80er GS´le

Einsteiger
Hallo 2-Ventiler,

bei der Rückfahrt vom Boxerkunsttreffen Hohenfels pendelte meine GS bei flotter Gangart in Schräglage teilweise. Bei starken Verzögerungen war ein knacken am Lenkkopflager spürbar. Beim Überprüfen des Lenkkopflagers Leichtgängigkeit rechts/links keine Auffälligkeiten. Nach Bestellung einer 36er Nuss habe ich nun die Lenkung zerlegt. Das Lagerfett an den Lenkkopflagern ist sehr zäh. An den Lagerschalen oben und unten sind Druckstellen sichtbar.

Lager SKF 320/28 X/V 108

Frage an die Spezialisten: Sind die Druckstellen an den Lagerschalen normal oder müssen die Lager getauscht werden?

Im vorraus schon vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Gerhard
 

Anhänge

  • Lenkkopflager.jpg
    Lenkkopflager.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 558
Bei Druckstellen raus damit. Du darfst nicht vergessen, das Lager besteht ja aus Innenring, Aussenring und Wälzkörpern. Ist irgendwo in dem System eine Fläche nicht mehr einwandfrei, so ist das Lager hinfällig.
 
Auweia, so sah mal das Lenkkopflager an der "grünen Gefahr" (60/6) auch aus...... das gab gleich ein Neues :oberl:
 
Und nimm genau dieses SKF-Lager.
Bei der Restaurierung meiner 80 G/S hatte ich ein neues No-Name Lager (ebay-Schnäppchen :cool:). Mein Schrauberexperte zeigte mir den Unterschied. Meines drehte sich (noch nicht eingebaut und ohne Fett)spürbar rauh; das SKF im Vergleich dazu absolut laufruhig.
Das No-Name Teil wanderte direkt zum Schrott.

Qualität hat eben seinen Preis,aber an manchen Dingen darf man nicht sparen-hab ich jedenfalls jetzt gelernt.
Gruss
Jenzi
 
Original von Jenzi
Und nimm genau dieses SKF-Lager.
Bei der Restaurierung meiner 80 G/S hatte ich ein neues No-Name Lager (ebay-Schnäppchen :cool:). Mein Schrauberexperte zeigte mir den Unterschied. Meines drehte sich (noch nicht eingebaut und ohne Fett)spürbar rauh; das SKF im Vergleich dazu absolut laufruhig.
Das No-Name Teil wanderte direkt zum Schrott.

Qualität hat eben seinen Preis,aber an manchen Dingen darf man nicht sparen-hab ich jedenfalls jetzt gelernt.
Gruss
Jenzi

:fuenfe:
... da hast du möglichweise den aufgearbeiteten "Schrott aus China" erwischt :lautlach:
 
Vielen Dank,

für die schnellen Antworten.
Dann werde ich die Lager bestellen und einbauen und hoffe das die Kuh dann wieder in der Spur trabbt.

Gruß Gerhard
 
Hallo

ich hänge mich mal dran :D

Ich muß an meiner R90/6 auch die Lenkkopflager tauschen.
Hat jemand die genaue Bezeichnung: SKF....

W kann ich das Teil am besten beziehen?
Ich kenne in Frankfurt noch einen alten SKF Stützpunkt,
weiß aber nicht ob es den noch gibt.

Danke für eure Infos.
 
Original von 80er GS´le
Das Lagerfett an den Lenkkopflagern ist sehr zäh.

Hallo Gerhard,
und vergiss nicht, den Entlüftungsschlauch aus dem Tankdeckel zu verlängern (einen längeren einzubauen). Er sollte nicht im Lenkrohr enden. Sonst wird das neue Fett, durch die Gase, wieder "harzig". Lass ihn einfach unten ein Stück aus dem Lenkrohr rausschauen.
 
Nach dem Einbau der neuen Lenkkopflager habe ich heute eine Probefahrt ca. 250 km über die schwäbische Alb gemacht. Jetzt machts wieder richtig Spass. Jetzt trabt die Kuh wieder in der Spur und mann kann es richtig krachen lassen.

Gruss Gerhard