gosie

R 80R Baujahr 92
Hallo
gestern bin ich das erste mal seit ca. 40 Jahren mal wieder etwas länger
unterwegs gewesen. Am Ende der Ausfahrt hab ich dann gesehen
das ich wohl die rechte Kappe des Lenkerendgewicht (oder ist das das Gewicht?)
verloren habe. Hab dann mal nach 'Lenkerendgewichte' im unserem Forum gesucht.
Dabei hab ich gelesen das es wohl Unterschiede gibt bei Griffen mit
und ohne Heizgriffe. Vielleicht kann mal jemand was dazu schreiben ?

Es ist eine R 80R Baujahr 92 mit originalen BMW Heizgriffen.

Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_4009.jpg
    IMG_4009.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4010.jpg
    IMG_4010.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 113
Das ganze Gewicht ist dir abhanden gekommen.
 
Hallo
gestern bin ich das erste mal seit ca. 40 Jahren mal wieder etwas länger
unterwegs gewesen. Am Ende der Ausfahrt hab ich dann gesehen
das ich wohl die rechte Kappe des Lenkerendgewicht (oder ist das das Gewicht?)
verloren habe. Hab dann mal nach 'Lenkerendgewichte' im unserem Forum gesucht.
Dabei hab ich gelesen das es wohl Unterschiede gibt bei Griffen mit
und ohne Heizgriffe. Vielleicht kann mal jemand was dazu schreiben ?

Es ist eine R 80R Baujahr 92 mit originalen BMW Heizgriffen.

Gottfried

Jou, da ist das ganze Gewicht abhanden gekommen.
Lenkerendgewicht ohne https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0493-EUR---2473-BMW-R 100 R Mystik 94&diagId=32_0782
und mit Griffheizung: https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0493-EUR---2473-BMW-R 100 R Mystik 94&diagId=32_0802
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast wohl zu wild am Gas gedreht? :D

ja war zu schön.:gfreu:


als ich gemerkt habe das ich da was verloren habe stand ich bei der BMW
Vertretung hier in Dortmund. Hab dann gleich was bestellt . Mir war gar nicht
klar das es da Unterschiede gibt bin mal gespannt was da rauskommt.

Gottfried
 
Hallo
so, es war natürlich das falsche Lenkerendgewicht aber dank der Unterstützung
in diesem Thread war klar welche Teilenummer das richtige Lenkerendgewicht
haben muss. Also heute morgen alles vor Ort geklärt neue Bestellung gemacht
und heute Nachmittag war dann das richtige da (siehe Bild, also Lenkerendgewicht
für Heizgriffe) .
Beim Einbau , mit Schraubensicherungslack, ist mir aufgefallen das das Gewicht
wohl am Gasgriff schleift, so dass der Gasgriff nicht mehr von alleine zurück dreht .
Denke mal das mein Vorgänger deshalb das Lenkerendgewicht nicht richtig verschraubt hat und
es sich deshalb dann gelöst hat.
Gibt es dazu einen Trick wie man es festschraubt ohne das es am Gasgriff reibt ?

Gottfried
 

Anhänge

  • Lenkergewicht-Heizgriffe.jpg
    Lenkergewicht-Heizgriffe.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 15
Hallo
so, es war natürlich das falsche Lenkerendgewicht aber dank der Unterstützung
in diesem Thread war klar welche Teilenummer das richtige Lenkerendgewicht
haben muss. Also heute morgen alles vor Ort geklärt neue Bestellung gemacht
und heute Nachmittag war dann das richtige da (siehe Bild, also Lenkerendgewicht
für Heizgriffe) .
Beim Einbau , mit Schraubensicherungslack, ist mir aufgefallen das das Gewicht
wohl am Gasgriff schleift, so dass der Gasgriff nicht mehr von alleine zurück dreht .
Denke mal das mein Vorgänger deshalb das Lenkerendgewicht nicht richtig verschraubt hat und
es sich deshalb dann gelöst hat.
Gibt es dazu einen Trick wie man es festschraubt ohne das es am Gasgriff reibt ?

Gottfried

Löse die Armatur und schiebe sie ein Müchtelchen in Richtung Mitte.
 
Hallo Gottfried,
bei der Griffarmatur die Kreuzschlitzschraube neben dem Blinkerschalter entfernen und die Schaltereinheit abheben, darunter befindet sich eine Innensechskant Senkkopfschraube. Mit 4 mm Schlüssel ein wenig lösen und die Armatur positionieren.
 
Hallo
erst mal danke für die Tipps an Matthias und Fritz.

Die Schraube für die Befestigung der Griffarmatur lag dann doch unterhalb
der Griffarmatur.
Armaturbefestigung-Inbus.jpg
Den Abstand (also 'dat bisken' auch Müchtelchen oder Muggaseggale) hab ich dann mit zwei alten 'Plastikkarten' eingestellt.
Einstellen-Abstand Gasgriff Lenkergewicht.jpg
Natürlich hatte ich auch den Gasgriff geöffnet und unfreiwillig
die Einstellung verstellt. Dank des Werkstatthandbuch aus der Datenbank aber wieder eingestellt.
wieder eingestellt-1.jpg
Gottfried
 
Hallo
erst mal danke für die Tipps an Matthias und Fritz.

Die Schraube für die Befestigung der Griffarmatur lag dann doch unterhalb
der Griffarmatur.
Anhang anzeigen 322468
..........
Gottfried
Hallo Gottfried
Das sieht bei deiner Armatur anders aus. ?(
Die Gasgriffarmatur meiner R 100R hat eine durchgehende Schraube, nur hinter der Schaltereinheit zugänglich und an der Armaturenvorderseite eine Vertiefung welche die Mutter fixiert und am Verdrehen hindert.
001.jpg 003.jpg

Die gesäuberte Gasgriffmimik sparsam mit dünnem Fett schmieren.
Ich verwende dazu Liqui Moly LM47 MoS2, das bleibt auch bei Kälte geschmeidig und der Gasgriff lange Zeit schön leichtgängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz
hab ich wohl falsch interpretiert. Ich dachte
Du meintet den Deckel oben neben dem Bremsbehälter. Jetzt
wo ich Deinen Beitrag (#9) nochmal gelesen habe, hab ich
meinen Fehler bemerkt.
Ich hab die Inbusschraube von der anderen Seite gelöst
und damit das 'Spiel' zwischen Gasgriff und Lenkerendgewicht
eingestellt.

Ach so das Fett scheint vollkommen in Ordnung macht einen sehr guten
Eindruck , also nicht 'verharzt' oder so. Das ganze lässt sich
auch sehr leicht bedienen.

Gottfried

besonders für Florian , aber auch für Fritz:
Das Fett riecht auch nicht nach Berliner Luft, lässt sich sehr leicht bedienen.
Die ganze Maschine macht einen sehr
gepflegten Eindruck, egal wo ich geguckt habe. Wurde wohl auch
gut gewartet.