Detlev

Administrator
Teammitglied
Ich bin auf der Suche nach einem Lenker für meinen R100R Umbau.

Montiert ist zzt der original BMW-Mysticlenker. Von der Breite und Höhe her gut, ist er mir jedoch zu sehr nach hinten gekröpft. Dadurch liegen meine Handballen im Bereich der kleinen Fingers sehr stark am Griff, während im Bereich der Zeigefinger hinterm Lenker Platz bleibt. Wenn ich den Lenker voll umfasse, werden die Handgelenke zu sehr nach Außen abgeknickt, was auf dauer zum kribbeln in den Händen führt und unbequem ist.

Beim Boxerkunsttreffen habe ich so einige Lenker gesehen und anfassen dürfen, die meinem Wunsch entgegen kommen. Leider wusste keiner der Besitzer, um welchen Hersteller und Lenkertyp es sich handelt.

Irgendwo zwischen 70 und 80cm breit sollte der Lenker sein und nicht zu hoch und zu weit nach hinten gekröpft, keinesfalls irgendein RT-Lenker.

Wer ne Idee hat und vielleicht ein aussagekräftiges Foto hat... :wink1:
 
alle habe ich davon nicht mehr vorrätig und sie haben alle die normale Breite ca. 64. Sie sind auch teilweise nicht mehr so hübsch.

Dietmar z.B. hat bei sich aber den Lenker "verbreitert"
 

Anhänge

  • DSCF0014.jpg
    DSCF0014.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 596
Nen normalen /5 bzw /6 Lenker habe ich liegen, der ist für das Moped zu schmal.
 
Hallo Detlev

Bin mit dem LSL L01 sehr zufrieden.

Breite 760mm, Höhe 70mm, Tiefe 150mm

Ist nicht zu hoch und nicht zu arg gekröpft. War mir allerdings etwas zu breit für mein Mopped und habe an beiden Seiten noch ca.20mm abgesägt.

Gibt`s bei Louise

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • M4110393.jpg
    M4110393.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 600
Hallo Detlev,

Foto ja, Typ weiß ich nicht genau. Müsste ich suchen, ob ich da noch was dazu habe. Wenn nicht könnte ich bei Bedarf die ca. Maße abnehmen.

Der Lenker ist schmaler als der von der Mystic. relativ flach und gerade. Bei der R100R reicht bei flachen Lenkern oft der Platz zwischen Armatur und Tank nicht. Bei dem geht es gerade noch ohne Anschlagverkleinerung. Außerdem muss man aufpassen, dass die Griffe komplett draufgehen, weil die Tast-Armaturen allein schon viel Länge benötigen. Ist noch so wie bei mir das originale Plastikgeraffel montiert, hat man dann noch das Problem mit dem Platz zum Tacho und DZM und der ordentlichen Verlegung der Züge. Aber das Problem hast Du ja nicht.

Mit dem gezeigten Lenker bin ich nach etlichen Experimenten jedenfalls hochzufrieden.

Grüße
Marcus

1400_3431353536363137.jpg

1400_3837313035616636.jpg
 
Das sind ja schon mal ein paar Aussagen. Danke.
Der LN44 von Fehling kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe.

7008.jpg


Der ist nur 105mm nach hinten gekröpft.

Der Mysticlenker ist etwa 69cm breit, etwas breiter hätte ich schon gerne.

Marcus, danke für den Tipp mit der Armaturenbreite, da hätte ich jetzt nicht drauf geachtet...
 
Hi Detlev,

ich habe lange gesucht und fand den Lenker der K 75 S am besten !

Ggf. kann ich davon ein Bild senden !

Gruß, v. Richthofen
 
Den K75S Lenker kenne ich, habe ich selber gefahren. Liegt gut in der Hand, aber für das Moped zu schmal und zu "merkwürdig" gekröpft. Ohne Prallplatte grenzwertig
 
Hallo Detlev,

es gibt noch einen von der K.. Ist 2 cm höher als der K100RS und 5cm breiter plus die Aufnahme der Schwingungsdämpfer.
Gut für zum gemütlich zu fahren.

Gruß
Walter
 
Hast du meinen Lenker mal probiert?
Heute abend könnte ich dir Daten geben.
 
Grüß Dich Detlev,

ich hab hier noch einen Lenker von LSL liegen, war bei meiner mit dran. Mir ist er zu flach darum habe ich einen original montiert. Er sieht änhlich wie derLN 44 aus und ist 76 cm breit.
 
Hallo Tom,
kannst Du die Kröpfung nach hinten und die Höhe mal messen? Fotos?
 
Ich habe mal einen Lenker von der Yamaha SR 500 gefahren! Sehr bequem!
Schön breit und angenehme Höhe.
 
Wenn Du den Lenker so hältst, dass die Griffenden waagerecht sind, misst Du die Höhe zwischen Unterkante Rohr in der Mitte und Oberkante Rohr im Griffbereich.
Für die Kröpfung nach hinten misst Du den Abstand zwischen Vorderkante Rohr in der Mitte und der Verbindung der Hinterkanten der Lenkerenden auch in der Mitte (hoffe da war verständlich).
 
Also hab gemessen Höhe 7 cm und Kröpfung 16 cm
ich hoffe es war richtig :nixw:
 

Anhänge

  • Lenker_1.jpg
    Lenker_1.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 422
  • Lenker_2.jpg
    Lenker_2.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 412
Dem Bild nach scheint die Kröpfung gar nicht so stark zu sein, wie die 16cm vermuten lassen.
Ist aber auch nicht wirklich eindeutig zu messen...

Ich habe mal versucht, ein Foto im gleichen Winkel vom Mysticlenker zu machen, der scheint stärker gekröpft zu sein.
 

Anhänge

  • lenker.jpg
    lenker.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 503
Ja das sehe ich genauso. Meiner ist nicht so stark gekröpft.
Ich mache Dir einen Vorschlag: bin am 15.06. wieder in Lübeck und werde Dich dann mal besuchen und den Lenker einfach mitbringen ::-)).
Was hältst Du davon ;;-)?
 
Lenker

Hallo,

hatte bei meiner Landstraßen GS ein ähnliches „Problem”:
Ich wollte die Breite des GS Lenkers (ca. 780 mm) aber nicht so hoch und nicht so weit nach hinten gekröpft.
Wegen den Kartuschen in den Gabelholmen musste ich ihn höher legen.

In die engere Wahl kamen:

LSL Street Bar Alu, Nr.: 122L000
810-45-90 / 49,95 (Breite-Höhe-Kröpfung / Euro)

LSL Street Bar Stahl, Nr.: 123L000
810-45-90 / 42,95

LSL Superbike Alu flach, Nr.: 122LN01
740-50-140 / 49,95

und
MAGURA X-Line "EX" (konifiziert)
795-120-87 / 80,67
mit LSL Lenkerklemmböcke (+ 25 mm) schwarz: Nr.: 10021316 / 59,95 (bei Louis).

Entschieden habe ich mich für den Magura und es geht mir gut damit :)

Schönen Sonntag
Eckhard
 
Interessantes Thema. Ich bin nämlich auch etwas unglücklich mit meinem Originallenker meiner $100R mit Heizgriffen (Wüdo-Halbschale). Ich bin nicht gerade der kleinsten einer (197cm) und ich hätte gerne auch einen etwas breiteren Lenker aber ohne die ganze Peripherie ummodeln zu müssen - heisst alle Züge möglichst so belassen.Gibt es da eine einfache Lösung für mich?

Guten Abend by the way.

Gruss Marc
 

Anhänge

  • DSC00063.jpg
    DSC00063.jpg
    45 KB · Aufrufe: 368
Da der R100R Lenker recht hoch ist, sollten die Originalzüge an einem flacheren, breiteren Lenker auch passen.
 
Moin Detlev,

muss ich da noch irgendwas mit den Heizgriffen beachten? Der Mystic-Lenker auf Deinem Bild sieht doch schon mal breiter aus als der meine. Passen da auch meine Griffamaturen (mit Heizgriffen gab es die Mystic ja nicht) drauf?
 
Es gibt den Mysticlenker mit und ohne Heizgriffvorbereitung.
Man kann aber jeden Lenker leicht für Heizgriffe umbauen, dazu müssen am linken Griff zwei M4 Gewinde in den Lenker gebohrt werden und in der Lenkermitte nach unten ein Loch für die Kabeldurchführung.