QTom
Chaotenschrauber
Ich bin halt ein faules Stück. Nachdem ich nach langem hin und her die Schraube für das linke Tauchrohr gelöst bekam um den Simmerring zu wechseln, war ich zu genervt, den rechten auch noch zu wechseln. Fahren war angesagt!
Tja – jetzt ist der rechte auch futsch und das Problem mit der Inbusschraube ist auf der rechten Seite eindeutig schwieriger, es dreht sich im inneren alles mit.
Also hab ich jetzt die komplette Gabel gezogen und ein Freund wird sich der Sache annehmen – ich bekomm’s aus Zeitgründen die nächsten Wochen nicht gebacken.
Um den Zusammenbau dann zügig vollziehen zu können, hab ich jetzt schon mal ne Frage an die GS-Treiber, so ab Bj 92.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Steuerkopf-Mutter geändert und Beschreibung, wie Anzugdrehmomente sind in meinem Handbuch nicht drin.
Hab dann Gerd's aufgesucht, aber was soll ich sagen,
ich bin froh, der deutschen Sprache mächtig zu sein.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Klar ist das mit dem Lagereinstellen. Dann von oben mit Gewindebolzen sichern (wieviel Nm?)????? und dann die große Mutter anziehen (wie viel Nm?)?????
Gruß von der Mosel
Tom
Tja – jetzt ist der rechte auch futsch und das Problem mit der Inbusschraube ist auf der rechten Seite eindeutig schwieriger, es dreht sich im inneren alles mit.
Also hab ich jetzt die komplette Gabel gezogen und ein Freund wird sich der Sache annehmen – ich bekomm’s aus Zeitgründen die nächsten Wochen nicht gebacken.
Um den Zusammenbau dann zügig vollziehen zu können, hab ich jetzt schon mal ne Frage an die GS-Treiber, so ab Bj 92.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Steuerkopf-Mutter geändert und Beschreibung, wie Anzugdrehmomente sind in meinem Handbuch nicht drin.
Hab dann Gerd's aufgesucht, aber was soll ich sagen,

Kann mir jemand weiterhelfen?
Klar ist das mit dem Lagereinstellen. Dann von oben mit Gewindebolzen sichern (wieviel Nm?)????? und dann die große Mutter anziehen (wie viel Nm?)?????
Gruß von der Mosel
Tom