Da mir der Lenker bei der RS, zu tief liegt und ich bei der /5 erfolgreich eine Lenkerbockerhöhung eingetragen bekommen habe (nicht ganz freiwillig), geh' ich jetzt volles Risiko und hab mir da was schnitzen lassen. Laut Rechnung hab ich auch die Materialangabe des verwendeten Aluminiums. Sogar 'ne Nummer ist schon drauf. Will der TÜVi haben.

Im September muß ich eh zur HU. Dann werd' ich ihn drauf ansprechen.

A0BFC512-5505-4DB5-A10E-761C6C13DD5A.jpeg


Stephan
 
Tolle Sache !! , bisserl aufrechter sitzen könnt ich auch gebrauchen auf der RS.

Ist immer wieder schön und wohltuhend zum vergleich auch mal mit der entspannten Sitzposition auf der RT zu fahren.

Halt uns mal bitte auf dem laufenden, mit Montage und Bildern usw.
und mit Praxistest/Erfahrungen was die 20 mm ?? auf der RS gebracht haben.
Die gekauerte Haltung ist ja ganz prikelnd füer die ersten 1-2 Stunden auf der RS aber dann wünsch ich mir auch manchmal die erhöten Lenkerextensions wie am Mountainbike :gfreu:
 
Da mir der Lenker bei der RS, zu tief liegt und ich bei der /5 erfolgreich eine Lenkerbockerhöhung eingetragen bekommen habe (nicht ganz freiwillig), geh' ich jetzt volles Risiko und hab mir da was schnitzen lassen. Laut Rechnung hab ich auch die Materialangabe des verwendeten Aluminiums. Sogar 'ne Nummer ist schon drauf. Will der TÜVi haben.

Im September muß ich eh zur HU. Dann werd' ich ihn drauf ansprechen.

Anhang anzeigen 251957


Stephan

Hallo Stephan, warum hast Du Dir was schnitzen lassen? Gibt's doch fertig zu kaufen; z.T. mit ABE.

Tolle Sache !! , bisserl aufrechter sitzen könnt ich auch gebrauchen auf der RS.

Ist immer wieder schön und wohltuhend zum vergleich auch mal mit der entspannten Sitzposition auf der RT zu fahren.

Halt uns mal bitte auf dem laufenden, mit Montage und Bildern usw.
und mit Praxistest/Erfahrungen was die 20 mm ?? auf der RS gebracht haben.
Die gekauerte Haltung ist ja ganz prikelnd füer die ersten 1-2 Stunden auf der RS aber dann wünsch ich mir auch manchmal die erhöten Lenkerextensions wie am Mountainbike :gfreu:

Also, ich empfehle die hier:

https://www.lsl.eu/121ri25

Vorteile:

1.Der Lenker wird nicht nur nach oben (25 mm), sondern auch ein Stück nach hinten (17 mm) versetzt. Das ergibt in der Diagonalen ziemlich genau 30 mm "Gewinn" für den Arm-, Schulter- und Nackenbereich. Klingt vielleicht zunächst wenig; ist aber nicht so. Bei mir war's zumindest der Unterschied zwischen auf Dauer ungemütlich und langstreckentauglich.

2. Längere Gas-, Choke- und Kupplungszüge sind nach meiner Erfahrung nicht nötig; ebenso reicht die Länge der vorhandenen Kabel. Einzig die Bremsleitung kann, muss aber nicht unbedingt erneuert werden. Bei mir reichte ein andere Verlegung auf etwas direkterem Weg, um genügend Spielraum bei Lenk- und/oder Federbewegungen zu generieren.

3. Wenn man statt der oberen Hälften der LSL-Lenkerklemmung die Original-BMW-Teile nimmt kann man auch die Prallplatte mit oder ohne Zündschloss weiterverwenden.

Diese LSL-Teile entsprechen in ihrer Geometrie übrigens ziemlich genau dem WÜDO-Kit. Unabhängig davon ob es Diesen überhaupt noch gibt: Schaut Euch mal die Preisdifferenz an.

Werner )(-:
 
den gibt's noch. Der Preis liegt aber bei 268.- €.
In meinem alten Katalog waren's noch 73,98 €
sic transit glora mundi...

Christoph
 
@ Werner
Die LSL Riser sind auch nicht schlecht und in der Preislage schnell mal verbaut und ausprobiert. Wüdo hat ja auch einen 5cm höheren RS Lenker 327110 aber der ist auch schon bei 225 Eu und wohl aus einer speziellen Lanthan/Titan Legierung bei dem Preis :gfreu:

Danke für die Info :gfreu:
 
Naja, ich wollte nicht mit dem Lenker weiter nach Hinten. Ich hab das vorher mit Teilen aus 'nem 8mm Aluflachstück ausprobiert. Dann klemmt auch so gerade niGS. Hab zwar jetzt 20mm, statt vorher zweimal 8, aber es sollte noch klappen. Wenn nicht, lass ich was abfräsen.

Und ausserdem, die durch die eingetragenen Zubehörtöpfe der /5 stehen die Initialen meiner Frau im Schein. Und für die Lenkererhöhung, die eines Freundes. Jetzt halt die meines jüngsten Patenkindes. . .


Stephan
 
Sehen die das beim TÛV ? Wenn der nicht dieselbe hat merkt er doch nix.

Hallo,

falls Du damit die von mir empfohlenen LSL-Teile meinst: NEIN.

Ich habe die serienmäßige Prallplatte drauf; die deckt den gesamten Lenkerklemmbereich so gut ab, dass man nur dann etwas von der Erhöhung sieht, wenn man neben einem der Lenkerenden tief in die Hocke geht.

Der Versatz so gering, dass das nur einem absoluten Kenner und/oder im direkten Vergleich zum Serienzustand auffällt. Und wann stehen schon mal zwei ansonsten baugleiche 2V's nebeneinander in der Prüfstraße?

Und wenn man das LSL-Teil auch noch mattschwarz lackiert ist es völlig in der Versenkung verschwunden ;).

Ich hatte jedenfalls noch nie ein Problem damit. Und mal ehrlich: So'n frischgebackenes junges Prüferlein erkennt doch so gerade eben dass das ein Motorrad ist; und die Erfahreneren vielleicht noch die Marke :pfeif:.

Werner )(-: