eschild
Aktiv
Hallo Fachwissen,
darf ich mal in die Runde fragen, ob es hier jemanden gibt, der mir zu einem 4V-Thema weiterhelfen kann?
Ein Freund hat bei seiner 2010er R1200GS das Problem, dass Wasser unter die Abdeckkappe am Lenkkopf gelangt ist. Direkt unter der Kappe sitzt ein doppelreihiges Schrägkugellager in 47x20x20,6. Das Wasser hat nun zu Rost im Lager und damit zu dessen Ausfall geführt. Dies äußert sich in einer wackelnden oberen Gabelbrücke bzw. einem wackelnden Lenker.

Leider hat der Rost auch mittlerweile die Lagerbeschriftung zerstört. Deshalb meine Frage: Hat jemand die genaue Lagerbezeichnung (Lagertyp inkl. Nachsetzzeichen) für mich? Ist dies ein 3204-2RS oder ein 5204-2RS oder sogar ein x204-2RS C3?
(Das Problem scheint nicht ganz selten zu sein. Zumindest gibt es im Netz einige Berichte, die ähnlich klingen, ohne den Lagertyp genau zu benennen.)
Herzlichen Dank bereits vorab,
Andreas
darf ich mal in die Runde fragen, ob es hier jemanden gibt, der mir zu einem 4V-Thema weiterhelfen kann?
Ein Freund hat bei seiner 2010er R1200GS das Problem, dass Wasser unter die Abdeckkappe am Lenkkopf gelangt ist. Direkt unter der Kappe sitzt ein doppelreihiges Schrägkugellager in 47x20x20,6. Das Wasser hat nun zu Rost im Lager und damit zu dessen Ausfall geführt. Dies äußert sich in einer wackelnden oberen Gabelbrücke bzw. einem wackelnden Lenker.

Leider hat der Rost auch mittlerweile die Lagerbeschriftung zerstört. Deshalb meine Frage: Hat jemand die genaue Lagerbezeichnung (Lagertyp inkl. Nachsetzzeichen) für mich? Ist dies ein 3204-2RS oder ein 5204-2RS oder sogar ein x204-2RS C3?
(Das Problem scheint nicht ganz selten zu sein. Zumindest gibt es im Netz einige Berichte, die ähnlich klingen, ohne den Lagertyp genau zu benennen.)
Herzlichen Dank bereits vorab,
Andreas