hela ist oben am Rahmen fast gegenüber den Anlasserrelais also auf der rechten Seite.
Werde noch versuchen ein besseres Foto hinzubekommen.
Mir kommt die ganze Kabellei nicht sehr original vor. Da hat bestimmt schon der Eine oder Andere rumgefummelt.
Danke
Michael

Dann ist das der LiMa-Regler.
 
Das da was nicht stimmt habe ich auch schon gemerkt. Nun egal da muß ich jetzt durch.
Vorschläge her !!

Immerhin habe ich schon gut 25 Fotos gemacht damit ich mich da ein bißchen orientieren kann.
Am liebsten würde ich alles neu verdrahten.
Gibt es den hier bei mir in Raum Berlin/Brandenburg jemand der einen guten Durchblick hat was Elektrik betrifft?
Würde den jenigen dann auf den Wecker gehen, wenn es mit den Verkabeln los geht. Schätze mal Frühjahr 2011.
Gruß
Michael
 
Tach auch, )(-:

Ich will Dich nicht entmutigen, aber wenn das ordentlich werden soll
solltest Du alles rausschmeißen und beim Neuaufbau neu anfertigen.

Dies wird aber ohne Vorkenntnisse recht schwierig. (unmöglich). Hast Du in Deinem Umfeld jemand mit Erfahrung der Dir helfen kann.

Gruß Jörn
 
Wer kann mir sagen wo ich günstig einen Abzieher für den Drehstromgenerator her bekomme. Hat das Teil eine genaue Bezeichnung ? Muß ja nicht unbedingt von BMW sein mir reicht auch ein billiger aus China oder Taka Tuka Land.
Gruß
Michael
 
Hallo Namensvetter,

den LiMa-Stator bekommst du ohne jegliches Spezialwerkzeug runter. Sollte er etwas festgegammelt sein, vorsichtig hebeln ohne die Wicklung zu beschädigen.
Für den Rotor gibts eine Abdrückschraube, deren Preis es es kaum lohnt, zwei Mal Porto für Hin- und Herschicken aufzuwenden.
 
Danke für die Idee mit der Abdrückschraube Michael,:applaus:
habe mal gegoogelt und gesehen das man diese auch selber machen kann. Einfach eine 80mm M8 Schraube auf 40 mm abdrehen und schon fertig.

Gruß
Michael
 
Danke für die Idee mit der Abdrückschraube Michael,:applaus:
habe mal gegoogelt und gesehen das man diese auch selber machen kann. Einfach eine 80mm M8 Schraube auf 40 mm abdrehen und schon fertig.

Gruß
Michael

Hallo Michael,
genau so ist es. Deine Elektrik würde ich komplett rauswerfen. Da ist zu viel dran gebastelt worden. Die Steckplatine in der Lampe ist von einer /6/7. Die /5 hatten diese Platte nicht. Der Motor passt in den 50/2 Rahmen rein. Musst dann evtl. die Ölfilterplatte vorher abmachen. Bei mir war es so. Ist aber nicht bei jedem /2 Rahmen so. Die hatten da gewaltige Fertigungstoleranzen. Kann sein, dass es bei Dir geht. Falls Du den /5 Kabelbaum einbauen willst, das ist nicht schwer. Auch die späteren, so wie bei Dir jetzt einer drin ist, sind gut zu installieren. In der Datenbank hier sind sehr gute Schaltpläne. Da hab ich mir auch viel abgeguckt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim basteln.
Gruß
Pit
 
Bin so weit fertig mit den strippen der 75/5. Morgen kommt nur noch der Motor raus. Denn Kabelbaum habe ich schon draußen. Möchte schon den alten Kabelbaum noch verwenden. Kostet ja alles ne menge Kohle so ein Umbau. Habe an alle Enden mit Draht beschriftete Zelltel angerötelt und von den Anschlüssen die ich abgbaut habe Fotos gemacht. Da wird es höffentlich keine Probleme geben beim wieder Verkabeln. Wo ich Probleme sehe ist der Cockpitbereich. Das Tachokit kommt raus und dafür soll ein hübsche kleiner Custom Bike Chrom Tacho und Drehzahlmesser rauf. Deshalb muß ich eh an das Gewirre in der Lanpe rann. Da graule ich mich schon vor.

Gruß
Michael
 
Moin Michael!
Ich habe letztes Jahr so ein ähnliches Projekt:] realisiert ( Alte Instrumente der /7 raus, /5 Lampe rein usw.. Erst wollte ich den Alten noch einmal verwenden und das überflüssige Material entfernen. Aber ich stieß immer wieder auf marode StellenX(, die ich hätte flicken müssen. Später habe ich einen neuen Kabelbaum einer /5 montiert. Ging eigentlich ganz gut und passt an vielen Stellen schon. Ist auch nicht teuer.
Vielleicht wohnt ja ein Elektroschrauber bei Dir um die Ecke, der Dir evtl. hilft.
Alles Gute, Pit
 
Hallo,
so wie ich das rauslese, hat er doch die neueren Instrumente drin. Dann würde ich aber keinen /5 Kabelbaum verwenden. Den alten Kabelbaum würde ich dann evtl. weiterhin nutzen, falls nicht allzu viel daran gebastelt wurde. Um da einen anderen Tacho, und DZM einzubauen, muss eigentlich nur der Gummiklotz weichen. Den braucht man dann nicht mehr. Außer halt die Kabel. Die müssen dann eben auf die neuen Instrumente angepasst werden.
Wird schon klappen.
Gruß
Pit
 
Also die Bezeichnung Gummiklotz hört sich cool an. :DAber du hast recht das ist wirklich ein Klotz. :&&&: Habe heute mal den Kabelbaum desinfiziert damit ich ihn mit ins Haus nehmen kann. Sonst bekomme ich wieder haue von Frauchen.
Kabelbaum ist soweit in Ordnung Farben stimmen soweit mit den Plan überein. Schatze mal das einer meiner Vorgänger die Schöne alte Lampe getauscht hat und dabei in der neuen gleich die Kontaktplatte der /6 verbaut hat.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,
da Du eh vorhast, die Instrumente zu ändern, ist das mit dem Kabelbaum nicht weiter tragisch. Es gibt halt verschiedene Belegungen des "Gummiklotzes". D.h. wenn Du z.B. eine Tachoeinheit einer /7 hast, passt die Belegung nicht auf eine Tachoeinheit der /6 Baureihe. Die Tachoeinheiten unterscheiden sich an den Kontrollleuchten. Da gibt es z.B. welche, die haben die Fernlichtkontrolle im DZM. Andere wiederum haben diese Fernlichtkontrolle direkt im Sichtfeld vorne. Ich denke, Du verstehst, was ich meine. Aber das spielt für Dich keine Rolle. Du musst halt nur die richtigen Kabel finden, die zu den Kontrollleuchten passen. Ganz wichtig ist auch, die Ladekontrollleuchte immer mit 3W Birnchen auszustatten. Sonst gibts später Ärger mit dem Laden der Lima. Aber dazu später, wenn es mal soweit ist.
Gruß
Pit